New Craft Object Design (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "New Craft Object Design" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 583 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Kreatives Austoben mit höchstmoderner Ausstattung
Der Studiengang New Craft Object Design zeichnet sich größtenteils durch praktisches Arbeiten aus. Die Werkstätten der Hochschule Düsseldorf bieten eine vielfältige Ausstattung in sämtlichen Bereichen (Metall-, Holz-, Keramik-, Glasbearbeitung). Es gibt ein breitgefächertes Angebot an Seminaren, so dass die Möglichkeit besteht, einen Einblick in sämtliche Bereiche zu erlangen. Da der Studiengang sehr speziell ist, ist die Anzahl der Bewerber eher gering, was zur Folge hat, dass die Seminare in kleinen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle Ausstattung der Werkstatt
Wir haben eine Top ausgestattet Werkstatt, aber leider keine Zugänglichkeit mehr, ausserdem wird die Stelle unseres langjährigen Werkstatt mitarbeiter nicht verlängert, sodass wir eventuell auch nach Corona u srre Werkstätten nicht mehr so nutzen können wie wir es gewöhnt sind.
Follow your heart
Ich durfte tolle Erfahrungen machen. Ich bin im ersten Semester und über die Kurse sehr begeistert. Du wirst in alle Bereiche der Kunst und des Design hinein geführt. Die Dozenten sind kompetent und gehen auf dich ein. Derzeit erstellen wir ein ‚Comic‘ zu einem Lieblingsfilm. Meine persönliche Lieblingsaufgabe. Also wenn Du ein Auge für Schönheit und Design besitzt, bist du hier genau richtig. Und gerne zeichnest. Mache doch einfach deine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Selbststudium // Selbstkritik - ohne Feedback
Tatsächlich ist es so, dass einem weder in Typografie, noch in Gestaltungsfragen einem ein vernünftiges Basiswissen mitgegeben wird. Es wird im laufe des Semesters wenig kritisiert oder hinterfragt. Immerhin eine Handvoll von Dozenten antworten auf Nachfragen. Ich experimentiere gerne, analysiere mich und meine Arbeiten auch gerne, jedoch wäre ein bisschen Feedback wünschenswert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter