Kurzbeschreibung

Das Studium "Maschinenbau Produktentwicklung" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 35 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1091 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.

Letzte Bewertungen

4.4
Nick , 17.11.2023 - Maschinenbau Produktentwicklung (B.Eng.)
2.7
Dilo , 29.10.2023 - Maschinenbau Produktentwicklung (B.Eng.)
4.1
Nick , 19.10.2023 - Maschinenbau Produktentwicklung (B.Eng.)
4.3
Steve , 03.10.2023 - Maschinenbau Produktentwicklung (B.Eng.)
4.3
Mohamed , 23.09.2023 - Maschinenbau Produktentwicklung (B.Eng.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Der Studiengang bereitet Sie gezielt auf die Berufspraxis vor. Viele Praktika, eine Reihe von projektorientierten Fächern wie auch das obligatorische Praxissemester erlauben den Erwerb von praktischen Fähigkeiten so wieder Entwicklung der unerlässlichen Teamfähigkeit.

Es besteht zudem die Möglichkeit ein Auslandssemesters an Partnerhochschulen oder in der Industrie zu integrieren. Gleichzeitig vermitteln die Dozenten, aufgrund ihres eigenen industriellen Hintergrunds, Ihnen viele praxisnahe Informationen während der Veranstaltungen.

Ein Teil der Veranstaltungen kann in englischer Sprache stattfinden, um Sie mit den notwendigen Sprachkenntnissen für den späteren Berufseinstieg in einem international geprägten Arbeitsumfeld vorzubereiten. Interkulturelle Seminare und andere nebenfachliche Veranstaltungen runden Ihr Lernportfolio ab. Hierzu steht unter anderem das Zentrum für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (ZWEK) der Hochschule Düsseldorf zur Verfügung.

Durch die enorme Forschungsstärke des Fachbereiches haben Sie die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Industrie und Forschung mitzugestalten, sei es in Projekt- oder Abschlussarbeiten.

Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife
  • Zudem ist der Zugang mit beruflicher Qualifikation​​​ möglich
  • Sprachnachweis Deutsch: Es sind deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) nachzuweisen
Bewertung
94% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
94%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Düsseldorf
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Gebäude 1: Arbeitsplätze Hochschulbibliothek
Quelle: Hochschule Düsseldorf

Videogalerie

Studienberater
Studierenden Support Center (SSC)
Hochschule Düsseldorf
+49 (0)211 4351-5555

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Dein Wecker klingelt, Du stehst auf und das erste, was Du machen möchtest, ist Deine Zähne zu putzen. Der Wasserhahn funktioniert nicht, was tust Du? Du rufst professionelle Hilfe. Anschließend stehst Du im Stau und die Fahrbahn verengt sich langsam zu einer Spur. Was nun? Reißverschlussverfahren. All das und noch viel mehr hat sich jemand vor langer Zeit ausgedacht. Hinter jedem Hahn, jedem komplexen System und jeder einzelnen Bahnschiene steckt ein Konzept. Und von wem?

Vielleicht ja bald von Dir als zukünftigem Produktentwickler. Stehst Du mit Erfindergeist und Kreativität dahinter, neue Produkte zu entwickeln oder für alte Probleme bessere technische Lösungen zu finden? Dann bist Du im Produktentwicklung Studium genau richtig!

Produktentwicklung studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Viel Mathe

Maschinenbau Produktentwicklung (B.Eng.)

4.4

Der Anfang ist etwas hart, da das Studium zu Beginn sehr mathelastig ist. Ich denke jedoch wenn man einmal die Grundlagen hat und die Themen interessanter werden, weiß man wieder wieso man sich für ganz genau diesen Studiengang eingeschrieben hat.

Also nicht sofort das Handtuch werden wenn es mal viel wird ;).

Hart aber spaßig

Maschinenbau Produktentwicklung (B.Eng.)

2.7

Der Studiengang ist schon hart also man muss schon viel zeit investieren, wenn man nicht Jahrelang studieren möchte. Besonders aufwändig sind die Praktika (Semester begleitende Prüfungen) welche ab dem 3 Semester in 4 Modulen stattfinden. Aber ich muss ehrlich sagen es macht mir schon spaß vorallem wenn die Ergebnisse gut ausfallen nach der harten Arbeit.
Zur HSD muss ich sagen sehr unorganisiert, Lernräume fehlen und zu hohe Semestergebühren.

Viel Mathe

Maschinenbau Produktentwicklung (B.Eng.)

4.1

Ich studiere im ersten Semester an der HSD,
Die Hochschule gefällt mir sehr gut. Vor allem der Campus an sich ist klasse, da er quasi brandneu ist.
Die Vorlesungen sind gut strukturiert und so gestaltet, dass man gut folgen kann.
Die Übungsstunden bieten eine sehr gute Ergänzung zu den Vorlesungen und eine gute Möglichkeit, den Stoff zu vertiefen.

Genieße dein Studium

Maschinenbau Produktentwicklung (B.Eng.)

4.3

Ich bin erst am Anfang meiner Reise, aber ich freue mich jetzt schon auf alles. Die Kommilitonen und Professoren scheinen alle über aus angenehmen und nett zu sein. Schon jetzt haben sich Lerngruppen gestellt und viele Möglichkeiten wurden mir präsentiert.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 17
  • 13
  • 4
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.1
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 35 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 46 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023