Kurzbeschreibung
Marketing Analytics und Digital Marketing – der Master Marketing Intelligence
Ein Masterprogramm, das Sie in die IT und Datenanalyse einführt und tiefe Einblicke in Datenanalyse und Digitales Marketing gibt an einer der besten Business Schools in Deutschland.
Der Master Marketing Intelligence macht Sie zum Konsumentenversteher, Experience Manager, Data driven Marketingspezialisten und Datenanalysten.
Dazu vermitteln wir Ihnen folgende Inhalte:
- Grundlagen-, Vertiefungswissen und anwendungsorientierte Kompetenzen in Datenanalyse und Statistik
- Grundlagen in Datenbanken, IT-Systeme, KI und Big Data Analytics, Webanalytics und Programmierung.
- User Experience Methoden und Management sowie Consumer Neuroscience oder Meßverfahren wie Face Reader und Eyetracker.
- Ganzheitliche Perspektive über Wirtschaftsethik und Rechtsfragen- Anwendungsorientierung durch die Einbindung von Praktikern aus Unternehmen.
Vollzeitstudium
- Advanced Marketing und Customer Experience
- Advanced Analytics
- Konsumentenverhalten und User Experience
- Datenmanagement
- Wirtschaftsethik und Recht
- Projekt
- Spezialisierung
- z.B.: Web Analytics, Predictive Analytics oder Consumer Neuroscience
- Modernes Management
- Thesis
- einen Hochschulgrad (Bachelor-Abschluss) in einem betriebs- oder volkswirtschaftlichen, wirtschaftspsychologischen oder kommunikationswissenschaftlichen Studiengang (oder einem gleichartigen Studiengang) mit
- Mindestens 10 Credits im Bereich quantitativer und empirischer Methoden, davon mindestens 5 Credits in Statistik aus dem vorherigen Bachelorstudiengang;
- Mindestens 15 Credits in Betriebswirtschaftslehre, davon mind. 3 Credits in Marketing und/oder Werbe-/ Konsumentenpsychologie
Die Studienprogramme der Business School tragen das Qualitätssiegel der Stiftung Akkreditierungsrat und sind somit programm-akkreditiert. Die Studienprogramme wurden in einem Modellprojekt über eine Experimentierklausel von der Akkreditierungsagentur AQAS e.V. programm-akkreditiert.
Die Business School und ihre Studiengänge dürfen das international angesehene Gütesiegel „AASCB-accredited“ der Association to Advance Collegiate Schools of Business tragen. Als AACSB-akkreditierte Institution gehört die Fakultät für Wirtschaft und Recht zusammen mit den Studiengängen des Wirtschaftsingenieurwesens zu den weltweit besten Business Schools.
Alle 13 Bachelorstudiengänge für Betriebswirtschaftslehre sind von der European Foundation for Management Development mit dem Gütesiegel „EFMD-accredited“ ausgezeichnet worden. Die Pforzheimer Bachelorausbildung ist damit die erste und einzige im deutschsprachigen Raum, die sowohl die EFMD-Programm- als auch die AACSB-Akkreditierung erhalten hat.

Die Business School der Hochschule Pforzheim bietet 14 Bachelor-, 9 Master- und 2 MBA-Studiengänge an und zählt damit zu den größten Wirtschaftsfakultäten deutschlandweit. Das Studienangebot ist dabei vielfältig: So gibt es nicht den einen Studiengang Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre, sondern zahlreiche Programme, die sich jeweils an einem klaren Profil beruflicher Funktionen orientieren. Unsere Studiengänge werden stets weiterentwickelt und an aktuelle Trends aus Praxis und Forschung angepasst.
Die Business School Pforzheim steht für folgende Werte:
- Praxisnah - Wissen, das Praxis hat
- International - Wissen, das keine Grenzen kennt
- Nachhaltig - Wissen, das an morgen denkt
- Persönlich - Wissen, das verbindet
- Interdisziplinär - Wissen, das neue Perspektiven schafft
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch AACSB

Akkreditiert durch EFMD Global
Dokumente & Downloads
Social-Web
Moderner Studiengang, leider wenig international
Die Mischung aus IT, Marketing und Methodik ist sehr interessant und zukunftsgerichtet. Datenbasiertes Marketing bildet die Grundlage des Studiums, um die sich alles dreht. Während der Studiengang und die Hochschule insgesamt sich sehr international ausgerichtet präsentiert, ist die Umsetzung eines Auslandssemesters eher problematisch. Es gibt nur eine geringe Auswahl an Partnerhochschulen und nur sehr wenig Plätze an diesen. Nicht jeder der ins Ausland wollte, konnte dieses in Kooperation mit der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ready für analytisches Marketing
Wer die Basics für datenbasiertes Marketing erlernen möchte, ist hier genau richtig. Eine gute Mischung aus Hausarbeiten, Präsentationen und kaum Klausuren erlauben es, recht frei mit den Themen zu arbeiten und sich auszuprobieren.
Klar gibt es auch Optimierungspotenzial, insgesamt bietet das Studium aber auf jeden Fall die Möglichkeit, sich mit der IT und Technik, Daten, Datenaufbereitung und Interpretation auseinanderzusetzen ohne dabei das (digitale) Marketing aus dem Fokus zu verlieren.
Sehr spannender und relevanter Studiengang
Das Studium ist sehr zukunftsorientiert, die Inhalte alle relevant und sehr gut vermittelt!
Kleine Abzüge gibt es für die Ausstattung der Hochschule selbst. Gerade zu Coronazeiten mangelt es an (Gruppen-) Lernplätzen und die technische Ausstattung ist manchmal mangelhaft.
Hoher Praxisbezug zur optimalen Berufsvorbereitung
Sehr engagierte Professoren die einem top Unterstützung bieten. Die Kursinhalte orientieren sich an den vielseitigen Berufsbildern die mit diesem Abschluss eingeschlagen werden können.
Kombination von digitalen Marketingstrategien und Datenanalyse.
Guter Praxisbezug durch Projekte mit Unternehmen, MeetMaster-Messen, abgestimmten Vorträgen, enger Kontakt besteht zu vielen großen Unternehmen der Region.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Pforzheim
Hochschule Pforzheim
Tiefenbronner Str. 65
75175 Pforzheim
Vollzeitstudium