Pflege (B.Sc.)
Gut, wenn du Pflege magst.
Das Studium gibt es so erst seit zwei Jahren und wird daher immer weiterentwickelt. Man muss sich also auf die typischen Nachteile von neuen Studiengängen einstellen, aber man kann dadurch auch an der Entwicklung teilhaben da immer nach unserem Feedback gefragt wird.
Es ist sehr viel Input und daher anstrengend. Man muss es also wirklich wollen.
Die Praxiseinsätze werden leider noch nicht bezahlt, was bedeuten kann dass du teilweise...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erst nur Online Vorlesungen, Präsenz nur bei Seminaren für praktische Tätigkeiten.
Mittlerweile alles Präsenz und Masken- & Testpflicht. Testkits werden dafür ausgegeben.
Prüfungen immer in Präsenz.
Gute mindsets der Lehrenden
Alles in allem ist alles super. Jeder gibt sich dort sichtlich Mühe. Es gibt viele Ansprechpartner. Jeder fühlt sich für uns zuständig. Auch Kommilitonen sind alle klasse. Gans besonders gut gefällt mir persönlich das Skills Training.
Auch die Seminare sind gut.
Weiterentwicklung und Zielstrebigkeit
Großer Lernerfolg durch Praxiseinsätze.
Interprofessionelle Zusammenarbeit, mit Medizinern.
Interkulturelles Arbeiten.
Spaß!!!
Viel Lerninput und anspruchsvolle Prüfungen.
Nicht nur klinische Inhalte, sondern auch Moralverständnis.
Beteiligung an der Weiterentwicklung, der Pflegewissenschaft.
Interessant, aber viel
Der Studiengang Pflege ist theoretisch und praktisch aufgeteilt. Dies gibt dir sowohl Abwechslung als auch immer neue Erfahrungen. Jedoch ist dies auch ziemlich stressig. Man muss konsequent am Ball bleiben und die Themen sind meist auch komplex.
Was auch schade ist, dass wir bei unseren praktischen Einsätzen nichts verdienen und dazu auch wenig frei haben unter den Semestern.
Da wir auch erst der zweite Durchlauf des Studiengangs sind merkt man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter