Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Der Studiengang bereitet Sie gezielt auf die Berufspraxis vor. Viele Praktika, eine Reihe von projektorientierten Fächern wie auch das obligatorische Praxissemester erlauben den Erwerb von praktischen Fähigkeiten so wieder Entwicklung der unerlässlichen Teamfähigkeit.
Es besteht zudem die Möglichkeit ein Auslandssemesters an Partnerhochschulen oder in der Industrie zu integrieren. Gleichzeitig vermitteln die Dozenten, aufgrund ihres eigenen industriellen Hintergrunds, Ihnen viele praxisnahe Informationen während der Veranstaltungen.
Ein Teil der Veranstaltungen kann in englischer Sprache stattfinden, um Sie mit den notwendigen Sprachkenntnissen für den späteren Berufseinstieg in einem international geprägten Arbeitsumfeld vorzubereiten. Interkulturelle Seminare und andere nebenfachliche Veranstaltungen runden Ihr Lernportfolio ab. Hierzu steht unter anderem das Zentrum für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (ZWEK) der Hochschule Düsseldorf zur Verfügung.
Durch die enorme Forschungsstärke des Fachbereiches haben Sie die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Industrie und Forschung mitzugestalten, sei es in Projekt- oder Abschlussarbeiten.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife
- Zudem ist der Zugang mit beruflicher Qualifikation möglich
- Sprachnachweis Deutsch: Es sind deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) nachzuweisen
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Viel Praxis
Das Studium macht sehr viel Spaß. Viele Fächer haben zusätzlich noch einen praktischen Anteil, so kann die Theorie weiter vertieft werden. Dies hilft auch in der Prüfungsphase, dann man nicht von Null anfangen muss und man gezwungen ist Abgaben einzureichen.
Insgesamt super mit Aussicht auf Perfektion
Sehr innovativ, modern und hilfsbereit.
Praktisch orientiert so das immer was zu tun ist und insgesamt auch sehr familiär.
Die Fachschsft ist immer da und veranstaltet regelmäßig Aktionen sowie die Professoren sich Mühe geben des öfteren mal Exkursionen zu machen.
Sogar ein TV Studio für extra Veranstaltungen erbaut womit übertragen und gefilmt werden konnte.
Immer auf die (kleinen)
Unsere HSD ist eine schöne Hochschule das Gebäude ist neu, alles ist noch sauber und funktioniert.
Jedoch ich als Maschinenbau Student, finde unsere Hochschule hat ein großes Organisatorisches problem.
Das 2. große Problem, die Elektroabteilung sie erniedrigt einen komplett, diese verrückte Diktatoren kommen auf ihren kompletten Genuss als unantastbare ( Sklaven von den Profs ).
Besser könnte ich es nicht beschreiben.
Guter Studiengang
Interessanter Studiengang, der alles bietet was man als Ingenieur braucht. Praxisorientierte Lehre macht mehr Spaß als langweiliges Theoriegeprügel. Die Professoren sind allerdings nicht alle gute Didakten. Die meisten profitieren allerdings von Erfahrungen aus der Wirtschaft, welche an die Studierenden weitergegeben wird.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Derendorf
Hochschule Düsseldorf
Münsterstraße 156
40476 Düsseldorf
Vollzeitstudium