Carl Remigius Medical School
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Carl Remigius Medical School
www.carl-remigius.deStimmen zur Corona-Situation
Profil der Akademie
- Hochschultyp
- Private Akademie
- Studiengänge
- 9 Studiengänge
- Dozenten
- 37 Dozenten
- Standorte
- 6 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 2016
- Hauptstandort: Deutschland
Die Carl Remigius Medical School bildet die Fach- und Führungskräfte aus, die in der Gesundheitsbranche gebraucht werden. Deutschlandweit gibt es fünf Standorte, an denen praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungen angeboten werden: Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln und München. Ein Studium ist berufsbegleitend und in Vollzeit möglich.
Kontakt zur Akademie
-
0800 7245179
Videogalerie
- Praxisnahe Studiengänge
- Individuelle Betreuung
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Bewerbung und Aufnahmeverfahren
Im Studium an der Carl Remigius Medical School erwirbst Du die Kompetenzen, die Du als Fach- und Führungskraft im Gesundheitswesen brauchst. Die Studiengänge sind interdisziplinär ausgerichtet, vereinen also verschiedene Perspektiven aus dem Gesundheitssektor. Die Dozierenden sind praxiserfahren und schärfen Deinen Blick für ganzheitliche Lösungsansätze.
Welchen Weg Du im Gesundheitsbereich auch gehen willst – ein Studium an der Carl Remigius Medical School bereitet Dich praxisnah darauf vor. Viele Studienangebote richten sich an ausgebildete Fachkräfte, zum Beispiel aus Therapie- oder Pflegeberufen. Die Inhalte dieser Studiengänge bauen auf Deinen bestehenden Kenntnissen und Deiner Berufserfahrung auf. Mit dem erfolgreichen Abschluss kannst Du den nächsten Schritt in Deiner Karriere gehen und beispielsweise eine Führungsposition übernehmen.
Quelle: Carl Remigius Medical School
An der Carl Remigius Medical School stehst Du als Studierender im Mittelpunkt. Die Studienzeit ist eine spannende, aber auch herausfordernde Lebensphase – gerade, wenn Du Studium, Beruf und Freizeit unter einen Hut bringen willst. Bei Fragen und Herausforderungen stehen Dir die Dozierenden und Ansprechpartner an der Carl Remigius Medical School immer mit Rat und Tat zur Seite.
Das Studium an der Carl Remigius Medical School folgt einer klaren Struktur, was Dir bei der Organisation Deines Alltags hilft. Die Studiengruppen sind klein und die Lernatmosphäre daher sehr persönlich. So kannst Du gemäß Deiner Stärken und Schwächen individuell begleitet und gefördert werden.
Quelle: Carl Remigius Medical School
Im Studium erwirbst Du neues Fachwissen, um Deine beruflichen Perspektiven zu erweitern. Gleichzeitig kannst Du Dich auch persönlich weiterentwickeln. Dafür bietet Dir die Carl Remigius Medical School vielfältige Möglichkeiten, auch über die Lehrveranstaltungen hinaus. Nutze die Chance, um Deine Kompetenzen zu erweitern, Dich mit Unternehmen oder therapeutischen Einrichtungen zu vernetzen und so Einblicke in die Arbeitspraxis zu erhalten. Vielfältige Zusatzangebote findest Du gebündelt auf der Onlineplattform StudyPLUS, die Studierende und Alumni der Carl Remigius Medical School exklusiv nutzen können
Quelle: Carl Remigius Medical School
Du kannst Dich jederzeit online an der Carl Remigius Medical School bewerben. Um ein Studium aufnehmen zu können, benötigst Du eine Hochschulzugangsberechtigung für das Bundesland Hessen. Denn hochschulrechtlich sind die Angebote der Carl Remigius Medical School Teil des Fachbereichs Gesundheit & Soziales der Hochschule Fresenius gem. GmbH, die ihr Stammhaus im hessischen Idstein hat.
Voraussetzung für ein Masterstudium ist außerdem ein erster Hochschulabschluss (z. B. ein Bachelor). Die weiteren Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang und Du kannst Dich individuell informieren oder beraten lassen.
Einen NC gibt es nicht. Ausschlaggebend ist vielmehr Deine persönliche Erfahrung und Motivation. Nachdem Du alle notwendigen Unterlagen eingereicht hast, wirst Du daher zu einem Aufnahmetag oder zu einem Auswahlgespräch an den Campus eingeladen. Im Anschluss erhältst Du ein individuelles Feedback zu Deiner Bewerbung.
Quelle: Carl Remigius Medical School
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Akademie und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 80%
- Viel Lauferei 20%
- Schlecht 0%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 64%
- In den Ferien 0%
- Nein 36%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 4%
- Ab und an geht was 4%
- Nicht vorhanden 91%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Standorte der Akademie
-
Standort Idstein
Limburger Straße 2
65510 Idstein
0800 7245179 -
Standort Köln
Im MediaPark 4d / 2.OG
50670 Köln
0800 7245179 -
Standort München
Charles-de-Gaulle-Str. 2
81737 München
0800 7245179 -
Standort Frankfurt am Main
Marienburgstr. 6
60528 Frankfurt am Main
0800 7245179 -
Standort Hamburg
Alte Rabenstraße 1
20148 Hamburg
0800 7245179 -
Studienzentrum Hannover
Schützenallee 1
30519 Hannover
+49 (0)511 936869-00
84 Bewertungen von Studierenden
Aktueller Studiengang im heutigen Weltgeschehen
Wer sich das heutige Weltgeschehen näher betrachtet und einen Masterstudiengang in Krisen- und Notfallmanagement absolvieren möchte! Der Vorteil dieses Studienganges ist der sehr hohe Praxisbezug im nationalen als auch im internationalen Kontext! Die Fachdozenten haben eine sehr hohe Fachexpertise im Bereich der Behörden und der zivilen Wirtschaft.
Bezugnehmend auf die Masterarbeit:
1. Der Student kann ein Thema wählen und muss diese dem wissenschaftlichen Leiter begründen
2. Der Student kann sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Horizonterweiterndes, kurzweiliges Studium
Für mich als Neuling im Krisen- und Notfallmanagement ohne BOS-Zugehörigkeit ist dieser Studiengang enorm horizonterweiternd. Diese Tatsache erfordert zwar Einiges an Eigenstudium, bietet dafür aber hohes Entwicklungspotential. Durch zahlreiche Möglichkeiten der Selbstreflexion kann man seine Persönlichkeit, sein Fachwissen und seine praktischen Kompetenzen erkennen, festigen und erweitern. Die Integration der beiden besonderen Lehrgänge 18F und 18E in das Masterstudium unterstützt diese persönliche und fachliche Entwicklung.
Besonders hervorzuheben ist die Auswahl der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengang mit Potential
Ein Studium mit Potenzial. Es richtet sich an der CRMS an Lehrkräfte mit Vorerfahrung in der Dozierendenrolle. Das pädagogische 'Handwerk' sprich den persönlichen 'Methodenkoffer' kann hier lediglich durch den Austausch mit erfahrenen Dozierenden erweitert werden.
Organisation ausbaufähig, evtl Corona geschuldet.
Gefahrenabwehr in all ihren Dimensionen
Gefahrenabwehr in allen vorstellbaren Dimensionen: Einsatzmedizin, Projektmanagement, die Planung von Großevents, die Arbeit mit und in NGOs, Cybercrime, rechtliche Aspekte auf diversen Ebenen und vieles mehr sind Themen dieses einzigartigen Studiengangs. Auf dem Markt gibt es derzeit kein vergleichbares Angebot. Es stechen besonders die integrierten Praxismodule und die große Zahl namenhafter Kooperationspartner heraus. Ich bereue es auf keinen Fall diesen Studiengang angetreten zu sein.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Interprofessionelle Gesundheitsversorgung in der Pädiatrie
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Krisen- und Notfallmanagement
Master of Science
Infoprofil
|
18 |
Medizinpädagogik
Bachelor of Arts
Infoprofil
In Kooperation mit
Hochschule Fresenius
|
11 |
Medizinpädagogik
Master of Arts
Infoprofil
|
1 |
Medizinpädagogik für Gesundheitsberufe
Master of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Naturheilkunde und komplementäre Medizin
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Physician Assistance
Bachelor of Science
Infoprofil
|
35 |
Physician Assistance für Gesundheitsberufe
Bachelor of Science
Infoprofil
In Kooperation mit
Hochschule Fresenius
|
14 |
Physician Assistant
Master of Science
|
1 |