Architektur (B.A.)
Kurzbeschreibung
Die Anforderungen an Städte, Architekten und Planer werden immer größer. Wie schaffen wir es, Lebensräume zu bauen, an denen die unterschiedlichsten Menschen wohnen und arbeiten können? Wie werden Räume wahrgenommen und in welche Richtung können wir sie entwickeln? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Architektinnen und Architekten, noch bevor das Fundament eines Gebäudes gelegt und der erste Stein verbaut wird. Sie konzipieren Räume, die komplexen Anforderungen der Kultur, Geschichte, Umwelt und Soziologie gerecht werden müssen, und beeinflussen damit nachhaltig die Art und Weise, wie wir zukünftig leben werden.
Die Kompetenzen dafür vermitteln wir im Bachelor-Studiengang Architektur an der htw saar. Am Campus Göttelborn erlernen Studierende weit mehr als die Entwurf- und Konstruktionsplanung. Wir haben ein Studium konzipiert, das sowohl den technischen als auch den ökonomischen und gestalterischen Anforderungen an Architektinnen und Architekten gerecht wird. Sie erlernen die Entwicklung von Entwürfen mithilfe technischer Zeichnungen und sind in der Lage, auf Basis von Berechnungen die Baukonstruktion zu übernehmen.
Vollzeitstudium
Studiengangsinhalte u.a.:
1. Semester
- Grundlagen der räumlichen Gestaltung
- Kunst- und Baugeschichte
- Darstellung
- Baukonstruktion
- Tragsysteme und Material
- Projektwoche
2. Semester
- Grundlagen des Entwerfens
- Kunst- und Baugeschichte
- Tragsysteme und Bauphysik
- Exkursion
3. Semester
- Entwerfen im sozio-kulturellen Kontext
- Grundlagen Städtebau
- Tragsysteme und Gebäude - technik
- Projektwoche
4. Semester
- Entwerfen im Bestand
- Innenraumgestaltung / Denkmalpflege
- Englisch oder Französisch
- Bestandsoptimierung
- Exkursion
5. Semester
- Klimagerechtes Entwerfen
- Städtebau Vertiefung / Landschaftsplanung
- Soziologie
- Wirtschaftliche und klimatische Zusammenhänge
6. Semester
- Bachelor-Projekt
- Wahlpflichtfach
- Architekturtheorie
- Bau- und Facilitymanagement
- Baurechtliche und klimatische Projektoptimierung
- Exkursion
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterprüfung oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- 12-wöchiges Praktikum bis zum 3. Semester
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Vielfältigkeit, auf der Entwicklungsgrundlage
Die Bereicherung auf vieler Ebenen, trägt sehr bei der Entwicklung(Forschungsebene sowie Menschlich) bei. Die Studierende selbst, diese kommen dabei aus ihrer Komfortzone heraus. Die Bereicherung des Geistes wird dadurch sehr bereichert und entwickelt so den Verstand weiter, ob im kreativen oder auch im konstruktiven Bereich. Die Veranstaltungen sind anspruchsvoll, aber dennoch machbar. Moderne Hilfsmittel wie Metaquest oder auch die leistungsstarken Computer sind ausreichend zur Verfügung, damit jeder ein Platz bekommt....Erfahrungsbericht weiterlesen
Abwechslungsreicher Studiengang
Neben den zahlreichen und vielfältigen Projekten, gibt es einige informative Inhalte. Beispielsweise finden regelmäßig von der Lehrveranstaltung unabhängige Vorträge statt. Diese zeigen meist einen Einblick in das aktuelle Berufsleben, wie auch neue Methodiken der Architektur.
Zusätzlich finden in jedem Semester Exkursionen statt, welche Einblick in die Arbeit von Architekten wirft. Gleichzeitig sieht man verschiedenste neue Orte, die einen inspirieren und die Welt entdecken lassen.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
Inspirierend
Anders als die tatsächlich zu sehenden Gebäude im deutschen Raum sind die Projekte auf der Hochschule begeisternd kreativ und auffällig. Die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Saarbrücken und der Stadt Saarlouis bringt die Studierenden in Ecken im Bundesland, wo man noch nie zuvor war und lehrt einen diese Räume und Orte wertschätzen. Das Campus in Göttelborn ist sehr gemütlich und einladend, extrem gut ausgestattet und parallel zu den Professoren wird...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tag vor dem Bildschirm sitzen ;)
Erstes Semester
Noch nicht so viele Erfahrungen gesammelt, aber bis jetzt gefällt es mir ziemlich gut. Wenn es so weiter geht, dann wird es ein guter Studiengang. Die Einrichtung an sich ist sehr übersichtlich und relativ modern eingerichtet, jedoch ist der Aufenthaltsbereich bzw. die Mensa nicht so groß.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Vollzeitstudium