Informations- und Kommunikationstechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informations- und Kommunikationstechnik" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1567 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Gutes, aber auch anspruchsvolles Studium
Sehr guter Studiengang mit vielen interessanten Modulen, die auch zum Studiengang passen und nicht einfach Elektrotechnik 2.0 sind.
Seit Corona auch digital deutlich besser unterwegs und auch sehr gut ausgestattet. Manche Profs wirken sehr gelangweilt, besonders in den ersten Semestern, haben aber Ahnung vom Thema und freuen sich immer über Fragen zum Thema.
Signalverarbeitung und Entwicklung von Kommunikation
Es ist echt schön, wenn man sich mit der Entwicklung von Kommunikationsnetze und Signalverarbeitung beschäftigt, da man ganz genau weiß, dass es die Zukunft ist und vorallem ust es Nachhaltig.
Ich lerne jeden Tag was neues im Studium und bin sehr zufrieden mit meinem Studiengang.
Anders als gedacht
Vom Abi aus zu studieren, ist ein Himmel weiter Unterschied. Es macht viel Spaß, aber es ist auch echt anstrengend, und viel zu lernen. Es hat viel mit Psychologie zu tun was Farblehre angeht, was mich wirklich verwundert hat. Um so besser kann ich jetzt verstehen, wieso das Eventim Logo so aufgebaut ist wie es ist, eine schöne Komposition.
Aussterbender Studiengang
Der Studiengang IKT stirbt langsam an allen Unis in Deutschland aus. Was aber auch gute Seiten hat, so sind die Lehrveranstaltungen zusammen mit den reinen Elektrotechnikern zwar sehr voll, die Lehrveranstaltungen für IKT ähneln eher einer Schulklasse. Man kennt sich.
Die ersten zwei Semster sind in Dortmund durchzogen von Praktikas und wöchentlichen Abgaben, welche jedoch gut zu meistern sind.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter