Wirtschaftsingenieurwesen/Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Home Studium reicht vollkommen aus!
Das Studium an der TU-Braunschweig hat wie an jeder anderen Universität postive und negative Seiten. Begrenzt man die Bewertung ausschließlich auf das Campusleben fallen folgende Aspekte vorrangig auf:
Zu Beginn des Studiums, wenn man frisch von zu Hause in seine erste Wohnung zieht und zum ersten Mal in seinem Leben sein Zukunft komplett alleine in die Hand nehmen muss will man vor allem Leute kennen lernen und Freunde finden....Erfahrungsbericht weiterlesen
Wiings - alles, aber nichts so richtig
Die Fachrichtung Bauingenieurwesen ist der wesentöich interessantere Teil des Studiengangs. Der Wirtschaftsteil ist sehr theoretisch und gibt immer nur grobe Einblicke, von denen man das Gefühl hat, sie nie wieder zu brauchen. Dennoch ist die Abwechslung durch die Integration beider sehr unterschiedlicher Bereiche hoch und interessant wird es bei den Schnittstellen der Bereiche sowie bei der Anwendung im späteren Beruf, auf die ich mich freue.
Studiengang unorganisiert und unübersichtlich
Der Studiengang ist unübersichtlich im Gegensatz zu reinen Studiengängen. Durch Übungen und Tutorien wird das prüfungsrelevante Wissen vermittelt und geübt. Die Vorlesungen sind in den meisten Fächern nicht prüfungsrelevant und werden oftmals nicht so gut besucht wie die Übungen.
Von nichts kommt nichts!
Wer Lust hat etwas technisches zu studieren, aber auch an der Wirtschaft interessiert ist, hat mit Wirtschaftsingenieurwesen genau die richtige Wahl getroffen. Aber Achtung (!): leicht ist das Studium auf keinen Fall. Neben Mathe, Physik, Chemie und Baukonstruktion kommen noch weitere Wirtschaftsfächer dazu. Das bedeutet, dass man den doppelten Lernaufwand hat und dementsprechend nicht auf der faulen Haut rumliegen sollte, wenn man sein Studium erfolgreich abschließen möchte.
Die Wirtschafsfächer hat...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter