Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Das sportwissenschaftliche Studium an der Technischen Hochschule Deggendorf ist für alle Sportbegeisterten mit besonderem Interesse an praxisorientierter Forschung, sowie Spaß und Freude am Sporttreiben geeignet. Neben den biologischen Grundlagen von Sport und Bewegung und spannenden Soft Skills wird umfassendes Wissen aus vielen Teilbereichen der Sportwissenschaft und Sportmedizin vermittelt. Im Studium steht die praxisnahe Auseinandersetzung mit Aufgaben aus Wissenschaft, Prävention, Rehabilitation, Sporttherapie und Wettkampfsport im Mittelpunkt. Nach dem Bachelor-Abschluss warten dann vielfältige und herausfordernde Tätigkeiten im Sport oder im Bewegungs- bzw. Gesundheitscoaching auf dich.
Die junge Studentenstadt Deggendorf mit über 7.000 Studierenden aus 100 Ländern bietet dir als Donaustadt und Tor zum Bayerischen Wald tolle Studien- und Wohnbedingungen.
Vollzeitstudium
1. Semester:
|
|
|
|
|
|
2. Semester:
|
|
|
|
|
3. Semester:
|
|
|
|
|
|
4. Semester:
|
|
|
|
|
|
5. Semester: |
|
|
|
|
|
|
6. Semester: |
|
|
|
|
|
7. Semester: |
|
|
|
|
|
- Hochschulzugangsberechtigung aus Deutschland oder bei internationalen Abschlüssen bitte auf der Seite DAAD nachsehen
- Ärztliches Attest zur uneingeschränkten Sporttauglichkeit
- Bestandenes Eignungsfeststellungsverfahren der THD
- Sprachanforderungen
Im Einzelnen erwerben die Studierenden:
- umfassende methodische, fachliche und fachpraktische Kompetenzen in den Sportwissenschaften, die sie u.a. zur direkten Problemlösung, zur fundierten und verantwortlichen Übernahme von Leitungsfunktionen in Einrichtungen, Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens, des Sports und der Gesundheitswirtschaft befähigen,
- die Fähigkeit, auf der Grundlage von evidenzbasiertem Wissen das eigene Interventionsspektrum kritisch zu überprüfen, zu erweitern, es auf einer wissenschaftlichen Basis zu verstehen und differenziert einzusetzen,
- soziale und sozial-edukative Fähigkeiten sowie Kooperationskompetenzen, die es ihnen erlauben, in einem komplexen, multiprofessionellen und interkulturellen Umfeld sicher zu agieren, sowie kompetent und gesetzeskonform zu handeln.
Für dein Kompetenzprofil kommen insbesondere folgende Tätigkeitsfelder in Betracht:
- Mitarbeit in Sportorganisationen
- Sportwissenschaftliche Tätigkeiten an Bildungseinrichtungen, Verbände und Vereine
- Leistungsdiagnostik im Sport und Fitnessbereich
- Trainertätigkeiten (Breitensport, Gesundheitssport, Leistungssport)
- Tätigkeiten im Bereich Sport- und Verbandsmanagement
- Dozententätigkeiten in der Erwachsenenbildung
- Beratung und Gesundheitsmangement
- Präventives Gesundheitsmanagement in Firmen und Krankenkassen
- Die Anmeldung zum Eigungsfeststellungsverfahren ist per E-Mail an patricia.sammer@th-deg.de möglich. Bei der Anmeldung per E-Mail bitte Prüfkarte des Sportabzeichens sowie sportärztliches Attest zur uneingeschränkten Sporttauglichkeit digital beifügen.
- Die Anmeldung für das Einstellungsfeststellungsverfahren ist keine Bewerbung für das Studium, dies ist zusätzlich zu erledigen! Informationen zur Bewerbung sind auf unserer Homepage unter Bewerbung einzusehen
- Das Eignungsfeststellungsverfahren besteht aus einem Multiple Choice Test und einem sportpraktischen Test. Am 07.09.2023 von 08:00 - 09:00 Uhr findet der Multiple Choice Test online statt. Der praktische Teil findet am 08.09.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Dreifach-Turnhalle des Comenius Gymnasiums in Deggendorf statt.
- Treffpunkt sowie Anwesenheitskontrolle sind 20 Minuten vor dem Test
- Am Tag des Sporteignungstests ist der Personalausweises vorzulegen
Studienabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Studienort: Deggendorf
Bewerbungszeitraum: 15.04. - 15.07.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Sport ist Leben
Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit (B.Sc.)
Bisher einfach super! Tolle, korrekte Dozenten, tipptopp Kommilitonen! Zusammengefasst ist man einfach eine große Familie;)
Innerhalb kurzer Zeit bekommt man so viel wertvolles Wissen gelehrt, was einem im Sport bzw. als Sportler, super weiterhelfen kann!
Jedes Semester werden unterschiedliche Sportarten in der praktischen Sportvorlesung praktiziert, wodurch eine super Abwechslung zw. Theorie und Praxis entsteht. Eine gute „Worklife Balance“ würde ich mal behaupten!;)
Geeignet für alle sportbegeisterten!
Wenn eine Vorlesung mal digital abgehalten werden muss, stellt das überhaupt gar kein Problem dar. Diese findet einfach über Zoom oder Microsoft-Teams (je nach Dozent) statt.
Online sind alle gut erreichbar, da jeder eine Hochschule-EMail hat und man dadurch innerhalb des Hochschulnetzwerks kommuniziert.
Sehr gutes Studium mit gewissen Mängeln
Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit (B.Sc.)
Der Anfang lässt das Studium sehr schwer erscheinen, aber genau das sind die wertvollsten Zeiten! Die ersten 4 Semester sind sehr sportgeladen und machen genau deshalb so viel Spaß! Im 5.-7. Semester hat man dann mehr Theorie, was manchmal ein wenig langweilig ist. Allerdings ist dann halt auch relativ entspannt. Es hat also alles seine Vor- und Nachteile, aber für sporttreibende Personen mit einem Interesse zu den Hintergründen des Sports...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sporttheorie zum Mitmachen
Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit (B.Sc.)
Wer sportlich begeistert ist, kann hier nichts falsch machen. Hier wird der die Theorie mit dem praktischen/sportlichen Teil verbunden und somit macht es auch super viel Spaß. Tolle Hochschule, super Kommilitonen und Profs.
Wie bereits erwähnt, kann man es nur jedem empfehlen, wer Sport als Leidenschaft ausleben möchte.
Meine Erfahrung
Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit (B.Sc.)
Das Sportstudium in Deggendorf macht wirklich Spaß! Zwar ist Deggendorf vielleicht nicht für jeden die top Studentenstadt, langweilig wird einem dort und besonders im Sportstudium trotzdem nicht.
Der Studiengang hat einen ausgesprochen hohen Praxisanteil, indem nicht nur Sport getrieben wird, sondern auch leistungsdiagnostische Laborarbeiten und Trainings therapeutische Inhalte vermittelt werden.
Die Dozenten sind überwiegende sehr kompetent und engagiert.
Insgesamt sollte man den Studiengang definitiv in Betracht ziehen, wenn man überlegt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dokumente sind online verfügbar.
Man kann sich für Seminare und Vorlesungen online registrieren!
Die Dozenten sind Online gut erreichbar!
Im Bachelorstudium sind die Lehrveranstaltungen überwiegend in Präsenz. Was im Themenfeld Spiet aber durchaus auch Sinn macht!
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Technische Hochschule Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
Vollzeitstudium