Naturschutz und Landnutzungsplanung (B.Sc.)
Praxis statt einschläfernde Vorlesung!
In den letzten Jahren hat sich viel entwickelt. Es werden immer neue und spannende WPM und Projekte angeboten. Generell wird großen Wert auf Praxis gelegt und das liebe ich an meinem Studiengang! Die Dozenten sind stets hilfsbereit und unterstützen die Studenten bei allen möglichen verrückten Ideen.
Niveau leider zu gering
Hallo Leute,
Neubrandenburg liegt direkt am See und es gibt viel zu entdecken in der Mecklenburger Seenplatte. Das tut man auch ab und an im Studium. An sich eine super Sache - nur fehlt das botanische, zoologische und generell ökologische Fundament um wirklich zielorientiert zu arbeiten. Die Lehrveranstaltungen im 1. und 2. Semester sind zu ungenau und behandeln das wesentliche leider nur am Rande. Die allgemeinen Zusammenhänge werden verständlich erklärt....Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr praxisbezogener Studiengang
Der Studiengang ist sehr praxisorientiert und man ist viel draußen oder arbeitet an verschiedensten Projekten mit.
Es gibt außerdem auch tolle außerplanmäßige Projekte und Aktivitäten an denen man teilnehmen kann, wie z.B.: den Hochschulgarten oder das Drachenboot fahren oder die vielen Partys im Hochschul - Club.
Wir sind nicht nur eine Nummer!
Durch die kleine Größe des Studiengangs fühlt man sich gut aufgehoben. Man kann bei Problemen sehr gut mit den Dozenten reden und die meisten sind für Späße zu haben :) Unter den Studierenden kennt man sich ebenfalls und für Anfänger gibt es gute Möglichkeiten mit den höheren Semestern in Kontakt zu treten. Auch durch die günstigen Mieten kann ist in Neubrandenburg ein super Leben möglich.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter