Wirtschaftsingenieurwesen – Product Engineering (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Innovative Produkte konzipieren und fertigen!
Um Ihre Produkte optimal herstellen und vermarkten zu können, lernen Sie die Abläufe und Methoden des Produktentstehungsprozesses von A bis Z kennen. In Sachen Produkt- und Prozessoptimierung kann Ihnen keiner etwas vormachen. Außerdem bringen wir Ihnen auf praxisnahe Weise die geeigneten Methoden bei, um Projekte zu managen, Ideen zu präsentieren und Events zu moderieren. Darüber hinaus erhalten Sie solides Grundlagenwissen in der Mitarbeiter- und Unternehmensführung. Sie erlernen die grundlegenden technischen Kenntnisse der Mechanik, Elektronik, Sensorik und Informatik und können sie praktisch anwenden. Hierzu führen Sie bereits im Studium technische Projekte durch. Aber auch das betriebswirtschaftliche Basiswissen wie beispielsweise in den Bereichen Marketing und Vertrieb sowie im Controlling kommt nicht zu kurz.
Vollzeitstudium
- Konstruktion und Fertigung
- Technische Mechanik
- Mathematik
- Betriebliches Rechnungswesen 1
- Technisches Englisch 1
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Physikalische Technik mit Labor
- Elektrotechnik mit Labor
- Angewandte Mathematik
- Betriebliches Rechnungswesen 2
- Technisches Englisch 2
- Marketing und Industrial Solutions
- Grundlagen Maschinenkonstruktion
- Elektrotechnik Anwendungen
- Informatik
- Grundlagen Produktentwicklung
- Grundlagen Vertrieb
- Projektmanagement
- Praktisches Studiensemester
- Angewandte Maschinenkonstruktion
- Elektronik
- Digitale Sensortechnik
- Produkt- und Innovationsmanagement
- Projektseminar
- Innovationslabor Technik
- Mechatronische Systeme
- Qualitätsmanagement
- Produktionsmanagement
- Integrierte Produkt- und Prozessentwicklung
- Unternehmensführung
7. Semester
- Thesis
- Wahlpflichtmodul
Benötigt wird die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Zusätzlich muss ein 6-wöchiges Praktikum (spätestens bis zum Beginn des 3. Semesters) absolviert werden.
- Wirtschaft und Technik verbinden: Das Beste aus zwei Welten!
- Einzigartige Fächerkombinationen (z. B. Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering).
- Individuelle Schwerpunktsetzung bei Wahlpflichtveranstaltungen.
- Studiengangwechsel innerhalb der Fakultät zu Beginn des Hauptstudiums jederzeit möglich.
- Bonus-Malus-System bei Prüfungen statt absoluter Begrenzung auf 3 Prüfungsversuche.
- Familiäre Atmosphäre und persönliche Betreuung.
- Mathe-Brückenkurs und semesterbegleitende Tutorien.
- Optional bilingualer Studienabschluss + Beratung durch fakultätsinterne Auslandsbeauftragte.
- HFU startUPcampus.
- TOP im CHE-Ranking und auf Studycheck.de.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2023
Als Absolvent des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen – Product Engineering können Sie in den unterschiedlichsten Industrien und in Unternehmen jeder Größe arbeiten. Häufig sind unsere Absolventen in den folgenden Bereichen tätig:
- Produktmanagement
- Produktentwicklung
- Produktionsmanagement
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
- Servicemanagement
- Technischer Vertrieb
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2023
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr interessanter Studiengang
Der Studiengang ist sehr interessant. Die ersten Semester sind gut zwischen wirtschaftlichen und technischen Modulen abgestimmt. Die Dozenten sind sehr engagiert die Studieninhalte für jeden verständlich zu gestalten. Die Hochschule Furtwangen bietet außerdem einige Zusatzangebote an, wie bspw. Projekte an denen sich jeder beteiligen kann.
Schade ist dass die Bibliothek nicht 24/7 zugänglich ist zum lernen.
Familiäre Hochschule
Die Hochschule in Furtwangen ist nicht nur von den Lerninhalten und der Ausstattung genial. Sondern die Dozenten haben einen sehr respektvollen Umgang den Studierenden gegenüber und es wird auf einer Augenhöhe kommuniziert. Der Stoff wird meistens überragend rübergebracht.
Umfangreichster Studiengang der Welt!
Ich habe WING studiert und bereue meine Entscheidung nicht. Ich hatte sehr viel dpass und haben nebenbei auch sehr viel gelernt und das vorallem auch durch die kompetenten Professoren in Furtwangen. WING in Furtwangen hat sehr qualitativ hochwertiges Euqipment und Ausstattung. Die Labore und Räumlichkeiten sind auf einem Technisch sehr hohen Stand.
Ich kann es jedem nur empfehlen da man mit WING eine sehr gute und brreute Zukunft vorsich hat!
Tolle Dozenten und ein guter Zusammenhalt
In den Vorlesungen sind sehr keine Gruppen an Studierenden, alle kennen sich persönlich und auch die Dozenten kennen die Studenten. Es gibt jedes Semester eine hilfreiche Projektarbeit. Es gibt viel Unterstützung von allen Mitarbeitern der Hochschule. Leider ist Furtwangen kein sehr attraktiver Standort.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Furtwangen im Schwarzwald
HFU - Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Vollzeitstudium