Architektur (B.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Studiengangsinhalte u.a.:
1. Semester
- Grundlagen der räumlichen Gestaltung
- Kunst- und Baugeschichte
- Darstellung
- Baukonstruktion
- Tragsysteme und Material
- Projektwoche
2. Semester
- Grundlagen des Entwerfens
- Kunst- und Baugeschichte
- Tragsysteme und Bauphysik
- Exkursion
3. Semester
- Entwerfen im sozio-kulturellen Kontext
- Grundlagen Städtebau
- Tragsysteme und Gebäude - technik
- Projektwoche
4. Semester
- Entwerfen im Bestand
- Innenraumgestaltung / Denkmalpflege
- Englisch oder Französisch
- Bestandsoptimierung
- Exkursion
5. Semester
- Klimagerechtes Entwerfen
- Städtebau Vertiefung / Landschaftsplanung
- Soziologie
- Wirtschaftliche und klimatische Zusammenhänge
6. Semester
- Bachelor-Projekt
- Wahlpflichtfach
- Architekturtheorie
- Bau- und Facilitymanagement
- Baurechtliche und klimatische Projektoptimierung
- Exkursion
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterprüfung oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- 12-wöchiges Praktikum bis zum 3. Semester
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Gestaltungslehre: top, Technik&Praxisbezug: naja
Dass das Studium anfänglich sehr gestalterisch und künstlerisch angehaucht ist, ist soweit ich das beurteilen kann an den meisten Unis so. Man muss an Architektur und das Entwerfen ja meist auch erst mal herangeführt werden. Leider wird meiner Meinung nach der Fokus aber über den gesamten Studienverlauf sehr auf den Entwurfsaspekt gelegt, was die Lehre A) etwas praxisfern macht und B) die eigene Entscheidung welcher „Bereich“ der Architektur am besten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aber im Laufe der Zeit hatte da jeder seine Methode gefunden.
Der Switch nun wieder zur kompletten Präsenzlehre ist leider nicht mehr so wie vor der Pandemie.
Zeitintensives Studium in „familiärem“ Umfeld
Ein Studium, das einen zu Beginn vor viele neue Herausforderungen stellt. Allerdings lernt man recht schnell damit umzugehen und bekommt durch das positive Umfeld am Campus von jeglicher Seite Unterstützung. Das Arbeitspensum ist ebenfalls hoch und der Studiengang an sich auch wirklich zeitintenisv. Ob man bereit ist dieses Pensum an Arbeit und Zeit hinzustecken, merkt man recht flott selbst. Trotzdessen würde ich es jedes Mal nochmal wählen und bereue meine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zeitintensiv
Das Studium ist aufgrund der vielen praxisnahen Fächer sehr zeitintensiv. Man sollte sich darüber bewusst sein dass man außerhalb der Vorlesungen stets eigenständig an seinen Projekten arbeiten muss um hinterher zu kommen. Die Themen sind sehr interessant.
Abwechslungsreiches Studium
Verschiedene interessante Lehrinhalte; von Kunst- und Baugeschichte über Soziologie bis hin zu baukonstruktion, Tragwerkslehre und tech. Gebäudeausstattung. Vermittlung wichtiger Faktoren und Zusammenspiel dieser. Campus Goettelborn bietet alles was man dazu braucht.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Vollzeitstudium