Kurzbeschreibung
Berufsbegleitendes Studium
Du willst verstehen, wie globale Lieferketten funktionieren – und sie aktiv mitgestalten? Im Masterstudiengang Logistik und strategisches Management vertiefst Du genau dieses Know-how. Du lernst, wie Du komplexe Logistikprozesse analysierst, steuerst und optimierst – mit Blick auf Effizienz, Nachhaltigkeit und digitale Innovation.
Dabei geht es nicht nur um klassische Logistikthemen. Du beschäftigst Dich auch mit aktuellen Herausforderungen wie dem ökologischen Wandel, neuen Technologien und gesellschaftlicher Verantwortung. Denn moderne Logistik denkt weiter: Erfolgreiche Entscheidungen berücksichtigen heute ökologische und soziale Aspekte genauso wie wirtschaftliche Ziele.
Der Studiengang bereitet Dich gezielt auf Fach- und Führungspositionen im Logistik-Management vor – in Industrie, Handel, Dienstleistung oder auch im internationalen Umfeld. Du entwickelst ein strategisches Verständnis, lernst mit Unsicherheiten umzugehen und gestaltest aktiv die Zukunft der Logistik mit.
- Österreichische Matura oder gleichwertiger Abschluss o.Ä. und
- Abschluss eines facheinschlägigen Bachelorstudiums im Inland oder Ausland, Nachweis der Facheinschlägigkeit durch insgesamt 20 ECTS-Punkte in den Disziplinen „Logistik“ und/oder „Wirtschaft und Management“
- Für diesen Studiengang benötigen Sie Deutschkenntnisse auf CEFR-Niveau C1 sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2.
- Ausländisches Hochschulzeugnis
- Optional kann der Nachweis der Facheinschlägigkeit im Höchstausmaß von 10 ECTS-Punkten durch eine facheinschlägige berufliche Aus- und Weiterbildung mit Zertifizierungserfordernis bzw. facheinschlägige Berufstätigkeit (mindestens dreijährige Tätigkeit mit engem Bezug zur Logistik bzw. zum strategischen Management und entsprechender Budget- und Personalverantwortung sowie Berichtspflicht) erfolgen.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Nice but bad organisation
The masters degree has relevant subjects and most of the professors are nice and easy to talk to. The thing is their organisation could use some work. We had some exams rescheduled during the holidays when no one was in the country. Also, for our last masters semester, we had to turn in our thesis at the end of November. During September and Oktober we barely had any classes and...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ingesamt sehr positiv
Fokus war mehr auf Logistik, als auf strategischem Management, aber dennoch sehr interessant. Viele Lehrveranstaltungen über Nachhaltigkeit, zukünftige Themen. Studium in 4 statt 3 Semestern wäre besser, um mehr Zeit für die Masterarbeit zu haben, wenn man nebenbei arbeiten geht.
Erfahrung fürs Leben
Zu allererst möchte ich sagen, dass ich meinen Studiengang über alles liebe und auf keinen Fall es bereue. Meine Mitstudenten, die Dozenten, die Organisation, die Atmosphäre und noch vieles mehr könnten nicht besser sein. Die Lektoren sind wirklich sehr erfahren und bringen mir sehr viel bei. Auf jeden Fall werde ich diese Erfahrung bei meinem Weg in die Selbstständigkeit anwenden und brauchen.
Ähnlich wie Bachelorstudium LTM
Das Studium ist berufsbegleitend, Vorlesungen und Übungen finden nur Abends (Di-Do) oder Samstag ganztags statt. Der Zeitplan des gesamten Studiums ist sehr straff, ich musste für die Masterarbeit ein Semester anhängen. Es widerholten sich viele Inhalte vom Bachelorstudium Logistik und Transportmanagement an der selben FH. Ansonsten sind die Lektoren:Lektorinnen sehr gut und bemüht und gestalten die Veranstaltungen interessant. Das Studium ist am besten für Personen geeignet, die bereits in der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Fachhochschule des BFI Wien
FH des bfi Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien
Berufsbegleitendes Studium