Bewertungen filtern

Eine gute Basis für die kulturelle Zukunft

Kunstgeschichte (B.A.)

4.1

Das Studium bietet die Grundlagen der Kunstgeschichte und Architektur an, was eine gute Einführung in die kulturelle Welt der Kunst ist. Es werden vielfältige Themenbereiche angeboten die sich geographisch und zeitlich voneinander differenzieren, was meiner Meinung nach ganz wichtig ist, um die globale kulturelle Geschichte zu erforschen, in dem wir uns nicht nur auf die Kunstgeschichte Europas konzentrieren, sondern auch Asiens, Afrikas Südamerikas und so weiter. Die Dozenten und Professoren...Erfahrungsbericht weiterlesen

Kann man machen muss man aber nicht

Kunstgeschichte (B.A.)

3.6

Größte Kunstgeschichtliche Fakultät im deutschsprachigen Raum, und einer der größten kunstgeschichtlichen Fakultäten weltweit. Stadt selbst von der Architektur und den Museen der perfekte Ort um Kunstgeschichte zu studieren. Campus ist auch schön und die Studienvertretung ist sehr aktiv. Der Studiengang ist Zulassungsfrei und man begegnet hierdurch vielen interessanten Menschen, die trotz des gemeinsamen Studiums oft andere Ziele und Zukunftspläne haben, als man selbst, was auch inspirierend sein kann.

Facettenreichtum der Kunstgeschichte

Kunstgeschichte (B.A.)

3.4

Im Studium, vor allem im Bachelor, hat man die Möglichkeit viele verschiedene Bereiche der Kunstgeschichte zu erforschen. Man sollte die Chance nutzen und so viele verschiedene Lehrveranstaltungen wie möglich besuchen, bevor man sich spezialisiert, außer natürlich man ich sich sicher, in welchem Bereich man mal arbeiten will. Und trotzdem kann es nie schaden, andere Bereiche zu entdecken. Ich habe verschiedenes ausprobiert und gelernt und das hat mir geholfen die Kunstgeschichte...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr etabliertes jedoch konservatives Fach in Wien

Kunstgeschichte (B.A.)

3.1

Mir gefällt es sehr, denn ich finde es bringt viele Perspektiven und das Institut in Wien ist sehr renommiert für das Fach. Es ist teils jedoch schwer in Kurse zu kommen und manchmal fehlt es an modernen Perspektiven. In gewissen Sachen ist das Fach ein wenig veraltet.

  • 2
  • 54
  • 75
  • 11
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.1
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 142 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 163 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024