Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Medienprojekte zu managen, steht im Mittelpunkt des Studiengangs Medienwirtschaft und Journalismus. Dazu gehören die Planung, Organisation, Leitung, Durchführung und Kontrolle von Projekten. Die dafür nötigen Kenntnisse vermittelt das Studium in sechs Fächergruppen. Wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist die Integration von Theorie und Praxis. Übungen in medienpraktischen Projekten und Studios geben Einblicke in die möglichen Berufsfelder.

Letzte Bewertungen

4.7
Marius , 03.06.2025 - Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)
3.4
Britta , 07.03.2025 - Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)
4.4
Anna , 02.03.2025 - Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)
4.1
Lotta , 11.12.2024 - Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)
4.6
Malina , 10.11.2024 - Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 - 14 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

In den sechs Fächergruppen des Studiums werden jeweils mehrere Module gelehrt, die aufeinander aufbauen.

Wirtschaft
Hier werden die notwendigen Grundlagen für betriebswirtschaftliches Handeln vermittelt, wobei ein Schwerpunkt auf Medienwirtschaft, Medienmanagement und Medienmarketing gelegt wird. Nach dem fünften Semester ist eine Spezialisierung im Bereich Wirtschaft/Marketing möglich.

Journalismus
In der Fächergruppe „Journalismus“ erlernen die Studierenden journalistische Arbeitstechniken und erwerben Vermittlungskompetenz. Der Studiengang spricht damit sowohl angehende Journalistinnen und Journalisten sowie Öffentlichkeitsarbeiterinnen und -arbeiter als auch Medienprojektmanagerinnen und -manager an. Auch für diesen Bereich ist nach dem fünften Semester eine Spezialisierung möglich.

Medien und Kommunikation
Kenntnisse über Medien, Medienstrukturen und -geschichte sowie Basiswissenschaften wie Soziologie und Psychologie werden in der Fächergruppe „Medien und Kommunikation“ vermittelt. Hinzu kommen Erkenntnisse und Methoden der Medien- und Kommunikationswissenschaft.
Medienprojekte werden fast ausschließlich digital umgesetzt.

Informatik
Redakteurinnen sowie Redakteure übernehmen immer mehr auch technische Aufgaben. Daher ist technisches Know-how für die Planung und Kontrolle von Produktionsabläufen in Medienprojekten unerlässlich. Die Fächergruppe „Informatik“ setzt hier an und behandelt medienrelevante Bereiche der Informatik.

Gestaltung
In der Fächergruppe „Gestaltung“ spielt neben der inhaltlich-konzeptionellen Planung und der technischen Umsetzung die visuelle Gestaltung bei Medienprojekten eine große Rolle. Es werden Grundprinzipien des Layouts, des Print- und Online-Designs sowie der visuellen Kommunikation vermittelt.

Übergreifende Fächer und Praxis
Dazu zählt unter anderem Statistik. Kenntnisse in diesem Bereich sind notwendig, um den Erfolg von Medienprojekten zu messen, die publizistische Qualität zu kontrollieren sowie den quantitativen Erfolg von Marketingmaßnahmen zu bewerten. Medien- und Kommunikationsaktivitäten berühren häufig sensible rechtliche Fragen. Daher sind Grundlagen des Wirtschafts- und Medienrechts für die tägliche Arbeit von Bedeutung, die in den Modulen „Recht“ und „Medienrecht“ behandelt werden.

Voraussetzungen
  • Hochschulzugangsberechtigung z.B. Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder Z-Prüfung
  • Vorpraktikum im Umfang von 4 Wochen
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
97% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
97%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Wilhelmshaven
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Wilhelmshaven
Link zur Website

Der Studiengang „Medienwirtschaft und Journalismus" ist nicht zulassungsbeschränkt. Zulassungsvoraussetzung ist die Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder Z-Prüfung. Eine Zulassung zum Studiengang ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.
Bewerbungsschluss ist der 15.09. bzw. 15.03. des jeweiligen Jahres.

Neben den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium an der Fachhochschule wird für „Medienwirtschaft und Journalismus" ein Vorpraktikum im Umfang von 4 Wochen vorausgesetzt. Mehr Infos zu den Inhalten gibt es im „Merkblatt Vorpraktikum" im Download-Bereich.

Studieninteressierte können sich ausschließlich online bewerben.

Bewerber_innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte direkt über UNI-ASSIST.

Quelle: Jade Hochschule

Die Berufsbilder im Medienbereich haben sich stark gewandelt. Journalisten/- innen und Redakteure/-innen übernehmen vermehrt auch Managementaufgaben sowie technische und gestalterische Tätigkeiten. Projektbetreuer/-innen im Verlagswesen und bei Rundfunksendern müssen heute in der Lage sein, Medienprojekte nicht nur wirtschaftlich, sondern auch inhaltlich und technisch einschätzen, beurteilen und steuern zu können. Im weiten Feld der Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation sind ebenfalls breite Kenntnisse gefragt.

Managementfunktionen für Medienprojekte sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern relevant. Beispielhaft sind zu nennen:

  • Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation
  • Journalismus
  • Marketing
  • Medien-Produktion
  • PR-Beratung
  • Management in Medienunternehmen

Mögliche spätere Arbeitgeber sind Verlage, Rundfunk- und Fernsehsender, Werbe-, PR- und Medienagenturen, Produktionsfirmen sowie Öffentlichkeitsabteilungen.

Quelle: Jade Hochschule

Das siebensemestrige Bachelor-Studium Medienwirtschaft und Journalismus bietet den Studierenden zahlreiche Möglichkeiten, sich auf den internationalen Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Neben dem Modul „Business English“ mit praxisnahen Übungen werden weitere Module englischsprachig unterrichtet. Hierzu zählen Veranstaltungen aus dem Bereich Wirtschaft, Seminare und Medienprojekte (Angebote variieren).
Die Studierenden trainieren dabei ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit und machen sich mit internationalen Medienstrukturen, wirtschaftlichen Abläufen und Produktionsprozessen vertraut.

Die Jade Hochschule ermuntert Studenten und Studentinnen, Auslandserfahrungen zu sammeln. Dazu können sie für ein bis zwei Studiensemester an eine (Partner-)Hochschule gehen, ihr Praxissemester im Ausland absolvieren oder an einem internationalen Projekt teilnehmen.

Quelle: Jade Hochschule

Videogalerie

Studienberater
Eike Betten
Studienberatung
Jade Hochschule
+49 (0)441 7708-3394

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist ZEvA akkreditiert.

Allgemeines zum Studiengang

Du würdest gerne mitreden, wenn es um Einsatz, Planung und Umsetzung der verschiedensten Medien geht? Du interessierst dich gleichermaßen für den Einfluss, den Medien auf die Gesellschaft haben und den Einfluss, den sie auf Märkte ausüben? Dann könnte Medienwirtschaft der richtige Studiengang für Dich sein.  

Medienwirtschaft studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Der Traum vom Studium

Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)

4.7

Medienwirtschaft und Journalismus - oder hier in Wilhelmshaven MWJ genannt - ist ein genialer Studiengang für alle, die gerne „irgendwas mit Medien“ machen wollen. Man wird in jedem Feld super ausgebildet und erlangt viele Kenntnisse, die in der Medienwelt zu gebrauchen sind. Es gibt viele Module, die eine praktische Arbeit erfordern. Es ist also auch ein Studium bei dem man mal anpacken kann, was sehr hilfreich. Auch das journalistische Handwerk...Erfahrungsbericht weiterlesen

Breitgefächerte Inhalte

Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)

3.4

Der Studiengang bietet sehr viel Vielfalt und man kann in viele Bereiche schnuppern und seine Talente fördern. Die Dozenten sind sehr kompetent und freundlich, sie sind immer gut erreichbar und können bei Problemen helfen. Ich bin nun im vierten Semester und ich gebe zu, dass einige Module nicht so ganz meinen Interesse entsprechen und auch sehr sehr schwer sind. Die Vorlesungen werden immer nur von ca vierzig Studenten besucht und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Kreatives Studieren mit vielfältigen Möglichkeiten

Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)

4.4

Medienwirtschaft und Journalismus ist für mich der perfekte Studiengang im Medienbereich. Er umfasst sehr viele und vielfältige Module aus den verschiedensten Bereichen. Ob Gestaltung, Wirtschaft, Informatik, Kommunikation oder Marketing. Man lernt was Design bedeutet, wie Algorithmen funktionieren, wie man ein Unternehmen führt oder was die Grundprinzipien des Marketings sind. Man entwickelt eigene Produkte und Konzepte mit sehr vielen Freiheiten. Projektarbeit wird an der Jade Hochschule großgeschrieben. Alle Dozent*innen sind sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen

Kreativität kennt keine Grenzen

Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.)

4.1

In meinem Studiengang haben wir fast tagtäglich die Möglichkeit uns kreativ zu beweisen und auszudrücken.
Die Dozierenden sind außerdem sehr unterstützend, wohlwollend und respektvoll den Studierenden gegenüber.
Die Studierenden sind untereinander sehr hilfsbereit, offen und empathisch.
Die Jade Hochschule bringt Spaß und vor allem der Studiengang „Medienwirtschaft und Journalismus“ ist vielfältig und etwas ganz besonderes.
Die Hochschule ist toll, weil man sehr schnell FreundInnen findet und man ständig und überall...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 14
  • 16
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 32 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 218 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Headerbild 1 + 2: Jade Hochschule
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025