Meteorologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Meteorologie" an der staatlichen "Uni Wien" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 965 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Erinnerungen an das erste Semester
Als ich mich das erste mal in den Hörsaal gesetzt habe, war er recht gut gefüllt. Dabei waren wir nur um die 50 Erstsemestrige. Bis zu den StEOP Prüfungen ist unsere Zahl jedoch auf vielleicht 15 Studierende gesunken. Ich bin der Meinung, dass das Meteorologiestudium unterschätzt wird. Einige haben abgebrochen oder sind an den Prüfungen gescheitert, da dies ein stark Mathematiklastiges Studium ist.
Absolut super
Ich bin vollstens zufrieden, die Lehrveranstaltung sind nicht zu einfach, sehr lehrreich aber trotzdem gut schaffbar. 60 ECTS sind aus der Physik importiert, das ist akzeptabel, allerdings ist die Organisation, was das betrifft, nicht immer optimal wie ich finde.
Der kleinste, aber leiwandste Studiengang Wiens
Dieses Studium ist eine gute Möglichkeit für Menschen, die naturwissenschaftliches Interesse in den Bereichen Physik, Mathematik und Informatik haben. Es bietet einen guten Mix zwischen diesen verschiedenen Disziplinen, wobei man alle ziemlich tiefgehend behandelt, ohne gleichzeitig aber ausschließlich in nur einer einzigen davon zu bleiben.
Außerdem ist das Erlernte alltagsrelevant.
Von daher klare Empfehlung!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter