BWL: International Business Administration & Entrepreneurship (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Im BWL Studium International Business Administration & Entrepreneurship lernen Sie, wie sich Management-Aufgaben, sozial verantwortliches Unternehmertum, digitale Transformation und Nachhaltigkeit in Einklang bringen lassen. Dabei geht es um neue Formen des Wirtschaftens in globalen Geschäftsumwelten, bei denen Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen profitieren.
Das englischsprachige BWL Studium ist in das College Studienmodell eingebettet: Es verbindet BWL Fachwissen mit einem zweiten Studienfach (Minor) und fächerübergreifenden Perspektiven (Leuphana Semester und Komplementärstudium). So können Sie Ihr internationales BWL Studium individuell gestalten und eigene Schwerpunkte bei den Studieninhalten setzen.
Im 2-Fach-Bachelor International Business Administration & Entrepreneurship tauchen Sie in verschiedene Wissensgebiete ein und erarbeiten sich sozial-verantwortliche Handlungskompetenzen für Führungsaufgaben im digitalen Zeitalter.
Studiengangdetails
- Leuphana Semester (30 ECTS-Punkte):
ist für alle Studienanfängerinnen und -anfänger der Einstieg in die Wissenschaft. Im ersten Semester am Leuphana College setzen Sie sich mit gesellschaftsrelevanten Themen auseinander und erarbeiten Sie sich die Grundlagen eines wissenschaftlichen Studiums. - Major International Business Administration & Entrepreneurship (90 ECTS-Punkte):
ist das Hauptfach im Bachelor Studium am College und bildet den Rahmen für die Vertiefung in einem Studiengebiet, das Ihren Interessen und Talenten besonders entspricht. - Minor (30 ECTS-Punkte):
ist das Nebenfach und ergänzt den Major International Business Administration & Entrepreneurship um ein zweites Wissensgebiet, wie etwa Digital Business, Popular Music Studies, Psychology and Society, Nachhaltigkeitswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, VWL oder Wirtschaftspsychologie. - Komplementärstudium (30 ECTS-Punkte):
eröffnet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Methoden und Denkweisen anderer Fachdisziplinen auseinanderzusetzen und Ihre Major-Minor-Kombination individuell zu ergänzen.
- Hochschulzugangsberechtigung, wie etwa Abitur, Fachgebundene Hochschulreife / Allgemeine Fachhochschulreife, berufliche Vorbildung, dreijährige Ausbildung oder anerkannte internationale Abschlüsse
- Englischkenntnisse
Studienmodelle
Nach dem BWL Studium International Business Administration & Entrepreneurship verfügen Sie über breites Grundlagen- und Methodenwissen in den Bereichen BWL, Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Damit qualifizieren Sie sich für eine Karriere in verschiedenen Unternehmensbereichen, Forschungseinrichtungen, öffentlichen Organisationen oder der Arbeit in Start-ups.
Tätigkeitsbereiche
- Strategisches Management
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing und Vertrieb
- Unternehmertum
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Das BWL Studium International Business Administration & Entrepreneurship beginnt mit dem Leuphana Semester, das Sie zusammen mit allen Studienanfängerinnen und -anfängern am College absolvieren. In diesem ersten Semester erarbeiten Sie sich die Grundlagen eines wissenschaftlichen Studiums und erhalten eine Einführung in Ihr Hauptfach International Business Administration & Entrepreneurship.
Ab dem zweiten Semester ergänzen Sie Ihr Hauptfach (Major) durch ein Nebenfach (Minor) um ein zweites Wissensgebiet, wie etwa Digital Business, Popular Musics Studies oder Nachhaltigkeitswissenschaften. Durch Ihr Nebenfach können Sie sich spezialisieren oder Ihr englischsprachiges BWL Studium um ein Anwendungsfeld erweitern.
Parallel zu Ihrem Major und Minor belegen Sie Lehrveranstaltungen im fächerübergreifenden Komplementärstudium. Im Komplementärstudium erproben Sie Denk- und Arbeitsweisen anderer Fachdisziplinen und vergrößern auf diese Weise Ihre überfachlichen Kompetenzen.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Wenn Sie sich für einen Studienplatz im Major International Business Administration & Entrepreneurship bewerben möchten, müssen Sie zunächst prüfen, ob Sie die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.
Für das englischsprachige BWL Studium führt die Universität ein eigenes Zulassungsverfahren durch. Neben der Abschlussnote berücksichtigt die Leuphana bei der Vergabe der Studienplätze besondere Fähigkeiten, Erfahrungen und außerschulische Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber. Dazu zählen beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder ehrenamtliches Engagement.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Das BWL Studium International Business Administration & Entrepreneurship ist nicht nur Lernzeit, sondern auch eine spannende Lebensphase. Am Leuphana College geht es daher auch um inspirierende Freizeitaktivitäten und neue Kontakte. Ob in der Hansestadt Lüneburg mit ihrem abwechslungsreichen Kulturangebot, ihren vielen Bars und Kneipen oder auf dem Campus der Leuphana. Egal ob Sportfan, Film- und Theaterliebhaber oder Partygänger – Das Freizeitangebot auf dem Campus und in der Stadt lassen keine Wünsche offen.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Leuphana nur Mittelmäßig
BWL: International Business Administration & Entrepreneurship (B.Sc.)
Die Leuphana Universität bietet eine breite Palette an akademischen Programmen und hat einen guten Ruf. Allerdings konnte mich das Leuphana Semester, das als ein besonderes Merkmal der Universität gilt, nicht vollständig überzeugen.
Das Konzept des Leuphana Semesters, das darauf abzielt, interdisziplinäres Denken und Problemlösungsfähigkeiten zu fördern, klingt vielversprechend. Allerdings fand ich die Umsetzung nicht immer zufriedenstellend. Die Struktur und Organisation des Programms waren meiner Meinung nach nicht optimal.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Einführung digitaler Tools und Plattformen für den Unterricht war ein Schritt in die richtige Richtung. Online-Lernmanagement-Systeme und virtuelle Klassenzimmer haben den Zugang zu Kursmaterialien und die Kommunikation mit Dozenten erleichtert. Jedoch habe ich festgestellt, dass die Nutzung und das Verständnis dieser Tools nicht immer einheitlich waren. Es gab Zeiten, in denen die Plattformen technische Probleme hatten oder die Anweisungen zur Verwendung nicht klar genug waren.
Darüber hinaus wurde die Möglichkeit des E-Learnings nicht immer optimal genutzt. Manche Kurse wurden einfach digitalisiert, ohne dass dabei der interaktive Charakter des Präsenzunterrichts berücksichtigt wurde. Es fehlte manchmal an innovativen Ansätzen, um das Online-Lernen ansprechend und interaktiv zu gestalten.
Auch in Bezug auf die Unterstützung und den technischen Support für Studierende könnte die Leuphana Universität verbessert werden. Es gab Momente, in denen ich auf Schwierigkeiten stieß und nicht die erforderliche Unterstützung erhielt. Der Zugang zu technischen Ressourcen und die Schulung in der Nutzung digitaler Tools könnten weiter ausgebaut werden, um sicherzustellen, dass alle Studierenden gleiche Chancen haben.
Insgesamt betrachtet würde ich die Digitalisierung der Leuphana Universität als mittelmäßig bewerten. Es wurden Schritte unternommen, um digitale Lösungen in den Lehr- und Lernprozess zu integrieren, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen, insbesondere in Bezug auf die Nutzung innovativer Lehrmethoden und die Bereitstellung von effektivem technischem Support für die Studierenden.
BWL mal anders
BWL: International Business Administration & Entrepreneurship (B.Sc.)
Dieser Studiengang ist sehr schön, wenn man mal nicht das typische BWL studieren möchte, sondern auch Einblicke ins Unternehmertum bekommen möchte. Vor allem diese Kurse machen das Studium spannend. Auch das Studienmodell mit einem Komplementärfach macht die Studiumsinhalte diverser.
Gut für Gründer:innen
BWL: International Business Administration & Entrepreneurship (B.Sc.)
Gibt zwar weniger typische BWL Inhalte (bspw. Mikro-/ Makroökonomik), aber einen großen Fokus auf Gründung und Management! Außerdem ist das Studium an der Leuphana sehr flexibel durch Major, Minor unf Komplementär, sodass man ein sehr breit gefächertes Kurrikulum erlangen kann.
Alles super
BWL: International Business Administration & Entrepreneurship (B.Sc.)
Es kommen moderne Lernmittel zum Einsatz. Der Studienberatung ist sehr durchdacht und gut organisiert. Es gibt super Dozenten, die viel wissen und Erfahrung haben. Die Lehrveranstaltungen sind aber schon etwas anspruchsvoller. Es gibt ausreichend Plätze und Seminare.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lüneburg
Uni Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
VollzeitstudiumTeilzeitstudium
Header-Bild 1: Leuphana / Jannis Muser
Header-Bild 2: Leuphana / Jannis Muser
Bild der Aktionsbox: Leuphana / Jannis Muser