Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Finde dein neues Leben
Im Großen und Ganzen ist die Uni Freiburg top. Über die Vorlesungen und den Stundeplan, das Freizeitangebot und die Möglichkeiten in der Mittagspause etwas essen zu gehen, kann man keines Wegs ein schlechtes Wort verlieren. Ich würde jedem der sich des Faches sicher ist die Uni weiterempfehlen!
Fächerauswahl und Angebote
Es beinhaltet mehr Mathe und ohne Mathe geht es nicht. Außerdem gibt es Vorlesungen die auf den ersten und zweiten Blick nichts mit VWL zu tun (z.B. Informatik). Auch weiß man manchmal nicht wie man alles lernen soll und stellt dann fest, das sich vieles während des Semesters in den Vorlesungen (auch Fächer übergreifend) ergibt.
Modernes Ambiente in der Bib
Der Studienplan ist äußerst genau durchdacht, bei Einhaltung des Plans sollte es nicht allzugroße Schwierigkeiten geben. Wie jedes Studium, kann man auch das Studium der Volkswirtschaftslehre nicht allein durch schlafen, feiern oder aullenzen bestehen. Fleiß und Eigeninitiative sind gefragt. Bei Fragen stehen sowohl Professoren, Ämter sowieo wissenschaftliche Mitarbeiter sofort zur Verfügung.
Die neu erbaute Bibliothek ist ein Blickfang im Zentrum Freiburgs, mit seiner ultramodernen Aussenfassade und seiner sehr ansprechenden Inneneinrichtung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Unileben top - Perspektive flop
Der Anspruch der Lehrveranstaltungen war nicht besonders hoch, es gab lediglich vereinzelt Klausuren, die etwas mehr Aufwand benötigt haben (etwa Makroökonomie, Ökonometrie).
Die Dozenten sind nicht besonders gut. Veranstaltungen werden oftmals runtergerattert und inhaltlich schwammig vermittelt.
Der Studienverlauf ist für VWL ziemlich typisch, also ganz ok.
In den ersten Semestern gibt es Platzmangel, allerdings legt sich dies nach 2 Semestern, da schlechte Studenten ausgesiebt werden.
Ansonsten ist das Campusleben ziemlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter