Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und gliedert sich in die Bereiche
- Grundlagen
- Vertiefungen und
- Wahlpflichtfächer
Während des sechsten Semesters wird die Bachelorarbeit erstellt.
- Fachabitur/Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Studieren mit Spaß
Ich studiere im 1.Semester und finde meinen Studiengang Anspruchsvoll aber gut Organisiert. Die Materialien, die in den Vorlesungen benutzt werden sowie zusätzliche Inhalte ( z.B Videos, Übungsaufgaben,etc) werden uns online zur Verfügung gestellt. Dadurch hat man einen guten strukturierten Überblick wo man grade steht. Der theoretische Anteil ist sehr hoch aber dient zum Aufbau für die höheren Semester. Wer sich aber für IT interessiert hat viel Spaß die Vorlesungen zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes Studium für Technik-Interessierte
Das Studium ist anspruchsvoll - insbesondere Mathe -, aber bewältigbar. Man kann in den Übungen viele Fragen stellen und selbst in den Vorlesungen ist das Stellen von Fragen explizit erwünscht.
Die Lernatmosphäre ist gut und es werden einem viele Lernunterlagen bereitgestellt. Abseits des eigentlichen Studiums gibt es viele unterschiedliche Aktivitäten und Veranstaltungen an denen man sich beteiligen kann.
Über Fristen wird man gut informiert
Eine intrinsische Motivation, Neugier, Begeisterung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant
Als Duale Studentin (Erste Semester 22/23) bin ich zufrieden mit meinem Studium TI, da mich nicht nur Software sondern auch was da hinter passiert interessiert.
Man kann sich gut interdisziplinäre theoretische Wissen aneignen und dieses Angeeignete durch Übungsstunden verfestigen.
Die Dozenten sind immer hilfsbereit und versuchen Studenten auch nach der Vorlesungen/Übungsstudenten zu helfen.
Meiner Meinung jedoch nach können manche Dozenten manche spezifische Fragen nicht sofort beantworten (im Gymnasium ist das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Von Nix kommt Nix
Wenn du frühzeitig mit-/nacharbeitest kannst du anhand von Altklausuren dich gut vorbereiten. In den unzähligen Übungen kannst du immer deine Fragen stellen und bekommst Unterstützung zur Findung von Lösungsansätzen oder kannst dich mit Kommilitonen austauschen.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Innovation Campus Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
VollzeitstudiumDuales Studium