Fashion Design (B.A.)
Nicht nochmal!
Leider würde ich nicht nochmal die Entscheidung treffen an der Amd zu studieren. Da man sehr viel Geld bezahlt und wenig zurückbekommt, das Preis-Leistungsverhältniss stimmt leider gar nicht. Die Inhalte während des Studiums sind gut, allerdings muss man sehr viel auf Eigeninitiative mit einbringen.
Dauer Creativ sein
Mine Erfahrung mit der AMD in Wiesbaden ist etwas durchwachsen, zum Teil fühlt man sich wie ein Gast an einer wissenschaftlichen Uni (fesesnius) und es fehlt etwas an kreativen Orten wo man sich austoben darf.
Es ist nicht unbedingt vergleichbar mit anderen Standorten der AMD.
High-Fashion-Standards
Im Laufe der Semester habe ich gelernt wie unglaublich vielfältig der Beruf eines Modedesigners ist. Beim FDI habe ich die Möglichkeit einen Einblick in die verschiedensten Bereichen der Modebranche zu bekommen und mit hervorragenden Dozenten zu arbeiten, die immer versuchen das Beste aus jedem Studierenden zum Vorschein zu bringen. Vom Kollektionsaufbau und Design bis hin zum perfekten Maßschneiderhandwerk, es gibt immer was neues zu lernen um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Preis und Leistung im Vergleich
Ein Studium an der AMD ist sehr kostspielig, vor allem für diejenigen, die am Studiengang Mode Design interessiert sind. Zusätzlich zu den Studiengebühren kommen Anmelde- und Bearbeitungsgebühren, der Asta-Beitrag, digitale Bearbeitungsprogramme, die Kosten für die (verpflichtenden) Workshops und natürlich sämtliche Materialien und Bücher. Es erinnert ein wenig an eine Abo-Falle. Grundsätzlich könnte man darüber hinwegsehen, wenn man für sein Geld auch etwas bekommen würde.
Bei den Dozenten handelt es sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
+ schnelle Umstellung auf Onlineunterricht (mit zoom)
Contra:
- nur wenige Dozenten waren fähig mit einem Computer umzugehen
- nicht alle Fächer sind geeignet per Videokamera begleitet zu werden (Schnitttechnik, Nähen, ...)
- der Onlineunterricht ist nicht den vollen Preis der Studiengebühren wert (viele Studenten konnten ihren Nebenjobs nicht nachgehen, darauf wurde keine Rücksicht genommen)
- dir Organisation war drunter und drüber, die AMD ist grundsätzlich schlecht organisiert, zu Corona-Zeiten hat sich die Situation nochmals verschlimmert (alle 2 Wochen wurde der Ablauf des Semesters geändert, dieser betraf auch die Prüfungsphase)
- da es nicht möglich war, Prüfungen in Präsenz abzunehmen wurden über das gesamte Semester Hausarbeiten ausgegeben, auch für Workshops, in denen die den Studenten von der Erfahrung der Gastdozenten hätten profitieren sollen
- viele Dozenten sind auch einfach nicht erreichbar, weder per E-Mail, WhatsApp, etc.
Weiterempfehlungsrate
- 82% empfehlen den Studiengang weiter
- 18% empfehlen den Studiengang nicht weiter