Vorheriger Bericht
Medienwissenschaften bedeutet nicht Journalis...
Spannende, aktuelle Themen
Das Studium ist sehr Technik bezogen. Man lernt Medien zu verstehen, bevor man über kritische Zusammenhänge mit anderen Bereichen nachdenkt.
Die Themen der Vorlesungen und Seminare sind sehr aktuell (viel KI). Jedoch fehlt es deshalb auch an Diversität.
Es gibt einige sehr gute Dozierende. Derzeit fällt die Qualität doch ein wenig flach.
Insgesamt ist der Master jedoch ein empfehlenswerter Studiengang, wenn man die nötige Begeisterung mitbringt sich detailliert mit Medien auseinanderzusetzen. Man kann sich gut in den Kursen einbringen und mit den Dozierenden diskutieren, wenn man das möchte. Letztendlich ist die Qualität des Studiengangs ebenso von den Studierenden und ihrer Teilnahme abhängig.
Die Themen der Vorlesungen und Seminare sind sehr aktuell (viel KI). Jedoch fehlt es deshalb auch an Diversität.
Es gibt einige sehr gute Dozierende. Derzeit fällt die Qualität doch ein wenig flach.
Insgesamt ist der Master jedoch ein empfehlenswerter Studiengang, wenn man die nötige Begeisterung mitbringt sich detailliert mit Medien auseinanderzusetzen. Man kann sich gut in den Kursen einbringen und mit den Dozierenden diskutieren, wenn man das möchte. Letztendlich ist die Qualität des Studiengangs ebenso von den Studierenden und ihrer Teilnahme abhängig.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Das Institut ist in einem neuen Gebäude und deshalb sehr gut aufgestellt was den Einsatz von digitalen Medien angeht.
Die Organisation des Studiengangs an sich ist weniger digital. Die Kurse und Vorlesungen finden ausschließlich in Präsenz statt. Ich persönlich bevorzuge das, da der Austausch und Diskussionen viel aktiver und spannender sind.
Die Kursdokumente werden online auf einer Plattform zur Verfügung gestellt auf die alle Teilnehmenden zugreifen können. Auch die Registrierung findet online statt. Sprechstunden mit Dozierenden finden überwiegend vor Ort statt.
Die Organisation des Studiengangs an sich ist weniger digital. Die Kurse und Vorlesungen finden ausschließlich in Präsenz statt. Ich persönlich bevorzuge das, da der Austausch und Diskussionen viel aktiver und spannender sind.
Die Kursdokumente werden online auf einer Plattform zur Verfügung gestellt auf die alle Teilnehmenden zugreifen können. Auch die Registrierung findet online statt. Sprechstunden mit Dozierenden finden überwiegend vor Ort statt.