Fashion Design (B.A.)
Man wird auf alles vorbereitet
Duch die Lehrveranstaltungen fühle ich mich für das Berufsleben als Modedesigner vorbereitet. Trotz intensivem Schnittkonstruktion und Nähunterricht in einer Klasse von 15-20 Personen, finden Die Dozenten immer Zeit für Fragen. Auch lernen wir, mit den Adobe Programmen um zu gehen, wie man Bilder bearbeitet, ein professionelles Booklet/ Portfolio erstellt und wie man ein Video zusammenschneidet. Durch die weiteren Fächer ist das Studium sehr vielfältig. Alle Dozenten sind immer offen für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kreative Förderung
Bei meinem Studium an der AMD München habe ich bis jetzt viel gelernt, vieles was nicht nur die Vorlesungen angeht. Viel mehr habe ich mich persönlich besser kennengelernt, meine Stärken und Schwächen besser definiert.
Auch Teamarbeiten und gemeinsame Projekte mit meinen Kommilitone haben mir gezeigt voneinander zu lernen. Die Stundenpläne sind fair gelegt sodass man nebenher noch gut einen Minijob haben kann, um sich so sein Studium zu finanzieren.
Insgesamt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Industrie Maschinen zum arbeiten
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass man monatlich mehr kosten hat als nur die Studiengebühren. Diese laufen auch während dem Praktikumssemester weiter.
Trotz allem lernt man einiges in verschiednen Bereichen.
Die Werkstatt ist zwar sehr gut ausgestattet, allerdings gibt es immer Stau und Engpässe während den offenen Werkstatt Stunden, weshalb ich diese kaum nutzen möchte, da das konzentrieren schwer fällt.
Kreatives Studium
Viel Zeichnen, viel Nähen aber es wird alles beigebracht.
Eine gewisse Begeisterung für Mode und Kunst sollte man haben, aber man hat auch Fächer die einen aufbauen. Unter anderem Aktzeichnen oder Modeillustration. Im Gesamten also lernt man das, was man später gebrauchen könnte aber ohne einen ins kalte Wasser fallen zu lassen.
Weiterempfehlungsrate
- 82% empfehlen den Studiengang weiter
- 18% empfehlen den Studiengang nicht weiter