Medizinpädagogik für Gesundheitsberufe (M.A.)
Kurzbeschreibung
Berufsbegleitendes Studium
- Wissenschaftliche Kompetenzen
- Fachkompetenzen in der Lehrmethodik
- Professionsentwicklung in der Lehre
- Interprofessionelle Konzeption in der Lehre
- Pädagogische Psychologische
- Digitalisierung und Medienkompetenz in der Lehre
- Kommunikation & Beratung im berufspädagogischen Kontext
- Bildungsmanagement aus Perspektive der Bezugswissenschaften
- Diversitätsmanagement
- Berufspädagogik
- Pflege- und Gesundheitspädagogische Methoden
- Schul- und Curriculumsentwicklung
- Fachdidaktik und Schulpraktische Studien
- Aktuelle Rahmenbedingungen der Bildungspolitik
- Praktikum
Abgeschlossenes Bachelorstudium (min. 210 CP)
- angewandte Gesundheitspflege oder Therapiewissenschaft
- Hebammenwissenschaft
- Osteopathie
- Physician Assistance oder Humanmedizin
Bei Bachelorabsolventen, die weniger als 210 CP vorweisen, prüft der Zulassungsausschuss im Einzelfall, ob die notwendigen Eingangsqualifikationen dennoch vorliegen oder ob fehlende Eingangsqualifikationen z.B. über Qualifizierungsmodule des Fachbereichs Gesundheit & Soziales der Hochschule Fresenius erworben werden können.
- Für eine professionelle Lehre
- Deine Lerninhalte
- Mehr Verantwortung, größerer Handlungsbereich
- Berufliche Horizonte erweitern
- Berufsbegleitend und viel Praxis
Mit dem Studiengang Medizinpädagogik für Gesundheitsberufe (M.A.) vertiefst Du Dein Wissen über die Ausbildung an beruflichen Schulen und Hochschulen. Du lernst, Ausbildungsangebote zu entwickeln und zu organisieren. Dabei arbeitest Du interprofessionell: Denn die Vernetzung verschiedener Berufsgruppen wird für eine professionelle Lehre immer wichtiger. Ebenso entscheidend für eine hohe Professionalität in der Lehre ist Medienkompetenz und die Fähigkeit, digitale Lehr- und Lernformen zu entwickeln zu können.
Quelle: Carl Remigius Medical School 2021
- Berufspädagogik
- Pflege- und gesundheitspädagogische Methoden
- Schul- und Curriculumsentwicklung
- Fachdidaktik und schulpraktische Studie
- Fachkompetenz in der Lehrmethodik
- Professionsentwicklung in der Lehre
- Interprofessionelle Konzeption in der Lehre
- Pädagogische Psychologie
- Kommunikation und Beratung im berufspädagogischen Kontext
- Bildungsmanagement aus der Perspektive der Bezugswissenschaften
- Diversitätsmanagement
- Aktuelle Rahmenbedingungen der Bildungspolitik
- Wissenschaftliche Kompetenzen
- Wissenschaftstheoretische Positionen und Forschungsmethoden in der Gesundheits- und Medizinpädagogik
- Abschlussprüfung
- Praktikum
- Kurzpraktikum in einer Bildungseinrichtung
Quelle: Carl Remigius Medical School 2021
- beratend tätig,
- entwickelst interprofessionelle Lehr- und Lernsettings,
- evaluierst Lehr- und Lerneinheiten (anhand von Qualitätsstandards),
- konzipierst Angebote für Patienten und Angehörige
- bietest didaktische Schulungen und Beratungen für Berufsverbände oder Versicherungen an
- und entwickelst sowie implementierst berufspraktische Ausbildungssettings und Skilltrainings.
Quelle: Carl Remigius Medical School 2021
Mit einem Masterabschluss in Medizinpädagogik für Gesundheitsberufe (M.A.) bieten sich Dir vielseitige Einsatzfelder. Du arbeitest Du als Lehrkraft an privaten oder öffentlichen Berufsschulen des Gesundheitswesens, in weiteren Forschungseinrichtungen, in der Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen, im Management von interprofessionellen Teams in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, auf bildungspolitischer Ebene im Bildungsmanagement sowie in Forschung und Lehre an Hochschulen.
Quelle: Carl Remigius Medical School 2021
Du kannst das Masterstudium Medizinpädagogik für Gesundheitsberufe (M.A.) gut neben dem Beruf absolvieren. Denn wir kombinieren Präsenz- und Onlinetermine mit einem hohen Anteil an virtuellen Lerneinheiten, die im Rahmen von Kurzwochen oder an Wochenenden stattfinden. Alle Termine stehen rechtzeitig vor Semesterbeginn online auf unserer Homepage. Ein weiterer Pluspunkt des Studiums: Du wendest Deinen Lernstoff bereits im Studium in der Praxis an. Dafür sorgen integrierte Unterrichts- und Ausbildungsprojekte, bei denen Du auch Lehrproben absolvierst.
Quelle: Carl Remigius Medical School 2021
Videogalerie
Standorte
-
Standort Frankfurt am Main
Carl Remigius Medical School
Marienburgstr. 6
60528 Frankfurt am Main
Berufsbegleitendes Studium