Make the experience
Während meines Studiums mache ich immer wieder neue Erfahrungen. Tagtäglich lernt man neue Inhalte welche einen auf das zukünftige Berufsleben vorbereiten. Verallgemeinern die Kunst sich selbst organisieren zu müssen eignet man sich mit der Zeit von selbst an. Zu Beginn meines Studiums war ich leicht überfordert. Doch dies legte sich nach kurzer Zeit.
Die Dozenten sind relativ jung und können sich noch in die Lage der Studenten setzen.
Leider...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorträge und Projektarbeiten
In den höheren Semestern bzw. In den Schwerpunkt Veranstaltungen konnte man besonders gut Vorträge, praktisches Arbeiten erlernen. Durch diverse außer Haus Veranstaltungen wie Messen, Kongresse und Firmenbesuche ist man als Student ständig im Kontakt zum Berufseinstieg.
Mit diesen praxisbezogenen Inhalten gelingt es selbstständig und erfolgreich den Einstieg ins Berufsleben zu meistern. Nach Erfahrungen meiner Freunde aus Universitäten ist dies in Fachhochschulen besonders gut organisiert.
How i met my university
Kinder, ich erzähle euch jetzt einmal wie ich das erste Mal zur Hochschule fand...Gleich am ersten Tag fing es schon mit den Problemen an. Am Hbf angekommen fiel mir ein, dass ich noch gar nicht recherchiert hatte wie der Weg zur Hochschule verläuft. Ich schnappte mir meinen Pokedex, um Prof. Eichs Telefonnr. ausfindig zu machen, damit er mir die schnellste Route heraussucht, denn Internet gab es daaaaamals noch nicht. Doch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dozenten und Lehrveranstaltung gut
Der Anspruch der Lehrveranstaltungen ist gerade zu Beginn recht hoch; möglicherweise kommt dies einem auch nur im Vergleich zum Abitur so vor.
Die Dozenten wirken höchst motiviert und fachlich sehr kompetent.
Lediglich bei der Organisation von Veranstaltungen, Klausuren, Vorlesungen etc. harkt es ab und zu noch ein wenig.
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter