Kurzbeschreibung

Die Studierenden befassen sich mit naturwissenschaftlichen, produktionstechnischen und ökonomischen Inhalten. Darüber hinaus erwerben sie Schlüsselqualifikationen in den Bereichen Pflanze, Tier und Ökonomie . Damit qualifizieren sie sich als Führungskräfte für landwirtschaftliche Unternehmen und Einrichtungen.

Das Studium der Landwirtschaft umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern, darunter ein Praxissemester, und schließt mit dem akademischen Titel Bachelor of Science (B. Sc.) ab.

Präsenz Studieninfotag
Dich erwartet ein spannendes Programm mit Informationen Rund um den Studiengang, Berichte von Studierenden, Campusführungen, Infos zum Hochschulsport & Sprachkursen, Leben & Feiern in Triesdorf und vieles mehr. Der Studieninfotag findet am 04.04 von 9:30-16:00 am Campus Triesdorf statt. Hier hast Du Gelegenheit, Dich auszutauschen und Deine Fragen zu stellen.

Letzte Bewertungen

4.1
Lena , 27.03.2023 - Landwirtschaft Triesdorf (B.Sc.)
3.9
Manuel , 20.02.2023 - Landwirtschaft Triesdorf (B.Sc.)
3.4
M. , 14.02.2023 - Landwirtschaft Triesdorf (B.Sc.)
3.7
Eli , 09.02.2023 - Landwirtschaft Triesdorf (B.Sc.)
4.3
Florian , 23.01.2023 - Landwirtschaft Triesdorf (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 - 9 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

1. – 2. Semester

  • Naturwissenschaftliche, technische und ökonomische Grundlagen

3. Semester

  • Fachliche Grundlagen
    Bodenkultur und Düngung, Tierernährung, Produktionsökonomie, Tierhaltung und -zucht, Außenwirtschaft
  • Fachliche Grundlagen
    Bodenkultur und Nährstoffmanagement, Tierernährung, Tierhaltung und -zucht, Produktionsökonomie, Außenwirtschaft

4. Semester

  • Fachliche Vertiefungsfächer
    Tierische Erzeugung, Unternehmensplanung und Investitionsrechnung, Marktlehre u. -analyse, Phytopathologie und Pflanzenschutz Interdisziplinäre Projektstudien
  • Fachliche Vertiefungsfächer
    Tierische Erzeugung, Unternehmensplanung und Investitionsrechnung, Marktlehre und -analyse, Regulation von Unkräutern und Pathogenen, Interdisziplinäre Projektstudien in der Ökologischen Landwirtschaft

5. Semester

  • Praktisches Semester
    in landwirtschaftlichen Betrieben oder Unternehmen der vor- und nachgelagerten Wirtschaft (Inland oder Ausland)
  • Praktisches Semester
    in landwirtschaftlichen Betrieben mit ökologischer Ausrichtung oder Unternehmen der vor- und nachgelagerten Wirtschaft (Inland oder Ausland)

6. – 7. Semester

  • Studienschwerpunkte mit Projektstudien
    • Pflanzliche Erzeugung
    • Tierische Erzeugung
    • Agrarökonomie
    • Marketing und Management im Agribusiness
  • Kernmodule
    Unternehmensorganisation, Agrar- und Umweltpolitik, Bewertung, Agrarrecht
  • Vertiefungsmodule
    Wahlmöglichkeiten, z. B. Nachhaltige Verfahrenstechnik im tierischen und pflanzlichen Bereich, Erneuerbare Energien, Existenzgründung, Aquakultur, Internationaler Handel, Biotechnologie, Beratungsmethodik
  • Studienschwerpunkt mit Projektstudie
    Ökologische Anbau- und Tierhaltungssysteme, Betriebsumstellung, Zertifizierung, EU-Recht
  • Kernmodule
    Unternehmensorganisation, Agrar- und Umweltpolitik, Bewertung, Agrarrecht
  • Vertiefungsmodule
    Wahlmöglichkeiten, z. B. Qualitätsproduktion im tierischen und pflanzlichen Bereich, Existenzgründung, Innenwirtschaft, Feldgemüsebau, Obstanbau, Biodiversität, Vermarktung
  • Bachelorarbeit
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Weidenbach
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Weidenbach
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Weidenbach
Link zur Website
Campus Triesdorf
Quelle: Hochschule Weihenstephan Triesdorf 2018

Videogalerie

Studienberater
Professor Dr. Bernhard Göbel
Studienfachberater
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
+49 (0)9826 654-201

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

ASINN Akkreditierung

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Agrarwirtschaft Studium bildet die Schnittstelle zwischen den Agrarwissenschaften und der Wirtschaft. Das Fach ist Teil des Agrarwissenschaften Studiums. Als eigenständiger Studiengang liegt der Schwerpunkt auf ökonomischen Inhalten wie dem Agrarmanagement. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs erwarten Dich Methoden und Theorien verschiedener Fachrichtungen, zum Beispiel der Sozial- oder Naturwissenschaften.

Agrarwirtschaft studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Erstes Semester startet gut durch

Landwirtschaft Triesdorf (B.Sc.)

4.3

Die Vorlesungen im Ersten sind eigentlich wie Schule, dafür ist die Vorfreude auf die nächsten Semester riesig und die Inhalte echt interessant, wenn man aus den Grundlagen raus ist. Die HS und der Ort sind super schön und das Studium gesellig. Das Mentoring Programm für den Einstieg ist top und die Hochschule bietet unzählige Möglichkeiten zur Weiterbildung über das Regelstudium hinaus! Auch der Diskurs zwischen Umweltsicherung, konventionell und bio ist...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praktische Lehre

Landwirtschaft Triesdorf (B.Sc.)

4.4

In Triesdorf habe ich durch die relativ vielen Praktikas auch mehr Erfahrungen in der Praktischen Lehre erzielen können. Durch die besuche auf den Feldern konnte die Theorie praktisch angewendet werden. In Gegensatz zu Universitäten wird an unserer Hochschule ein Schwerpunkt auf die Praktische Lehre und somit auf die Praxis gesetzt.

Vielfältige Inhalte

Landwirtschaft Triesdorf (B.Sc.)

3.7

- familiäre Verhältnisse, Dozenten sind immer erreichbar
- niedrige Lebenshaltungskosten
- es wird viel wert auf eine praxisnahe Ausbildung gelegt (Labore, Versuche, Kuhstall vorort, Versuchsbetrieb Pflanzenbau vorort, Projektarbeiten mit realem Hintergrund, etc.).

Übergang zur Online-Lehre

Landwirtschaft Triesdorf (B.Sc.)

3.0

Ich habe in diesem Jahr mit dem Studium des Landwirtschaft in Triesorf begonnen. Da ja zu Anfang des WS 2021/22 ein Großteil der Lehre wieder in Präsenz stattfand, weckte das bei mir die Hoffnung, dass es so bleiben würde. Dem war offensichtlich aber nicht so und nun wurde wieder zur Online-Lehre übergegangen.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 33
  • 14
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.6
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 47 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 100 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023