Umweltingenieurwesen (B.Sc.)
Anspruchsvoller Studiengang
An der TUM zu studieren ist definitiv nicht jedermanns Sache. Man braucht eine Menge Disziplin und Ehrgeiz um alle Hürden zu meistern, jedoch lohnt es sich auch! Die TUM bitet eine exzellente Ausbildung und man braucht sich keine Gedanken zu machen, ob man später einen Job findet. Ich habe aufgrund einiger anspruchsvoller Hürden zwar auch an Prüfungsangst und Depression gelitten, doch selbst das hat mich nur noch mehr als Person...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sieht schön im Lebenslauf aus
Sehr sehr ähnlich zu bauingenieurwesen aber schlimmer bezahlt. Manche Fächer sind sehr interessant aber es fehlt viel Praxis. Auf jeden Fall einen Praktikum davor machen. Ich mach Politikwissenschaft nebenbei und es sieht bisher sehr gut aus zusammen, gute Kombo.
Blick in die zukunft
Sehr Ingenieurlastig aber auch sehr versatil, Umweltingenieurwesen deckt viele Bereiche des Bauingenieurs ab und widmet sich zudem vieler Unweltecologischer Aspekte. Trotzdem sehr schwer und ein hohes Niveau. Viel Arbeitsinvestition und Zeit ist gefragt.
Bauingenieur mit Alternativen
Das Studium startet mit einigen Fächern zur Grundkenntnisbildung (Mathematik, Chemie, Mechanik usw.) und geht nach 2,5 Jahren über zu spezialisierteren Fächern mit mehr Auswahlmöglichkeiten. Die Freiheiten in der Wahlfächerwahl sind gut und es gibt ein breites Spektrum, eine Richtung bereits im Bachelor stark zu vertiefen ist nicht möglich. Wenn die ersten Semester geschafft sind lässt das Tempo etwas nach und man kann sich auf die Richtungen konzentrieren die einen am...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter