Anika fragt am 14.07.2021
Was kann ich zur Vorbereitung auf mein Tiermedizin Studium tun?
Gehe im Urlaub und genießen das Leben, bevor du mit diesem stressigen Studium anfängst! Mach ein Jahr im Ausland, ideal auch was mit Tieren. Du muss nichts im voraus lernen, alle Fächer fangen bei Punkt 0 an. Die Bücher, die hilfreich sind, werden normalerweise auch am ersten Tag von den Vorlesungen vorgestellt, aber tipp: du muss die nicht kaufen!! normalerweise hat die uni Zugriff online auf Thi...
Gehe im Urlaub und genießen das Leben, bevor du mit diesem stressigen Studium anfängst! Mach ein Jahr im Ausland, ideal auch was mit Tieren. Du muss nichts im voraus lernen, alle Fächer fangen bei Punkt 0 an. Die Bücher, die hilfreich sind, werden normalerweise auch am ersten Tag von den Vorlesungen vorgestellt, aber tipp: du muss die nicht kaufen!! normalerweise hat die uni Zugriff online auf Thieme.de. Aber wenn du welche kaufen willst, wurde ich vorschlagen die "Bibel" der Anatomie zu kaufen: Die Nickel/Schummer/Seiferle "Lehrbuch der Anatomie der Haustiere". Diese Bücher sind aber sehr teuer, auch wenn gebraucht, aber die kann man gut benutzten in den ersten 2 Jahren bis Physikum.Am Anfang muss man auch z.B. Präparierbesteck kaufen, aber das wird auch alles erklärt und holt man von der Uni eigentlich.
Aber ja, natürlich gibt es die, die ein bisschen mehr inhaltlich oder praktisch wissen am Anfang, weil die entweder viel mit Tieren aufgewachsen sind oder eine Ausbildung im Tierbereich vorher gemacht haben. Man kommt aber inhaltlich irgendwann alle auf dem selben Niveau, also nicht darüber stressen.
Was viele Leute aber sagen und machen, ist dieses Jahr vorher frei nehmen. Viele, die das nicht machen und direkt einsteigen, wollen dann nach dem Physikum (2. Jahr) ein Jahr Pause machen. Ich denke vor allem, wenn du vorher nichts studiert hast, dann ist es schon sehr anstrengend und herausfordernd zu lernen, wie man in kurzer Zeit so viel lernen kann und auch muss. Also sei auf das vorbereitet.
Ja, das Studium macht auch spaß, keine Frage!!! Aber ich weiß es werden sicherlich Momente geben, wo du dich fragst wieso hab ich mich für Tiermedizin entschieden. Viele Leute haben es aber vor uns geschafft. Sei einfach aktiv am Anfang dabei, desto weniger du verpasst, je einfacher ist es dann zu lernen (und nicht wie ich, eine ganze Vorlesungsreihe im Semester verpassen, damit ich Freitag morgens schlafen kann, gar nichts dann wusste und schnell vor die Prüfung weinend das Buch durchlesen, aber dann trotzdem bestehen ;) aber mit viel Stress)
Also viel Glück. Hoffe das hat geholfen. Und als Motivation muss du immer daran denken, dass irgendwann die Klinik Fächer kommen, wo man wirklich was mit Tieren macht und das ist ja das Tollste!!!
War die Antwort hilfreich?
2
am 09.08.2021
Meiner Meinung nach Bedarf es keinerlei Vorbereitung auf das Studium. Alle Fächer werden von Null auf begonnen und du hast während dem Studium genug Zeit deine Defizite zu erkennen und mit Hilfe der Vorlesungen zu verbessern. Wichtig finde ich es, sich gerade nach dem Abi noch eine schöne und entspannte Zeit zu machen, da das Studium noch stressig genug wird und sich vlt. mehr um die Dinge drum he...
Meiner Meinung nach Bedarf es keinerlei Vorbereitung auf das Studium. Alle Fächer werden von Null auf begonnen und du hast während dem Studium genug Zeit deine Defizite zu erkennen und mit Hilfe der Vorlesungen zu verbessern. Wichtig finde ich es, sich gerade nach dem Abi noch eine schöne und entspannte Zeit zu machen, da das Studium noch stressig genug wird und sich vlt. mehr um die Dinge drum herum zu kümmern (Wochnungssuche etc) :)
War die Antwort hilfreich?
2
am 27.07.2021
Du kannst an den Vorkursen für Chemie und Physik teilnehmen, kommt drauf an wo du angenommen wurdest. In Gießen gibt es Vorkurse für diese Fächer, aber sonst kann man sich am Anfang gar nicht richtig vorbereiten.
Wenn du vor dem Studium mal ein paar Praktika gemacht hast, dann ist das aufjedenfall schonmal was, weil du dann weisst was auf dich so ungefähr zukommt im praktischen teil.
...
Du kannst an den Vorkursen für Chemie und Physik teilnehmen, kommt drauf an wo du angenommen wurdest. In Gießen gibt es Vorkurse für diese Fächer, aber sonst kann man sich am Anfang gar nicht richtig vorbereiten.Wenn du vor dem Studium mal ein paar Praktika gemacht hast, dann ist das aufjedenfall schonmal was, weil du dann weisst was auf dich so ungefähr zukommt im praktischen teil.
...
Wenn du vor dem Studium mal ein paar Praktika gemacht hast, dann ist das aufjedenfall schonmal was, weil du dann weisst was auf dich so ungefähr zukommt im praktischen teil.
Wenn du vorlernen willst kannst du mit Anatomie Anfangen, mit den Knochen der Vordergliedmaßen und Hintergliedmaßen, das ist das erste Testat bei uns gewesen, aber sonst genieß erstmal den Moment Ersti zu sein und nichts zu wissen. Die älteren Semester werden dir aufjedenfall dabei helfen auch gut anzukommen und du kannst auch immer deine Fachschaft fragen.
Also Zusammengefasst:
Mach die Vorkurse für Chemie und Physik und sonst genieße einfach erstmal das erste Semester und nimm alles schritt für Schritt wahr, du wirst noch genug Stress in den höheren Semestern haben, stress dich nicht jetzt schon.
LG
Unique
War die Antwort hilfreich?
2
am 26.07.2021