Tourism and Travel Management (B.A.)
Studenteleben - besser als man es sich vorstellt
• man lernt viele nette Leute kennen.
• großes Angebot an Ausflügen und Sportprogramm.
• gute Dozenten.
• interessante Vorträge.
• tolle Studentenpartys. ;)
• gute FH Größe.
• schöner Campus und Vorlesungsräume.
• gute Mensa.
• viele Partner Hochschulen auf der ganzen Welt.
Breite praxisorientierte Ausbildung
Das Studium ist sehr auf den praktischen Berufsalltag bezogen. Die Dozenten haben alle einflussreiche Positionen in namhaften Unternehmen eingenommen und berichten auch während der Vorlesungen darüber. Während des Studiums werden zunächst betriebswirtschaftliche Grundlagen gelehrt. Ab dem 3. Semester kamen die touristischen Schwerpunkte hinzu. Durch die Seminararbeiten im 5. Semester spezialisiert man sich auf 2 dieser Schwerpunkte. Eine 2. Fremdsprache und ein Praktikum sind Pflicht. Auslandsaufenthalte sind möglich.
Fachlich Top
Vom Studieninhalt hat die FH ein gutes Niveau. Viele Dozenten haben extrem große Erfahrungen in der Branche. Die Vorlesungen an sich sind nicht langweilig und man kann gut folgen. Die Seminarräume bieten für alle Teilnehmer ausreichend Platz. Ebenfalls sind die Räume technisch super ausgestattet. Ich persönlich fände eine Einführung in notwendige Computerprogramme sehr sinnvoll, wie z.B. Amadeus. Oder, gerne auch freiwillig, Workshops für Bildgestaltungen.
Des Weiteren ist die Organisation bei...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessanter Studiengang der Spaß macht
Die Inhalte sind meist interessant und man hat auch viele Bwl Fächer. Die meisten Dozenten sind sehr nett und hilfsbereit. Einzig und allein die Organisation der Hochschule zwecks Wahl der Wahlpflichtmodule oder Seminaren lässt zu wünschen übrig und müsste verbessert werden, genauso wie Einhaltung und Ankündigung von Terminen. Bei der Auswahl von Wahlpflichtmodulen oder Seminaren ist es sehr schwer Das zu bekommen was man möchte und meist hängt es von...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter