Wirtschaftsingenieurwesen – Product Engineering (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Konstruktion und Fertigung
- Technische Mechanik
- Mathematik
- Betriebliches Rechnungswesen 1
- Technisches Englisch 1
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Physikalische Technik mit Labor
- Elektrotechnik mit Labor
- Angewandte Mathematik
- Betriebliches Rechnungswesen 2
- Technisches Englisch 2
- Marketing und Industrial Solutions
- Grundlagen Maschinenkonstruktion
- Elektrotechnik Anwendungen
- Informatik
- Grundlagen Produktentwicklung
- Grundlagen Vertrieb
- Projektmanagement
- Praktisches Studiensemester
- Angewandte Maschinenkonstruktion
- Elektronik
- Digitale Sensortechnik
- Produkt- und Innovationsmanagement
- Projektseminar
- Innovationslabor Technik
- Mechatronische Systeme
- Qualitätsmanagement
- Produktionsmanagement
- Integrierte Produkt- und Prozessentwicklung
- Unternehmensführung
7. Semester
- Thesis
- Wahlpflichtmodul
Benötigt wird die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Zusätzlich muss ein 6-wöchiges Praktikum (spätestens bis zum Beginn des 3. Semesters) absolviert werden.
- Schnittstellenmanagement ist die für den Erfolg der Produktentwicklung wesentliche Kompetenz
- Interdisziplinär ausgerichteter Studiengang
- Breite Grundlagenausbildung in Kombination mit Vertiefungsangeboten
- Eingeführter Studiengang mit bestem Renommee in der Industrie
- Umfangreiche Kooperationen mit Firmen verschiedenster Größen und Tätigkeitsfelder
- Internationale Ausrichtung der Ausbildung durch Auslandssemester
- Kleine Gruppen, persönliche Betreuung
- Erstklassige berufliche Perspektiven
- Renommierte Hochschule
- Wechselmöglichkeit nach abgeschlossenem Grundstudium in einen anderen Studiengang der Fakultät WING
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2017
- Produktmanagement
- Produktentwicklung
- Produktionsmanagement
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
- Servicemanagement
- Technischer Vertrieb
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Tolle Inhalte, gute Betreuung
Anspruchsvolle Inhalte werden sehr gut vermittelt, vor allem in Präsenzveranstaltungen. In einigen Fächern, wie zum Beispiel Elektrotechnik oder Physik, werden Laborversuche in Gruppen- oder Partnerarbeit durchgeführt, was das Verständnis der Inhalte erleichtert und den Praxisbezug verdeutlicht. Durch Projektarbeiten, die in kleinen Gruppen durchgeführt und von einem Dozenten persönlich betreut werden, können wir als Studierende schon früh lernen, Projekte eigenständig durchzuführen - oft auch in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen.
Interessantes Studium mit engagierten Dozenten
Wie viele bereits vor mir geschrieben haben, ist vor allem die kleine Kursgröße mit persönlichem Bezug zu den Dozenten hervorzuheben - Besonders im Hauptstudium.
Auch die Studienprojekte sind sehr vielfältig und eine sehr gute Möglichkeit die theoretisch gelernten Inhalten in die Praxis umzusetzen.
Zusätzlich besitzt die Hochschule eine sehr gute Ausstattung.
In den letzten Jahren sind viele junge Dozenten an die Fakultät gekommen. Diese bringen "frischen Wind"...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Dozenten haben ihre Inhalte in Onlineformat umgewandelt. Dies gelingt ihnen unterschiedlich gut.
Theorie und Praxis vereint
Theorie und Praxis wird vereint. Die Dozenten legen viel Wert auf eine persönliche und intensive Betreuung, was nicht selbstverständlich ist.
Viele Projektarbeiten die zeitintensiv sind und durch eine meist zufällige Gruppenwahl nicht immer einfach zu managen. Dennoch erfüllen diese Projektarbeiten ihren Zweck.
Top Erfahrung und interessante Studieninhalte!
Mir gefällt die Vertiefungsrichtung und man bekommt Einsicht in jegliche Bereiche des Produktentstehungsprozesses, von Entwicklung, über Design bis zur Fertigung (nachdem man das Grundstudium überstanden hat :D). Durch die kleineren Kurse bekommt man eine erstklassige Betreuung durch die Dozenten und fühlt sich immer gut aufgehoben. Man hat keinen Stress mit Kursbelegungen, da diese durch das Studium vorgegeben und durch die gute Verwaltung organisiert werden. Nichtsdestotrotz kann man sich zusätzlich Wahlfächer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Furtwangen im Schwarzwald
HFU - Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Vollzeitstudium