Kurzbeschreibung
Marketing Analytics und Digital Marketing: Ein Masterprogramm, das Sie in die IT und Datenanalyse einführt und tiefe Einblicke in Datenanalyse und Digitales Marketing gibt an einer der besten Business Schools in Deutschland.
Die Bedeutung von Daten bei Marketingentscheidungen ist durch die Digitalisierung deutlich gestiegen. Entscheidungen im Marketing werden datengetrieben und immer häufiger automatisiert getroffen. Die Datenerhebung und die Datenanalyse sind dabei die ersten Schritte, die entscheidende Herausforderung besteht darin, auf Basis der Analysen Erkenntnisse zu gewinnen, um die richtigen Marketingentscheidungen zu treffen und kundenzentrierte Produkt und Services zu gestalten und zu kommunizieren.
Die Umsetzung des Data Driven Marketing erfordert von den Mitarbeitern einen Mix unterschiedlicher Kompetenzen – neben Wissen über relevante Datenquellen innerhalb und außerhalb des Unternehmens sowie Analyse-Skills sind fundierte Kenntnisse in Marketing, IT, Markt- und Konsumentenpsychologie sowie Management erforderlich, um sich professionell in einem datenorientierten interdisziplinären Umfeld bewegen zu können. die Einbindung von Praktikern aus Unternehmen.
Vollzeitstudium
- Advanced Marketing und Customer Experience
- Advanced Analytics
- Konsumentenverhalten und User Experience
- Datenmanagement
- Wirtschaftsethik und Recht
- Projekt
- Spezialisierung
- z.B.: Web Analytics, Predictive Analytics oder Consumer Neuroscience
- Modernes Management
- Thesis
- einen Hochschulgrad (Bachelor-Abschluss) in einem betriebs- oder volkswirtschaftlichen, wirtschaftspsychologischen oder kommunikationswissenschaftlichen Studiengang (oder einem gleichartigen Studiengang) mit
- Mindestens 10 Credits im Bereich quantitativer und empirischer Methoden, davon mindestens 5 Credits in Statistik aus dem vorherigen Bachelorstudiengang;
- Mindestens 15 Credits in Betriebswirtschaftslehre, davon mind. 3 Credits in Marketing und/oder Werbe-/ Konsumentenpsychologie
Die Studienprogramme der Business School tragen das Qualitätssiegel der Stiftung Akkreditierungsrat und sind somit programm-akkreditiert. Die Studienprogramme wurden in einem Modellprojekt über eine Experimentierklausel von der Akkreditierungsagentur AQAS e.V. programm-akkreditiert.
Die Business School und ihre Studiengänge dürfen das international angesehene Gütesiegel „AASCB-accredited“ der Association to Advance Collegiate Schools of Business tragen. Als AACSB-akkreditierte Institution gehört die Fakultät für Wirtschaft und Recht zusammen mit den Studiengängen des Wirtschaftsingenieurwesens zu den weltweit besten Business Schools.
Alle 13 Bachelorstudiengänge für Betriebswirtschaftslehre sind von der European Foundation for Management Development mit dem Gütesiegel „EFMD-accredited“ ausgezeichnet worden. Die Pforzheimer Bachelorausbildung ist damit die erste und einzige im deutschsprachigen Raum, die sowohl die EFMD-Programm- als auch die AACSB-Akkreditierung erhalten hat.

Die Business School der Hochschule Pforzheim bietet 14 Bachelor-, 9 Master- und 2 MBA-Studiengänge an und zählt damit zu den größten Wirtschaftsfakultäten deutschlandweit. Das Studienangebot ist dabei vielfältig: So gibt es nicht den einen Studiengang Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre, sondern zahlreiche Programme, die sich jeweils an einem klaren Profil beruflicher Funktionen orientieren. Unsere Studiengänge werden stets weiterentwickelt und an aktuelle Trends aus Praxis und Forschung angepasst.
Die Business School Pforzheim steht für folgende Werte:
- Praxisnah - Wissen, das Praxis hat
- International - Wissen, das keine Grenzen kennt
- Nachhaltig - Wissen, das an morgen denkt
- Persönlich - Wissen, das verbindet
- Interdisziplinär - Wissen, das neue Perspektiven schafft
Quelle: Hochschule Pforzheim
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch AACSB

AQAS akkreditierter Studiengang
Dokumente & Downloads
Social-Web
Praxisnahe Inhalte
Das Masterstudium in Marketing Intelligence an der Hochschule Pforzheim bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Theorie und Praxis. Besonders positiv fällt die praxisorientierte Ausbildung auf, da Studierende durch enge Kooperationen mit Unternehmen das erlernte Wissen direkt in realen Projekten anwenden können. Dies fördert nicht nur die praktischen Fähigkeiten, sondern auch das strategische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten.
Die Ausbildung in digitalen und statistischen Methoden ist sehr fundiert. Die Studierenden werden in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr Zukunftsorientierter Studiengang
Der Studiengang Marketing Intelligence verbindet analytisches Denken mit zukunftsorientierten IT-Themen und bereitet ideal auf Schnittstellenfunktionen zwischen Marketing und IT vor. An den Inhalten habe ich besonders die praxisnahe Ausbildung geschätzt, die einen ersten Einblick in wichtige IT-Konzepte vermittelt und dabei hilft, komplexe Daten in strategische Entscheidungen umzuwandeln. Der Studiengang ist breit gefächert, was ihn vielseitig und zukunftsorientiert macht, nimmt jedoch auch viel Zeit in Anspruch. Dennoch zahlt sich der Aufwand...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr guter Studiengang
Der Master in Marketing Intelligence ist eine super Möglichkeit, um sich im Bereich Marketing und IT zu spezialisieren. Durch die Wahlpflichtfächer im dritten Semester kann man entscheiden in welche Richtung und wie tief man in das Themenfeld IT oder Marketingpsychologie gehen möchte. Die Kurse sind sehr praxisnah angelegt, sodass man sich sehr gut auf den darauffolgenden Berufsstart vorbereitet fühlt. Die Option eines Auslandssemesters bringt zudem noch einen weiteren Pluspunkt für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Karrierebooster fürs Marketing
Ich finde die Lehrveranstaltungen haben einen guten Mix zwischen Theorie und Praxis. Besonders gefallen mir die zahlreichen Gastvorträge aus Wirtschaft und Marktforschung.
Für mich war das erste Semester bisher perfekt, um Anschluss zu finden, da ich aus der kreativen Richtung komme. Für Studenten, die Wirtschaftspsychologie/Marktpsychologie studiert haben, könnten manche Inhalte Wiederholung sein.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Pforzheim
Hochschule Pforzheim
Tiefenbronner Str. 65
75175 Pforzheim
Vollzeitstudium