Kurzbeschreibung
Marketing Analytics und Digital Marketing – der Master Marketing Intelligence
Ein Masterprogramm, das Sie in die IT und Datenanalyse einführt und tiefe Einblicke in Datenanalyse und Digitales Marketing gibt an einer der besten Business Schools in Deutschland.
Der Master Marketing Intelligence macht Sie zum Konsumentenversteher, Experience Manager, Data driven Marketingspezialisten und Datenanalysten.
Dazu vermitteln wir Ihnen folgende Inhalte:
- Grundlagen-, Vertiefungswissen und anwendungsorientierte Kompetenzen in Datenanalyse und Statistik
- Grundlagen in Datenbanken, IT-Systeme, KI und Big Data Analytics, Webanalytics und Programmierung.
- User Experience Methoden und Management sowie Consumer Neuroscience oder Meßverfahren wie Face Reader und Eyetracker.
- Ganzheitliche Perspektive über Wirtschaftsethik und Rechtsfragen- Anwendungsorientierung durch die Einbindung von Praktikern aus Unternehmen.
Vollzeitstudium
- Advanced Marketing und Customer Experience
- Advanced Analytics
- Konsumentenverhalten und User Experience
- Datenmanagement
- Wirtschaftsethik und Recht
- Projekt
- Spezialisierung
- z.B.: Web Analytics, Predictive Analytics oder Consumer Neuroscience
- Modernes Management
- Thesis
- einen Hochschulgrad (Bachelor-Abschluss) in einem betriebs- oder volkswirtschaftlichen, wirtschaftspsychologischen oder kommunikationswissenschaftlichen Studiengang (oder einem gleichartigen Studiengang) mit
- Mindestens 10 Credits im Bereich quantitativer und empirischer Methoden, davon mindestens 5 Credits in Statistik aus dem vorherigen Bachelorstudiengang;
- Mindestens 15 Credits in Betriebswirtschaftslehre, davon mind. 3 Credits in Marketing und/oder Werbe-/ Konsumentenpsychologie
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Sehr spannender und relevanter Studiengang
Das Studium ist sehr zukunftsorientiert, die Inhalte alle relevant und sehr gut vermittelt!
Kleine Abzüge gibt es für die Ausstattung der Hochschule selbst. Gerade zu Coronazeiten mangelt es an (Gruppen-) Lernplätzen und die technische Ausstattung ist manchmal mangelhaft.
Hoher Praxisbezug zur optimalen Berufsvorbereitung
Sehr engagierte Professoren die einem top Unterstützung bieten. Die Kursinhalte orientieren sich an den vielseitigen Berufsbildern die mit diesem Abschluss eingeschlagen werden können.
Kombination von digitalen Marketingstrategien und Datenanalyse.
Guter Praxisbezug durch Projekte mit Unternehmen, MeetMaster-Messen, abgestimmten Vorträgen, enger Kontakt besteht zu vielen großen Unternehmen der Region.
Praxisnah mit vielen Gruppenprojekten
Das Studium macht viel Spaß und ist abwechslungsreich, wenn auch sehr zeitaufwendig und anspruchsvoll. Die Kursgröße ist klein, wodurch der Kontakt zu den Kommilitonen und Dozenten/Professoren intensiver ist. Auch die Lehrveranstaltungen wurden problemlos an die aktuellen Herausforderungen angepasst.
Abwechslungsreicher und interaktiver Studiengang
Insgesamt bilden die Studieninhalte ein breites Spektrum rund um Marketing, Statistik, aber auch Customer Experience Management, User Experience Design und Marketingpsychologie ab. Insbesondere der Statistik-Teil ist sehr spannend und interaktiv mit Übungen in R gestaltet. Gelegentlich werden Kreativ-Workshops und interessante Gastvorträge angeboten. Das Dozententeam weist eine hohe Expertise im jeweiligen Fachgebiet auf und wirkt immer kompetent.
Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in Seminarform abgehalten und die Prüfungsleistungen bestehen weitestgehend aus...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Pforzheim
Hochschule Pforzheim
Tiefenbronner Str. 65
75175 Pforzheim
Vollzeitstudium