Mehrsprachige Kommunikation (B.A.)
Wischi Waschi - Nix halbes und nix ganzes
Das Studium der mehrsprachigen Kommunikation - klingt erst einmal recht spannend. Aber das ist es leider eher weniger ... Viele Kurse aus vielen verschiedenen Bereichen, aber leider wird doch nichts wirklich vertieft. Genügend Credits für Masterstudiengänge in den Bereichen Kultur & Medien oder Wirtschaft? Fehlanzeige. Doch dies sollte man bei einer Schwerpunktwahl durchaus erwarten können ...
Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht
Die Lehrveranstaltungen sind sehr unterschiedlich, die Sprachen werden in kleinen Kusen unterrichtet, fast wie in der Schule, was sehr hilfreich ist, da man sie Sprache so auch anwendet. Andere Kurse sind größer aber bleiben trotzdem im großen Vergleich noch klein. Die Dozenten sind sehr unterschiedlich. Manche sind durchorganisiert und laden Skripte auf die Lernplattform, andere sind überhaupt nicht organisiert (oft kulturell Bedingt und spiegelt Lerninhalte wieder) und geben den Studierenden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nicht nur IRGENDWAS mit Sprachen!
Da der Studiengang sehr breit gefächert ist, wird man in jedem Gebiet gefordert. Dies ist natürlich besonders spannend für diejenigen, die zwar etwas mit Sprachen machen wollen sich aber generell noch nicht sicher sind in welche Richtung es gehen soll. Ab dem vierten Semester wird der Schwerpunkt gewählt. Man kann sich zwischen dreien entscheiden. Zuvor wird das Grundstudium absolviert und man wird von Muttersprachlern unterrichtet (ein klarer Vorteil meiner Meinung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Insgesamt bin ich zufrieden
Die Dozenten und die Lehrkräfte der FH Köln sind meiner Ansicht nach kompetent und fähig genug in ihren Fachbereichen. Sie bringen außerdem gute Bildung und Erfahrung mit und können daher die Studieninhalte gut übermitteln. Bei einigen Donzent fehlte manchmal die Einsatzbereitschaft und Pünktlichkeit, welches manchmal einem sehr ärgern konnte. Der Studienverlauf wird jedes Jahr gemäß den Anforderungen des Arbeitsmarktes angepasst und verbessert. Insgesamt finde ich das Studium an der FH...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 82% empfehlen den Studiengang weiter
- 18% empfehlen den Studiengang nicht weiter