Vorheriger Bericht
Das Studiumleben passt zu den Inhalten
Module anpassen und Gleichheit schaffen
Das Studium an sich ist spannend und macht Spaß. Seminarplätze würde man immer bekommen, jedoch überschneiden sich oft Module aus dem selben Studienabschnitt. Deshalb ist es oft nicht möglich alle Module des Studiensabschnittes auch in diesem zu belegen. Die Dozierenden sind meistens gut und geben sich Mühe, wobei einige stark negativ herausstechen. Dadurch ist die Vergleichbarkeit von Seminaren und Modulen nicht immer gegeben, belegt man ein Modul bei einer Dozierenden die mehr verlangt, wird es viel schwieriger dieses zu bestehen bzw. eine gute Leistung zu erzielen, obwohl man genauso viel Aufwand wie andere geleistet hat. Dies sollte die Prüfungskommission auf dem Schirm haben und die Lerninhalte und Anforderungen der einzelnen Module aneinander anpassen. Der Studienverlauf an sich ist gut durchdacht, wenn es nicht das Problem mit den doppelten Belegungen gäbe. Sonst ist der Aufbau schlüssig und macht Sinn. Man sollte allerdings 1 Semester mehr einplanen (also 8 statt 7 Semester), um nicht im Chaos und Stress zu versinken. Ein großer Vorteil ist die riesige, schöne Bibliothek in der man sich sogar Lernplätze mieten kann um sich z.B. mit Komiliton*innen zum lernen zu treffen oder in Ruhe eine Hausarbeit zu schreiben. Nebenan befindet sich auch gleich die Mensateria in der man günstig und gut essen kann!
Außerdem ist die Hochschule seit Corona sehr digital und man findet alle Lerninhalte auf einer Lernplattform. Das heißt wenn man eine Vorlesung verpasst, kann man diese von Zuhause aus selbständig nachholen. Einige Dozierende bieten zudem Hybride Lernveranstaltungen an und man kann somit von Zuhause aus live an der Vorlesung teilnehmen.
Die Prüfungen sind meistens zu schaffen, wenn man sich gut vorbereitet (nur teilweise wie oben erwähnt sehr ungleich - Dozierendenabhängig).
Im Großen und Ganzen lohnt sich ein Studium an der Georg-Simon-Ohm!
Außerdem ist die Hochschule seit Corona sehr digital und man findet alle Lerninhalte auf einer Lernplattform. Das heißt wenn man eine Vorlesung verpasst, kann man diese von Zuhause aus selbständig nachholen. Einige Dozierende bieten zudem Hybride Lernveranstaltungen an und man kann somit von Zuhause aus live an der Vorlesung teilnehmen.
Die Prüfungen sind meistens zu schaffen, wenn man sich gut vorbereitet (nur teilweise wie oben erwähnt sehr ungleich - Dozierendenabhängig).
Im Großen und Ganzen lohnt sich ein Studium an der Georg-Simon-Ohm!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Hochschule rüstet seit Corona digital auf und bietet oftmals die Möglichkeit von Zuhause aus zu lernen. Lerninhalte werden auf eine Lernplattform hochgeladen. Bescheide, Bescheinigungen etc. sind online zu finden.
Es gibt mehrere Computer-Räume mit kostenlosem Zugang.
In der Bibliothek kann gedruckt und gescannt werden! Die Einschreibung zu den Lehrveranstaltungen finden online statt. Auch die Noten werden online bekannt gegeben. Jede*r Dozierendere Person ist leicht im E-Mail Verteiler zu finden und somit gut zu erreichen.
Es gibt alles was man von einer Hochschule erwarten kann.
Es gibt mehrere Computer-Räume mit kostenlosem Zugang.
In der Bibliothek kann gedruckt und gescannt werden! Die Einschreibung zu den Lehrveranstaltungen finden online statt. Auch die Noten werden online bekannt gegeben. Jede*r Dozierendere Person ist leicht im E-Mail Verteiler zu finden und somit gut zu erreichen.
Es gibt alles was man von einer Hochschule erwarten kann.
Dominic hat 16 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 91% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.Auch 65% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.Auch 54% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.Auch für 73% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 36% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 49% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Manchmal fahre ich mit dem Fahrrad zur Hochschule.52% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ein- bis zweimal pro Woche gehe ich feiern.72% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 81% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.Auch 75% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.72% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 98% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 75% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 83% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.65% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.