Advanced Nursing Practice (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Advanced Nursing Practice" an der privaten "Paracelsus Medizinische Privatuniversität" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Salzburg. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 56 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Praxisorientiert, gut aber ausbaufähig
Grundsätzlich interessante Studieninhalte, jedoch oft unübersichtliche Organisation (uneinheitliche Verwendung der DozentInnen von Moodle bzw. Portalen). Teilzeit neben Studium wird sehr empfohlen - Vollzeit nicht wirklich möglich. Transfer Theorie-Praxis oft etwas vernachlässigt.
Lernmaterialien fast nur PowerPoint mit Vertonung.
Lernmaterialien online verfügbar - auch Kontakt zu ProfessorInnen über Mail oder Teams möglich.
Pflegewissenschaft Bachelor
Lehrveranstaltungen und Dozenten besitzen ein fundiertes, kompetentes Wisssen. Dozenten sind freundlich und aufgeschlossen. Die technische Umsetzung der virtuellen Hörsäle perfekt. Der Präsensunterricht einmal im Jahr hat sehr viel Inhalt und macht total Spaß. Sehr schöne und moderne Räume. Ich mache auf jeden Fall weiter mit einen Masterstudiengang.
Solides Fundament mit Luft nach oben
Die Inhalte sind mal mehr, mal weniger spannend. Es wäre wünschenswert mehr Praxis in Lehrveranstaltungen (LV) unterzubringen, welche eben genau für dies konzipiert wurden (z.B. Clinical Assessment). Die Universität ist bemüht, einen guten Überblick über den Studienablauf zu bieten, dennoch ist die Organisation ab und an etwas chaotisch, wenig durchdacht. Der Austausch mit den anderen Kommilitonen:innen ist dafür wahnsinnig wertvoll, auch das Einladen von bereits tätigen ANP‘s war sehr informativ.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Teilweise wurde etwas übervorsichtig und zu lange auf Online Vorlesungen gesetzt (persönliche Meinung).
Berufsbegleitend schwierig
Das Studium ist berufsbegleitend. Leider lässt die Organisation nicht soviel Spielraum, dass es mit der Arbeit immer gut vereinbar sind. Auch die online Vorlesungen lassen organisatorisch zu wünschen übrig. Das Studium könnte vor allem im Bereich Clinical Assessment in der Pflege auch an Fachwissen zulegen und mehr verlangen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter