Kurzbeschreibung
Soziologie studieren in Bielefeld
Die Soziologie beschäftigt sich mit sozialen Sachverhalten und der Ordnung, die ihnen zugrunde liegt. Wie wir in der Gesellschaft einen „Ort“ und einen Beruf finden und wie wir mit der hier herrschenden Freiheit (und Beschränkung) zurechtkommen; wie wir Paarbeziehungen leben und wie (und nach wie langer Zeit) wir sie wieder beenden; wie Reichtum und Armut über den Erdball verteilt sind und wie sich dies mit der Globalisierung ändert; wie Umweltkatastrophen und Wirtschaftskrisen zustande kommen und wie sie auf die politische Entwicklungen einwirken; wie die Massenmedien funktionieren und welche „Brille“ bei der Wahrnehmung sozialer Realität sie verwenden - all dies ist nicht nur von persönlichen Absichten und Charaktereigenschaften abhängig und auch nicht nur dem Zufall und unkalkulierbaren Schwankungen unterworfen, sondern folgt bestimmten Gesetzmäßigkeiten, die wissenschaftlich erforscht werden können.
Studiengangdetails
Die Soziologie beschäftigt sich mit sozialen Strukturen in allen möglichen Sachgebieten – so gibt es etwa Wirtschaftssoziologie, politische Soziologie, Familiensoziologie, Mediensoziologie, Sozialstrukturanalyse usw., auch allgemein und sachübergreifend etwa Organisationssoziologie und Gesellschaftstheorie. Sehr viele dieser Gebiete sind an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld vertreten – welche genau, können Sie im Laufe Ihres Studiums erkunden.
Das erste Jahr dient der Einführung in Grundlagen, das zweite Jahr der Vertiefung und das dritte Jahr der individuellen Schwerpunktsetzung sowie im Kernfach mit der abschließenden Bachelorarbeit.
Nach dem Grundlagenstudium, in dem auf eine fundierte Ausbildung in Theorien und Methoden der empirischen Sozialforschung Wert gelegt wird, folgt im Anschluss daran eine individuelle Spezialisierung. Die Fakultät bietet dabei eine konkurrenzlos breite Optionsvielfalt. Zur Wahl stehen dabei unter anderem folgende Themenfelder:
- Soziologische Theorie
- Organisationssoziologie
- Sozialstruktur und soziale Ungleichheit
- Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik
- Transnationalisierung, Migration und Entwicklung
- Geschlechtersoziologie
- Mediensoziologie
- Recht- und Regulierungssoziologie
Zugang zum Studium erhält, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) verfügt. Das Studium kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden.
Bewerbungszeitraum bei örtlich zulassungsbeschränkten Fächern (NC) ist für das Wintersemester vom 1. Juni bis 15. Juli. Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es beim Studierendensekretariat. Dieses informiert auch über Sonderregelungen und bei welchen Studiengängen aktuell eine Beschränkung vorliegt.
Studienmodelle
Kombi-Bachelor Im Kombi-Bachelor wird an der Universität Bielefeld ein Kernfach (90 Leistungspunkte) mit einem Nebenfach (60 LP) oder zwei Kleinen Nebenfächern (je 30 LP) studiert. Kernfach und Nebenfach unterscheiden sich durch den Umfang und Inhalt des Studiums. Die beiden Kleinen Nebenfächer haben zusammen den gleichen Umfang wie ein Nebenfach. Ergänzt werden die Fächer zur Stärkung des persönlichen Profils mit dem Individuellen Ergänzungsbereich (30 LP).
Soziologie als Kernfach:
Der Studiengang Soziologie kann als Kernfach mit einem Nebenfach (60 LP) oder zwei kleinen Nebenfächern (je 30 LP) einer anderen Disziplin studiert werden.
Im Kombi-Bachelor wird an der Universität Bielefeld ein Kernfach (90 Leistungspunkte) mit einem Nebenfach (60 LP) oder zwei Kleinen Nebenfächern (je 30 LP) studiert. Kernfach und Nebenfach unterscheiden sich durch den Umfang und Inhalt des Studiums. Die beiden Kleinen Nebenfächer haben zusammen den gleichen Umfang wie ein Nebenfach. Ergänzt werden die Fächer zur Stärkung des persönlichen Profils mit dem Individuellen Ergänzungsbereich (30 LP).
Soziologie als Nebenfach:
Diese Variante kann in Kombination mit einem Kernfach einer anderen Disziplin studiert werden.
- Berufsperspektiven
- Besonderheiten und Highlights
- Studieren an der Uni Bielefeld
- Bielefeld erleben
- Studienberatung
Die im Studium erlernten Kompetenzen sind Berufsfelder übergreifend vielfältig einsetzbar. Im Studium ist ein Praktikum vorgesehen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und sein Profil zu schärfen. Berufsaussichten bieten sich insbesondere in Bereichen, in denen wissenschaftliche Kompetenz, analytisches Denken oder Verwaltungs-und Managementaufgaben gefragt sind, etwa:
- Marketing und Marktforschung, Public Relations
- Verwaltung, Verbände, Parteien, Gewerkschaften
- Personalentwicklung, Personalabteilungen
- Verlage, Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen
- Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Quelle: Uni Bielefeld 2022
- eine der renommiertesten Adressen Deutschlands, wenn es um das Studium der Soziologie geht
- Niklas Luhmann, einer der größten Soziologen des 20. Jahrhunderts, hat an der Universität Bielefeld geforscht und gelehrt
- an keiner anderen Universität hat die Soziologie die institutionelle Autonomie einer Fakultät
- eine der größten wissenschaftlichen Institutionen für das Fach Soziologie in Europa mit einer großen Vielfalt an Personen und inhaltlichen Wahlmöglichkeiten
- Studierende profitieren in der Lehre auch von Spitzenforschung in aktuellen Themenfeldern
Quelle: Uni Bielefeld 2022
Rund 25.000 Menschen aus aller Welt studieren an den 14 Fakultäten der Uni Bielefeld, die ein differenziertes Fächerspektrum in den Geistes-, Natur-, Sozial-und Technikwissenschaften sowie der Medizin abdecken. Mit dem Studium an der Uni Bielefeld stehen jungen Menschen auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt die Türen offen. Hier lernen sie, mit den Herausforderungen der Berufswelt umzugehen. Mit einer Vielfalt von über 1.000 Fächerkombinationen und einem breit aufgestellten individuellen Ergänzungsbereich schauen Studierende über den Tellerrand eines Fachs. Dabei profitieren Studierende von flachen Hierarchien: Lehrende haben als Ansprechpersonen stets ein offenes Ohr. Gleichzeitig nehmen Studierende ihre Eigenverantwortung für ihren Studienerfolg ernst, sind ambitioniert und leistungsbereit.
Quelle: Uni Bielefeld 2022
Mit mehr als 330.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zählt Bielefeld zu den 20 größten Städten Deutschlands. Bielefeld ist so grün wie kaum eine andere Großstadt – dank ihrer Lage im Teutoburger Wald und zahlreichen Parks und Grünzügen, die mit kilometerlangen Wanderwegen durch das Stadtgebiet führen. Aufregendes Leben mit Kneipen, Clubs und Kultur pulsiert auf dem Siegfriedplatz – liebevoll „Siggi“ genannt – im Bielefelder Westen, auf dem Kesselbrink und am Boulevard. Die Mischung aus urbanem Flair und fast dörflichem Miteinander macht Bielefeld zu dem, was es ist: eine besonders l(i)ebenswerte Großstadt.
Quelle: Uni Bielefeld 2022
Studentische Studienberatung:
Tel.: 0521 106-4206, X-C2-109
E-Mail: studienberatung.powi@uni-bielefeld.de
Zentrale Studienberatung der Uni Bielefeld:
Tel.: 0521 106-3017, -3019, Gebäude X, Raum E1-224
E-Mail: zsb@uni-bielefeld.de
Quelle: Uni Bielefeld 2022

Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die Universität Bielefeld ist systemakkreditiert. Ihre Studienangebote sind durch das hochschuleigene Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich qualitätsgesichert und akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Parallelwelten, Ich und Wir
Die Soziologie ist eine Reise mit dem sich stetig entwickelnden Ich, im Gefüge der unterschiedlichen Individuen um einen herum, die verschiedene gesellschaftliche Ebenen bilden. In der Soziologie taucht man in die tiefsten Schichten von sich überschneidenen Thematiken ein, wodurch sich die interessantesten Fragen und Antworten ergeben. Man muss sich selbst vollends ausschöpfen, um aus der Gesellschaft schöpfen zu können.
Breitgefächerter Studiengang
Auch wenn alles am Ende in eine Thematik runtergebrochen werden kann, gibt es so viele unterschiedliche Bereiche die in dem Studiengang abgedeckt werden, was ich persönlich echt cool finde. Es ist für jeden was dabei und bis jetzt waren alle Dozenten sehr freundlich und sympathisch! Ich selber wollte ursprünglich Psychologie studieren und mag, dass es bei Soziologie Aspekte dessen gibt :).
Erfahrungen
Während des Studiums habe ich gelernt mich etwas vom gesellschaftlichen Druck zu lösen und gehe etwas entspannter durchs Leben. Man lernt viel und auch, dass so gut wie alle was wir tun sozial ist. Eine richtige Einführung wie es in der Berufswelt weiter gehen kann habe ich nicht bekommen bisher, aber bin auch erst im 4. Semester.
Analytischer Blick
Mit dem Soziologiestudium habe ich gelernt das gesellschaftliche Handeln zu hinterfragen. Darüberhinaus machen die Qualitativen- und Quantitativenforschungsmethoden, die einen besonderen Wert im Soziologiestudium haben, riesen spaß. Man hat eine vielfältige Modulfachwahl, sodass man Einblicke von Geschlechtersoziologie bis hin zur Mediensoziologie sammeln kann.
Es sollte nicht vergessen werden: im Fach Soziologie muss man sehr viel lesen! Dafür hat man im gesamten Bachelorstudium aber nur vier Klausuren. Der Rest des Studiums setzt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bielefeld
Uni Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
1-Fach-BachelorKombi-Bachelor: KernfachKombi-Bachelor: Nebenfach