Vorheriger Bericht
Erfahrungen des Studiengangs Sozialwirtschaft
Ein abwechslungsreiches anspruchsvolles studium
Sozialwirtschaft ist definitiv komplexer als viele denken. „Ach so wie soziale Arbeit nur mit bisschen Wirtschaft“ - absolut falsch. Es ist ein sehr vielseitiges und komplexes Studium mit schon im ersten Semester sehr viel VWL und vielen rechtlichen Inhalten. Es ist interessant und abwechslungsreich. Für Menschen mit mehr als einem Interesse genau richtig :)
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Es ist definitiv alles auf Präsenzstudium ausgelegt. Es gibt keine Möglichkeit online zu studieren und nur ein Professor bietet die Möglichkeit bei Krankheit oder Abwesenheit online der Veranstaltung vor Ort beizuwohnen.
Jegliche online Konferenz die wir bisher aus diversen Ausnahme gründen hatten liefen aber reibungslos ????????
Jegliche online Konferenz die wir bisher aus diversen Ausnahme gründen hatten liefen aber reibungslos ????????
Liv Faller hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.91% meiner Kommilitonen bemängeln die veraltete Ausstattung der Hochschule.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.Auch 89% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.Auch 50% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 78% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.54% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 67% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ich wohne in einer WG.Auch 33% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.71% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.Auch 83% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.75% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.Auch 91% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.Auch 63% meiner Kommilitonen lernen sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für ihre Klausuren.
-
Ich habe keinen Studentenjob.Auch 75% meiner Kommilitonen haben keinen Studentenjob.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.60% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 83% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann43% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Meine Eltern haben auch studiert.67% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.Auch 67% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.Auch 56% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien nicht in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 67% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.Auch 67% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten nur mit etwas Glück erreichen.