Studiengangdetails

Das Studium "Kunstgeschichte" an der staatlichen "Uni Wien" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 142 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 5895 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
92% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
92%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wien

Letzte Bewertungen

4.1
Ena , 13.07.2025 - Kunstgeschichte (B.A.)
3.9
Vera , 06.07.2025 - Kunstgeschichte (B.A.)
3.9
Lalita , 05.07.2025 - Kunstgeschichte (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Du weißt, was Impressionismus und wer Gerhard Richter ist? Du kannst es gar nicht erwarten, bis die nächste Kunstausstellung eröffnet? Oder Du interessierst Dich für den Kunsthandel? Dann solltest Du Dich vielleicht für ein Kunstgeschichte Studium entscheiden. Damit stehen Dir vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Kunstbranche oder in Museen und in der Forschung offen.

Kunstgeschichte studieren

Alternative Studiengänge

Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Bachelor of Arts
Uni Jena
Infoprofil
Kunstgeschichte
Master of Arts
Uni Halle
Fotografie – Medium und Archiv
Master of Arts
Uni Marburg
Infoprofil
Kunstgeschichte
Master of Arts
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Infoprofil
Spätantike und Byzantinische Kunstgeschichte
Master of Arts
LMU - Uni München

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Individueller Pinselstrich

Kunstgeschichte (B.A.)

4.1

Die Kunstgeschichte Fakultät an der Uni Wien bietet viele Lehrveranstaltungen und Vorlesungen für eine optimale individuelle Spezialisierung der Studierenden.
Mitstudierende sind ein wenig verschlossen, aber wenn man seine Leute findet, findet man Freunde fürs Leben!
Wenn man die Entscheidung trifft, Kunstgeschichte zu studieren, muss man sehr überzeugt davon sein, dass man das sein Leben lang machen möchte - sonst lohnt sich die ganze Mühe nicht.

Ein Auf-und-Ab

Kunstgeschichte (B.A.)

3.9

An sich seh spannend. Jedoch müssen insgesamt 60 ects nur für Wahlfächer aufgebracht werden, bei mir ein ganzes Semester wo ich nichts für Kunstgeschichte gemacht habe…

Sie sind bemüht verschiedene Themen/zeiten etc. abzudecken, ostasiatische Kunst kommt dabei trotzdem leider immer noch etwas zu kurz

Ein letzter Punkt ist die herangehensweise, aber an sich ist das wahrscheinlich bei jedem Studiengang zu bemängeln, wie theoretisch er ist. Nach dem Bachelor...Erfahrungsbericht weiterlesen

Befriedigend

Kunstgeschichte (B.A.)

3.9

Mein Studium der Kunstgeschichte war fachlich interessant, aber organisatorisch oft herausfordernd. Ich habe großes Interesse an Kunst und Geschichte, deshalb war die Entscheidung für das Studium für mich klar. Die Inhalte selbst – Epochen, Künstler, Stile, Bildanalysen – haben mir gut gefallen. Besonders spannend fand ich es, wie man Kunstwerke im historischen und gesellschaftlichen Zusammenhang verstehen kann.

Was mir jedoch schwerfiel, war die Struktur an der Universität. Es gibt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Wenig Praxisbezug

Kunstgeschichte (B.A.)

2.4

An und für sich super interessant jedoch wird wenig bis garnicht auf den weiteren Werdegang vorbereitet. Die Prüfungen dienen nur dazu das auswendig gelernte runter zu schreiben aber es gibt leider super wenig praxisbezug. Die Dozierenden sind dennoch gut.

  • 2
  • 54
  • 75
  • 11
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.1
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 142 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 163 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024