Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Der Studiengang bereitet Sie gezielt auf die Berufspraxis vor. Viele Praktika, eine Reihe von projektorientierten Fächern wie auch das obligatorische Praxissemester erlauben den Erwerb von praktischen Fähigkeiten so wieder Entwicklung der unerlässlichen Teamfähigkeit.
Es besteht zudem die Möglichkeit ein Auslandssemesters an Partnerhochschulen oder in der Industrie zu integrieren. Gleichzeitig vermitteln die Dozenten, aufgrund ihres eigenen industriellen Hintergrunds, Ihnen viele praxisnahe Informationen während der Veranstaltungen.
Ein Teil der Veranstaltungen kann in englischer Sprache stattfinden, um Sie mit den notwendigen Sprachkenntnissen für den späteren Berufseinstieg in einem international geprägten Arbeitsumfeld vorzubereiten. Interkulturelle Seminare und andere nebenfachliche Veranstaltungen runden Ihr Lernportfolio ab. Hierzu steht unter anderem das Zentrum für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (ZWEK) der Hochschule Düsseldorf zur Verfügung.
Durch die enorme Forschungsstärke des Fachbereiches haben Sie die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Industrie und Forschung mitzugestalten, sei es in Projekt- oder Abschlussarbeiten.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife
- Zudem ist der Zugang mit beruflicher Qualifikation möglich
- Sprachnachweis Deutsch: Es sind deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) nachzuweisen
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Viel Mathe
Der Anfang ist etwas hart, da das Studium zu Beginn sehr mathelastig ist. Ich denke jedoch wenn man einmal die Grundlagen hat und die Themen interessanter werden, weiß man wieder wieso man sich für ganz genau diesen Studiengang eingeschrieben hat.
Also nicht sofort das Handtuch werden wenn es mal viel wird ;).
Hart aber spaßig
Der Studiengang ist schon hart also man muss schon viel zeit investieren, wenn man nicht Jahrelang studieren möchte. Besonders aufwändig sind die Praktika (Semester begleitende Prüfungen) welche ab dem 3 Semester in 4 Modulen stattfinden. Aber ich muss ehrlich sagen es macht mir schon spaß vorallem wenn die Ergebnisse gut ausfallen nach der harten Arbeit.
Zur HSD muss ich sagen sehr unorganisiert, Lernräume fehlen und zu hohe Semestergebühren.
Viel Mathe
Ich studiere im ersten Semester an der HSD,
Die Hochschule gefällt mir sehr gut. Vor allem der Campus an sich ist klasse, da er quasi brandneu ist.
Die Vorlesungen sind gut strukturiert und so gestaltet, dass man gut folgen kann.
Die Übungsstunden bieten eine sehr gute Ergänzung zu den Vorlesungen und eine gute Möglichkeit, den Stoff zu vertiefen.
Genieße dein Studium
Ich bin erst am Anfang meiner Reise, aber ich freue mich jetzt schon auf alles. Die Kommilitonen und Professoren scheinen alle über aus angenehmen und nett zu sein. Schon jetzt haben sich Lerngruppen gestellt und viele Möglichkeiten wurden mir präsentiert.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Derendorf
Hochschule Düsseldorf
Münsterstraße 156
40476 Düsseldorf
Vollzeitstudium