Meteorologie und Klima (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Meteorologie und Klima" an der staatlichen "Uni Wien" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 5960 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Die Steop ist brutal
Der Studiengang ist sehr klein im 2. Semster ca. 50. Personen und du findest schnell Studienfreune. Nur wärend der Steop ist man mit 400 Physikern und Astronomen im selben Boot. Die Dozenten sind alle sehr kompetent und bringen den Stoff sehr gut rüber.
Ein guter Mix aus Mathematik und Physik
Nachdem ein großer Teil der Lehrveranstaltungen aus der Physik importiert ist, ist das Studium anfänglich sehr physiklastig, aber alles andere als trocken. Ein guter Mix aus Mathematik, Physik und echten Hands-On-Erfahrungen bringt eine Menge Freude. Ein großer Vorteil ist auch, dass das Studium relativ klein ist, man kennt sich schnell mal.
Pro und Contra
Pro
- Du verstehst die Welt besser und kommst in Physik gut zurecht
- Man lernt viele neue Sachen
Contra
- Es werden die VO nicht alle aufgenommen
- Du must gut im Kopfrechnen sein
- Wenn du deine Professoren schlecht bewertet bekommst du beim Zweitprüfungstermin eine Durchfallsquote von 92,5%
Sterne sind zum greifen Nah
Das Meteorologie Studium ist nur zu empfehlen. Die Professoren sind alle sehr hilfsbereit und kennen die Studenten auch beim Namen. Dadurch dass die Jahrgänge recht klein ausfallen, kennen sich auch alle Studenten untereinander und das Gemeimschaftsgefühl ist groß. Die meteorologie spezifischen Studieninhalte werden in den Lehrveranstaltungen spannend weitergegeben und auch die praktische Anwedung kommt nicht zu kurz.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter