Wirtschaftsingenieurwesen – Product Engineering (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Betriebliches Rechnungswesen 1
- Konstruktion und Fertigung
- Mathematik
- Technische Mechanik
- Technisches Englisch 1
- Angewandte Mathematik
- Betriebliches Rechnungswesen 2
- Elektrotechnik mit Labor
- Marketing und Services
- Physikalische Technik mit Labor
- Technisches Englisch 2
- Elektronik
- Elektrotechnik Anwendungen
- Grundlagen Vertrieb
- Informatik
- Projektmanagement
- Technische Information und Usability
- Automatisierungstechnik
- Produktentwicklung Grundlagen
- Produktpolitik
- Projektseminar
- Simulationstechnik
- Praktisches Studiensemester
- Innovationslabor Technik
- Produktentwicklung Vertiefung
- Produktion
- Unternehmensführung
- Wahlpflichtmodul
- Mündliche Prüfung
- Thesis
- Wahlpflichtmodul
Benötigt wird die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Zusätzlich muss ein 8-wöchiges Praktikum (spätestens bis zum Beginn des 3. Semesters) absolviert werden.
- Schnittstellenmanagement ist die für den Erfolg der Produktentwicklung wesentliche Kompetenz
- Interdisziplinär ausgerichteter Studiengang
- Breite Grundlagenausbildung in Kombination mit Vertiefungsangeboten
- Eingeführter Studiengang mit bestem Renommee in der Industrie
- Umfangreiche Kooperationen mit Firmen verschiedenster Größen und Tätigkeitsfelder
- Internationale Ausrichtung der Ausbildung durch Auslandssemester
- Kleine Gruppen, persönliche Betreuung
- Erstklassige berufliche Perspektiven
- Renommierte Hochschule
- Wechselmöglichkeit nach abgeschlossenem Grundstudium in einen anderen Studiengang der Fakultät WING
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2017
- Produktmanagement
- Produktentwicklung
- Produktionsmanagement
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
- Servicemanagement
- Technischer Vertrieb
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Sehr abwechslungsreiche Veranstaltungen
Sehr gute Mischung zwischen wirtschaftlichen und technischen Fächern im Grundstudium.
Im Hauptstusium gute Vertiefung in die technische Richtung.
Veranstaltungen wie Maschinenelemente 1&2 und Innovationslabor bereiten den Studierenden gut für das Arbeitsleben vor.
Abwechslungsreich und praxisbezogen
Durch zahlreiche Projekte und Labore, wird sowohl die Praxis als auch die Theorie an der HFU vermittelt. Größtenteils sind die Vorlesungen interessant gestaltet und die Klausuren fair gestellt. Am besten gefällt mir, dass die Inhalte und Module sehr abwechslungsreich gestaltet sind und man während seines Studiums die unterschiedlichsten Themenfelder im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen kennen lernt. Mit etwas Fleiß lässt sich das Studium gut in Regelstudienzeit meistern. Leider gibt nicht so vie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Begeistert jeden Tag aufs neue
Studiengang mit Anspruch. Macht jedoch jede menge spaß und begierig auf mehr.
Professoren und Dozenten sind sehr kompeten und freundlich, wirklich begierig einem etwas beizubringen und zu helfen es zu verstehen. Würde den Studurngang und den Standort Furtwangen jeder zeit wieder wählen.
Anspruchsvoll, aber lohnenswert
Sehr Anspruchsvolles Studium, Viel Selbststudium jedoch ist das Studium sehr praxisnah gestaltet. Des weiteren wird man früh schon auf Probleme des Arbeitslebens vorbeireitet, bspw. Projektmanagment und wie erarbeite ich mir Lösungen zu Problemen. Lerninhalte sind sehr spannend, jedoch manchmal langwierig. Ein großer Vorteil bei dem Studium an einer FH ist das die Dozenten Praxiserfahrung haben, was an der HFU sehr Spürbar ist! Täglich berichten sie passend zu Lerninhalten, von ihren Praxiserfah...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abwechslungsreicher, interessanter Studiengang
Der Studiengang ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Man bekommt von vielen Themen die Grundlagen mit, hat aber auch die Möglichkeit sich auf einzelne Themen zu spezialisieren. Bei PEB liegt der Schwerpunkt bei den technischen Themen wie z.B. Elektrotechnik oder Mechanik. Trotzdem kommen die betriebswirtschaftlichen Inhalte nicht zu kurz.
Interessantes und gut strukturiertes Studium
In den ersten 3 Semestern ist der Vorlesungsplan ziemlich voll, jedoch ist alles gut organisiert und wenn man am Ball bleibt auch zu meistern.
Das Studium ist sehr interessant gestaltet und die Dozenten sind auch sehr gut in Ihren Bereichen und immer hilfsbereit.
Abwechslungsreich, interessant und einfach genial
Ich habe meinen Bachelor an der HFU absolviert und mache nun meinen Master an einer anderen HS. Im Vergleich zur jetzigen HS bereue ich es richtig meinen Master nicht auch an der HFU zu machen.
Die HFU ist eine top HS an der man viel beigebracht bekommt. Sie ist super organisiert und ausgestattet, sodass dass lernen abwechslungsreich und gut gestaltet wird. Zwar ist das Studium anspruchsvoll aber wenn man sich dafür interessiert und Spaß daran hat und sich ein bisschen hinsetzt klappt es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Studium!
Da ich mich damals nicht entscheiden konnte ob ich lieber Maschinenbau oder BWL studieren sollte, hab ich mich für beides entschieden!:) Das ganze Studium ist sehr gut aufgebaut und super praxisnah gehalten, da die Dozenten meist selbst schon bei namenhaften unternehmen tätig waren. Alles in Allem ein super Studium!
Interessantes und abwechlungsreiches Studium
Das Studium ist von Anfang an sehr abwechslungsreich. Neben wirtschaftlichen Fächern wie BWL oder Kostenrechnung gibt es viele technische Fächer wie Mathe, technische Mechanik und Elektrotechnik. Es ist relativ anspruchsvoll, da man auch außerhalb der Vorlesungen einiges zu machen hat (z.B. Präsentationen, Labor Auswertungen, Projektarbeiten), aber durchaus machbar. Ich bin sehr zufrieden mit der Hochschule Furtwangen und mit meinem Studiengang und würde es durchaus weiter empfehlen.
Klasse Studium
Super ist die Klassengröße der Kurse an der Fakultät WING. Dies ermöglicht Vorlesungen mit viel Kommunikation zwischen den Professoren und den Studenten. Man kennt sich namentlich und kann so einen guten Kontakt aufbauen.
Die meisten Vorlesungen sind praxisnah und es werden auch unterschiedliche Techniklabore angeboten um das Wissen „anzuwenden“. Es werden außerdem viele Tutorien angeboten.
Ab dem Hauptstudium kann man durch verschiedenste Wahlpflichtveranstaltungen dem Studium eine persönliche Note verleihen.
Alles in allem ein anspruchsvolles, technisches Studium das bestens auf das Berufsleben vorbereitet!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Furtwangen im Schwarzwald
HFU - Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Vollzeitstudium