Kurzbeschreibung
Ab Wintersemester 2019/20
Heute unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Belange beschaffen, ist Grundvoraussetzung für den Unternehmenserfolg von morgen.
Der Studiengang "Nachhaltige Beschaffungswirtschaft" basiert auf einer betriebswirtschaftlichen Grundlagenausbildung. Daneben erwerben Sie Kenntnisse über nationale und internationale Beschaffungsmärkte, Sie lernen Angebote einzuholen, Lieferketten zu organisieren und Vertragsverhandlungen zu führen. Der Fokus liegt dabei stets auf Aspekten der Nachhaltigkeit. Der Studiengang fördert neben dem Aufbau fachspezifischer Kompetenzen auch sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten.
Sie finden am Campus Schwäbisch Hall eine moderne Lernumgebung, überschaubare Gruppengrößen und eine konsequente Praxis- und Berufsorientierung durch die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Starten Sie Ihre Karriere im Bereich Beschaffung, Einkauf, Logistik und Supply Chain Management an einem attraktiven Studienort mit besten Studienbedingungen.
Vollzeitstudium
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Ökonomische Grundlagen
- Einführung in das Finanz- und Rechnungswesen
- Mathematik, Statistik, Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen des Wirtschaftsprivat- und Steuerrechts
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Business English
Fachwissen des Studiengangs
- Technologie- und Innovationsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Objekte und Prozesse der Beschaffung
- Supply Chain Management
- Rechtliche Aspekte des Beschaffungsmanagements
- Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement
- Projektmanagement
- Verhandlungsführung
Praktische Erfahrung
- Anwendung des Erlernten auf konkrete Fragestellungen der Praxis
- Sammeln praktischer Erfahrungen, ggf. auch im Ausland
- Selbstständiges Arbeiten
- Einblick in ein potenzielles Berufsfeld der Branche
- Möglichkeit zum Networking
Vertiefung des Fachwissens
- Internationale Logistik
- Welthandel/Außenhandel
- Digitalisierung in der Beschaffung
- Technische Aspekte der Beschaffung
- Nachhaltiges Beschaffungsmanagement
- Beschaffungsmarktforschung
- Wirtschaftsethik
- Lieferantenmanagement
- Bachelor Thesis
- Management und Beschaffungswirtschaft
- Berufseinstiegs- und Karrieremöglichkeiten
- Projekte und Aktivitäten rund ums Studium
- Auswahlverfahren
Ab dem Wintersemester 2019/20 werden Erstsemester ihr Studium in dem umbenannten/überarbeiteten Studiengang „Nachhaltige Beschaffungswirtschaft“ aufnehmen.
Bewertungen von Studierenden, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2019/20 im vorherigen Studiengang „Management und Beschaffungswirtschaft“ aufgenommen haben, finden Sie unter nachfolgendem Link: https://www.studycheck.de/studium/management-und-beschaffungswirtschaft/hs-heilbronn-1994
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2018
Die Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Führungskräften für das Beschaffungsmanagement steigt. Der Studiengang ist stark praxisorientiert und bereits im Studium haben Sie viele Gelegenheiten Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen. Als Absolvent haben Sie persönliche und fachliche Kompetenzen erworben, die sie befähigen, praktische Problemstellungen der nachhaltigen Beschaffung zu erkennen und in der Praxis realisierbare ganzheitliche Lösungswege aufzuzeigen.
Ihnen eröffnen sich nach dem Studienabschluss vielfältige Berufseinstiegs- und Karrieremöglichkeiten in Beschaffungs- und Einkaufswesen, Logistik, Materialwirtschaft und Supply Chain Management - und zwar in Unternehmen aller Branchen und Größen.
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2018
Im Studiengang "Nachhaltige Beschaffungswirtschaft" finden regelmäßig Exkursionen statt, um die Praxis "vor Ort" zu erleben. Zudem werden Gastvorträge, Networking Events und Symposien angeboten.
Sind Sie an einem Auslandssemester interessiert oder würden Sie gerne Ihr Praktisches Studiensemester im Ausland absolvieren? Auch hier bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit an.
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2018
- Die Gesamtnote der Hochschulzugangsberechtigung (40 %)
- Die Noten aus der Hochschulzugangsberechtigung der Fächer
- Deutsch (10 %)
- Mathematik (10 %)
- Fremdsprache (10 %)
- Abgeschlossene Berufsausbildung (30 %)
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2018
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Guter Eindruck
Digital klappt alles super und es wird sich um einen gekümmert. Die Pandemiesituation wird sehr gut gemeinsam gemeistert und jeder hilf jedem :) Das allgemeine Studentenleben bleibt zwar mehr auf der Strecke wie sonst, aber es wird viel dafür getan, dassman trotz alledem in Kontakt bleibt.
Nur positive Erfahrung
Kleiner aber feiner Standort mit vielen Möglichkeiten sich weiterzubilden und sich aktiv am Studentenleben zu beteiligen. Professoren, Lehrbeauftragte und Angestellte immer hilfsbereit und nett. Kümmern sich schnellstmöglich um bestimmte Angelegenheiten. Top!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Schwäbisch Hall
HHN - Hochschule Heilbronn
Ziegeleiweg 4
74523 Schwäbisch Hall
Vollzeitstudium