Vorheriger Bericht
Gutes Studium für Technik-Interessierte
Interessant
Als Duale Studentin (Erste Semester 22/23) bin ich zufrieden mit meinem Studium TI, da mich nicht nur Software sondern auch was da hinter passiert interessiert.
Man kann sich gut interdisziplinäre theoretische Wissen aneignen und dieses Angeeignete durch Übungsstunden verfestigen.
Die Dozenten sind immer hilfsbereit und versuchen Studenten auch nach der Vorlesungen/Übungsstudenten zu helfen.
Meiner Meinung jedoch nach können manche Dozenten manche spezifische Fragen nicht sofort beantworten (im Gymnasium ist das noch verständlich, jedoch in einer HS hätte man etw. anderes erwartet)
Die Lehrveranstaltungen sind vom Schwierigkeitsgrad angemessen, es ist nicht so schwer, dass es unmatchable scheint, aber trotzdem anfordernd.
Außerdem fände ich es sinnvoll, wenn wir mehr praktische Erfahrungen auch in der Hochschule aneignen könnten (schon im ersten Semester), wie zB ein Computer auseinanderbauen und dessen Komponente näher betrachten (passt zu dem Modul „Rechnerorganisation und Betriebssysteme“ oder zB Experimente mit /Messungen von elektrische Bauteilen durchführen (Modul „Elektrotechnik für TI“.
Man kann sich gut interdisziplinäre theoretische Wissen aneignen und dieses Angeeignete durch Übungsstunden verfestigen.
Die Dozenten sind immer hilfsbereit und versuchen Studenten auch nach der Vorlesungen/Übungsstudenten zu helfen.
Meiner Meinung jedoch nach können manche Dozenten manche spezifische Fragen nicht sofort beantworten (im Gymnasium ist das noch verständlich, jedoch in einer HS hätte man etw. anderes erwartet)
Die Lehrveranstaltungen sind vom Schwierigkeitsgrad angemessen, es ist nicht so schwer, dass es unmatchable scheint, aber trotzdem anfordernd.
Außerdem fände ich es sinnvoll, wenn wir mehr praktische Erfahrungen auch in der Hochschule aneignen könnten (schon im ersten Semester), wie zB ein Computer auseinanderbauen und dessen Komponente näher betrachten (passt zu dem Modul „Rechnerorganisation und Betriebssysteme“ oder zB Experimente mit /Messungen von elektrische Bauteilen durchführen (Modul „Elektrotechnik für TI“.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Da wir aus der ersten Semester 22/23 nicht stark an der Corona Krise betroffen wurden, ist eine aussagekräftige Bewertung nicht möglich.
Rikin hat 7 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 70% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.Auch 90% meiner Kommilitonen sagen, es gibt ausreichend Parkplätze.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.Auch 44% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.Auch für 55% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.70% meiner Kommilitonen finden die Notenvergabe stets gerecht.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.Auch 100% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Ich bin mir unsicher, ob die Wahl meines Studiengangs richtig war.80% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.