Kurzbeschreibung
Berufsbegleitendes Studium
- General Management
- Smart Factory
- Efficient Production
- Supply Chain Management
- Logistik
- Data Based Assessment
- Leadership
- Gesellschaft und Verantwortung
- Digital Transformation
- Erster Studienabschluss in einem ingenieur- oder wirtschaftswissenschaftlichem Studiengang
- 12 Monate relevante Berufserfahrung (Einstieg über Modulstudium auch mit kürzerer Berufserfahrung möglich)
- Gute Englischkenntnisse
- Studienverlauf
- Flexible Einstiegsmöglichkeiten
- Perspektiven mit dem MBA-Studium Digital Production Management
- Bewerbung zum MBA-Studium Digital Production Management
Das MBA-Studium Digital Production Management ist an den Bedürfnissen berufstätiger Studierender orientiert. Präsenzveranstaltungen finden in den drei Semestern jeweils an Wochenenden statt und lassen sich so mit der parallelen Berufstätigkeit kombinieren. Eine innovative Lernplattform steht abseits der Präsenzphasen für das Selbststudium und für die Kontaktaufnahme zu Kommiliton*innen, Dozierenden und dem Team des Studiengangs zur Verfügung. Für eine praxisnahe Qualifikation sorgen die Einbindung von Fallstudien sowie die Lehrveranstaltungen in der Lernfabrik, wo Studierende moderne Produktions- und Logistiksysteme kennenlernen, Fabriken und Prozesse optimieren und innovative Ansätze und neue Technologien testen können.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Der MBA Digital Production Management bietet jährlich im April die Möglichkeit zum regulären Einstieg. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar möglich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, zu anderen Zeitpunkten und beispielsweise auch noch ohne das geforderte Jahr Berufserfahrung individuell und flexibel in den Studiengang einzusteigen und erworbene Credit Points bei einer späteren Aufnahme des Produktions-Studiums anrechnen zu lassen: mit Modulstudium oder (individuellem) Zertifikatsstudium.
So können Interessierte über das Weiterbildungsportal der Professional School Module aus dem MBA Digital Production Management im Rahmen eines Modulstudiums buchen oder Module im Umfang von mindestens 15 Credit Points kombinieren, um ein individuelles Hochschulzertifikat zu erwerben. Die Module sind einfach nach Studiengängen filterbar. Zudem wird das Zertifikat Produktionsmanagement in der Industrie 4.0 angeboten.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
In der heutigen globalisierten Welt benötigen Industrieunternehmen Fachexpertise in den Themen Digitalisierung und Prozessoptimierung, um effizient zu wirtschaften und weiterhin erfolgreich zu bleiben. Für die digitale Transformation ist dabei qualifiziertes Personal unabdingbar. Mit den Fachkenntnissen aus dem berufsbegleitenden Produktions-Studium im MBA Digital Production Management eröffnen sich deshalb für Absolvent*innen zahlreiche Karriereperspektiven, zum Beispiel in Bereichen wie Produktion, Logistik, Projektmanagement, Controlling, Beratung oder General Management. Da das Fachwissen aus dem Produktionsbereich auch mit überfachlichen Kompetenzen verknüpft wird, sind die Absolvent*innen zudem mit besonderen Managementskills ausgestattet und bereit für die Übernahme von Führungsverantwortung.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Bewerbungen für den MBA Digital Production Management an der Leuphana Professional School sind jederzeit unkompliziert online möglich. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar für den Studienstart im Sommersemester (April).
Einzelne oder mehrere Module aus dem Produktions-Studium können einfach über das Weiterbildungsportal der Leuphana Professional School gebucht werden, für das Zertifikat Produktionsmanagement in der Industrie 4.0 mit Start im April eines Jahres ist ebenfalls eine Online-Bewerbung möglich.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Moderner berufsbegleitender MBA-Studiengang
Der berufsbegleitende Studiengang MBA Digital Production Management bietet den perfekten Mix aus Theorie und Praxis. Die Inhalte sind state-of-the-art. Die Dozenten verfügen alle über einen Industrie- und Wirtschaftsbackground und somit über umfassendes Know-How. Im Studiengang finden sich Kommilitonen aus den verschiedensten Branchen und Berufsgruppen - vom Maschinenbauingenieur bis zum Betriebswirt. Der persönliche Erfahrungsaustausch und das Netzwerken bilden einen essenziellen Teil des Studiengangs - sowohl Digital als auch in Präsenz. Der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolles Studium in angenehmer Atmosphäre
Das Studium ist wirklich empfehlenswert. Der Mix aus Theorie und Praxis sowie modernen Lehrmethoden, wie die Lernfabrik, machen das Studium neben der Arbeit zum schönen Erlebnis.
Durch den Austausch mit den Dozenten und den Kommilitonen bekommt man auf viele Dinge noch eine ganze neue Sicht, die sehr bereichernd ist.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lüneburg
Uni Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Berufsbegleitendes Studium
Header-Bild 1: Leuphana/Marie Meyer
Header-Bild 2: Leuphana/Marie Meyer