Studium Altertumswissenschaften
10 Studiengänge | 10 Bewertungen

Altertumswissenschaften Studium

Das Studium der Altertumswissenschaften verbindet verschiedene interdisziplinäre Fächer wie Archäologie, Sprachwissenschaften oder Literaturwissenschaft. Der Fachbereich beschäftigt sich mit einer Zeitspanne von rund 5.000 Jahren. Wenn Du Dich für Geschichte sowie antike Hochkulturen interessierst, könnte das Studium der Altertumswissenschaften genau das Richtige für Dich sein.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Das Studium der Altertumswissenschaften dauert mit dem Zielabschluss des Bachelor of Arts meist sechs Semester. Im Anschluss kannst Du Dich für einen zwei- bis viersemestrigen Master Studiengang in Altertumswissenschaften einschreiben.
In den ersten Semestern des Bachelor Studiums vermitteln Dir die Dozenten zunächst die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowie fachspezifische Arbeitsmethoden. In den folgenden Semestern beschäftigst Du Dich mit verschiedenen Fachbereichen. Schwerpunkte des Studiums der Altertumswissenschaften sind zum Beispiel:
  • Ägyptologie
  • Römische Antike
  • Griechische Antike

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
FU Berlin (Berlin)
access_time6 Semester
89% Weiterempfehlung
9 Bewertungen
Uni des Saarlandes (Saarbrücken)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
1 Bewertung
Uni Jena (Jena)
access_time6 Semester
0 Bewertungen
Uni des Saarlandes (Saarbrücken)
access_time6 Semester
0 Bewertungen
Uni Trier (Trier)
access_time4 Semester
0 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Altertumswissenschaften Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Studiengang gestellt.
Hast du eine Frage? Stelle deine Frage und erhalte Antworten von aktuell Studierenden.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Das Studium der Altertumswissenschaften erfordert die Allgemeine Hochschulreife und das Latinum. Wenn Du noch keine Kenntnisse in der griechischen Sprache besitzt, musst Du diese zudem während des Studiums erwerben. Eine Zulassungsbeschränkung in Form des Numerus clausus besteht vereinzelt, einige Universitäten setzen auch eine Aufnahmeprüfung an.

Bin ich für das Altertumswissenschaften Studium geeignet?

Da es sich bei diesem Studium um eine Geisteswissenschaft handelt, eignest Du Dir den Großteil des Lehrstoffes im Selbststudium an. Hierfür ist viel Selbstdisziplin und Ausdauer nötig. Geisteswissenschaftler bewältigen in ihrem Studium eine lange Literaturliste. Wenn Du Dich zudem für einen Zeitraum entscheidest, der viele Jahrhunderte bis Jahrtausende zurückliegt, sind die Quellen sehr alt und zum Teil schwer zu erschließen. Altertumswissenschaftler benötigen daher vor allem Motivationsfähigkeit, kulturelles Interesse und eine gewisse Begabung für Fremdsprachen.

  • Bewertungs Kriterium ID: 2
    Sprachbegabung
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 4
    Disziplin
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 10
    Motivationsfähigkeit
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 16
    Kulturelles Interesse
    10/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Als Absolvent des Studiums der Altertumswissenschaften findest Du überwiegend im Forschungsbereich Einsatzmöglichkeiten. Du kannst Dich an Hochschulen und Universitäten bewerben. Hier hast Du zusätzlich die Möglichkeit, Dein Wissen in der Lehre an zukünftige Altertumswissenschaftler weiter zu geben. Des Weiteren bieten staatlichen oder private Forschungsinstitute, Museen und Kultureinrichtungen Arbeitsplätze für Altertumswissenschaftler. Da sich die Kerngebiete der Altertumsforschung auf Länder wie Italien, Griechenland, die Türkei und Ägypten erschrecken, ist auch eine Tätigkeit im Ausland eine interessante Option.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Altertumswissenschaften studieren?

Altertumswissenschaften kannst Du innerhalb Deutschlands ausschließlich an staatlichen Universitäten studieren. Der Studiengang ist relativ selten zu finden, nur wenige Hochschulen haben das Bachelor Studium in Altertumswissenschaften im Studienprogramm. Ein aufbauendes Master Studium bieten sogar nur drei Hochschulen in ganz Deutschland an. Ähnliche Studiengänge wie Ägyptologie, Antike Kulturen oder Klassisches Altertum behandeln aber zum Teil die gleichen Inhalte wie das Studium der Altertumswissenschaften und sind wesentlich häufiger an deutschen Hochschulen vertreten.

Aktuelle Bewertungen

Indiana Jones als Bachelorstudium
Antoni, 11.10.2022 - Altertumswissenschaften, FU Berlin
Toll mit Ecken und Kanten
Anonym, 06.10.2022 - Altertumswissenschaften, FU Berlin
Leider nicht zu empfehlen.
Martin, 04.07.2022 - Altertumswissenschaften, FU Berlin
Lehrveranstaltungen
Saskia, 04.03.2022 - Altertumswissenschaften, FU Berlin
Unglaublich gut nahegebracht
Felix, 17.11.2021 - Altertumswissenschaften, FU Berlin
Super tolle Gelegenheiten !
Lia, 20.10.2021 - Altertumswissenschaften, FU Berlin
Internationale und nationale Erfahrungen
Franzi, 29.09.2021 - Altertumswissenschaften, Uni des Saarlandes
Was mir erlaubt war zu lernen
Jasmin, 26.09.2021 - Altertumswissenschaften, FU Berlin
Großes LV-Angebot, verbesserungswürdige Bib
Dennis, 06.12.2020 - Altertumswissenschaften, FU Berlin
Gute Erfahrungen
Sira, 21.11.2020 - Altertumswissenschaften, FU Berlin
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Altertumswissenschaften wurden von 10 Studierenden bewertet.
4.1
90%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis