Kurzbeschreibung
In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen stehen Sie in einer leitenden Position vor vielfältigen Herausforderungen. Ein ganzheitlicher Ansatz, der wirtschaftliches Denken, ein umfassendes Verständnis geltender Rechtsvorschriften und ein tiefes Interesse an den Menschen und ihren Bedürfnissen umfasst, ist dabei von entscheidender Bedeutung.
Der FOM Bachelor-Studiengang „Pflegemanagement“, den Sie Dual oder berufsbegleitend studieren können, wurde entwickelt, um Sie auf leitende und interdisziplinäre Aufgaben in der Pflege vorzubereiten. Die Verbindung von wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten mit speziellem Fachwissen für den Pflegesektor schafft optimale Voraussetzungen für Ihre Karriere, angefangen bei der Pflegedokumentation oder Case Management bis hin zum Know-how im Personal- und Projektmanagement.
Studiengangdetails
1. Semester
- Medizinische Grundlagen
- Grundlagen der professionellen Pflege
- Grundlagen Pflegemanagement
- Einführung Wissenschaftliches Arbeiten
2. Semester
- Recht im Gesundheits- und Sozialwesen
- Aufbau des Gesundheits- und Sozialsystems
- Grundlagen der Pflegewissenschaft
- Lern- und Arbeitstechniken
3. Semester
- Personalmanagement in der Pflege
- Beratungs- und Gesprächskompetenz
- Ethik im Gesundheits- und Sozialwesen
- Pflegepädagogik
4. Semester
- Finanzmanagement in der Pflege
- Führung & Kompetenzen in der Pflege
- Gesundheits- und Sozialökonomie
- Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Pflege
5. Semester
- Internes & Externes Rechnungswesen
- Projektmanagement in der Pflege
- Organisation & Change Management
- Wahlpflichtmodule: Entrepreneurship in der Pflege oder Geriatrische Pflege
6. Semester
- Marketing in der Pflege
- Case Management
- Digitale Pflege & Informationstechnologien
- Qualitätsmanagement in der Pflege
7. Semester
- Seminar zur Bachelor-Thesis
- Bachelor-Thesis/Kolloquium
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
- und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Studienmodelle
Quelle: FOM

Quelle: FOM

Quelle: FOM

Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Pflegemanagement
Das Studium eignet sich ausgezeichnet, um alle theoretischen Grundlagen für Führungskräfte und Management in der Pflege zu erlernen! Die Dozenten sind super und die Themen immer an aktuelle Lagen und Ereignisse angepasst! Die Organisation ist gut strukturiert und bei Problemen gibt es immer Ansprechpartner!
Gut aber ausbaufähig
Das Studium an der Von mach sehr viel Spaß. Vor allem im Klassenverband. Keine Hörsäle die überlaufen sind. Man hat nette Dozenten. Auch die Studienberatung erreichen und hilft auch bei vielen Problemen in in der Uni.
Zudem habe ich dort viele Kommilitonen kennen gelernt die in der Pflege arbeiten, und zum Austausch animieren, neue Inhalte Rechen, zu vertiefen. Schön wäre es wenn er Möglichkeiten hätte zu essen Das ist nur...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
FOM - Zentrale Studienberatung
FOM Hochschule
Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium