Systems Engineering (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Systems Engineering" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 574 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Praxisnah und zukunftsorientiert
Die Inhalte des Masterstudiengangs sind sehr praxisnah und treffen die Bedürfnisse der Industrie aber die der KMU‘s hervorragend.
Der Master eignet sich besonders für Studierende, die einen sehr technischen Bachelorstudiengang gewählt haben - beispielsweise Maschinenbau/Elektrotechnik/Informationstechnik/Informatik.
Außerdem besitzt der Masterstudiengang einen sehr engagierten und bemühten Studiengangsleiter, der an einer kontinuierlichen Verbesserung sehr interessiert ist.
Starke persönliche und fachliche Weiterentwicklung
MSE ist ein sehr praxisbezogener Studiengang. Es sind einige Exkursionen und zahlreiche Gastvorlesungen auf dem Studienplan. Zudem werden verschiedene Aufgaben bei / mit Hilfe von Partnern der Industrie absolviert.
Der Studiengang hat eine breite Zielgruppe. Hier sind z. B. Informatiker, Maschinenbauer und BWL'er sehr gut aufgehoben, wenn sie in Ihrer beruflichen Zukunft eine Führungsposition anstreben. Es ist zudem der ideale Studiengang für das Projektmanagement. Die Zuordnung zur Fakultät Informatik...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr praxisnah
Viele praktische Beispiele, tolles gesamtheitliches, interdisziplinäres Verständnis über den gesamten Lebenszyklus eines komplexen Systemshinweg.
Super kompetente Dozenten aus der Wirtschaft und spitze Studiengangleiter.
Ein Highlight ist das Projekt mit Unternehmen aus der Wirtschaft, um sein erlerntes Wissen unter der Obhut der Dozenten anwenden zu können und vieles zu lernen.
Praxisorientierte Studiengang
perfekte Auswahl und Tiefe an Lehrfächern, auch Angebote an modernen Methoden, z. B. Creative Strategies
alle Fächer hätten einen passenden Teil an praxisnahen Übungen
Es herrschte eine freundschaftliche Atmosphäre
geringe Gruppenstärken erhöhten den Lernerfolg.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter