Kurzbeschreibung
In der heutigen Zeit verstecken sich die Lösungen aus dem Wissen der Informatik in vielen Details des Alltags. Ein Leben ohne Smartphone, Laptop, Social Media, Streaming-Dienste und Internetangebot mit allen vernetzten Geräten ist heute nicht denkbar. Informatik wird in diesen alltäglichen Dingen sichtbar, ist aber viel mehr: als Disziplin der systematischen und automatisierten Verarbeitung von Informationen jeglicher Art ist die Anwendung von informationstechnologischem Wissen auf jeden denkbaren Bereich möglich. Die Forschung zu informationstechnologischen Fragen hat eine hohe Entwicklungsgeschwindigkeit und verfügt über enorme Potenziale für die Zukunft. So werden die Grenzen der Augmented Reality, der virtuellen Realität und der künstlichen Intelligenz gerade erst erforscht. Was entwickeln wir als Nächstes?
Studiengangdetails
Im sogenannten Kombi-Bachelor erhältst du die Möglichkeit, eine grundständige Informatikausbildung mit einem profilgebenden Nebenfach zu studieren. Folgende Schwerpunkte und teilweise exklusiv aufeinander abgestimmte Angebote können gesetzt werden:
- Bioinformatik und Genomforschung
- Kognitive Informatik (auch als 1-Fach Bachelor)
- Naturwissenschaftliche Informatik (d.h. Informatik mit Nebenfach Chemie, Biologie oder Physik)
Ein Interesse an digitaler Informationsverarbeitung und solide mathematische Grundkenntnisse sind wichtig. Gute Kenntnisse der englischen Sprache sind ebenfalls hilfreich.
Studienmodelle
Unser Kombi-Bachelor bietet fundierte Kenntnisse in den grundlegenden Methoden und Verfahren der Informatik. Studierende werden bestens auf die Herausforderungen der sich schnell verändernden Informationstechnologie vorbereitet. Durch die Vermittlung von theoretischen, mathematischen und konzeptionellen Kenntnissen sowie eine anwendungsorientierte Softwareausbildung werden die Grundlagen für eine erfolgreiche wissenschaftliche Karriere oder eine erfolgreiche berufliche Laufbahn gelegt. Mit dem Nebenfach erwerben Studierende zusätzliche Fähigkeiten und Kenntnisse, die ihren informationstechnologischen Erfahrungshintergrund für das Berufsfeld erweitern. Da Informatik in fast allen Bereichen der Gesellschaft von großer Bedeutung ist, eignet sich das Studium sowohl für eine Karriere in der Wissenschaft als auch für eine breite Palette an weiteren Berufen.
- Guter Kontakt zu allen Lehrenden
- Bindestrich-Informatik: als Bindeglied zu Anwendungskontexten ausgelegt
- große interdisziplinäre Offenheit
- Besondere Informatik Infrastrukturen wie Forschungslabore, Compute Cluster, GZI (Grundstudienzentrum Informatik)
- Kompakter Campus & kurze Wege
- Viele praxisbezogene Veranstaltungen und Tutorien
- Studiengangskoordinator als Ansprechpartner
Rund 25.000 Menschen aus aller Welt studieren an den 14 Fakultäten der Uni Bielefeld, die ein differenziertes Fächerspektrum in den Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften sowie der Medizin abdecken.
Mit dem Studium an der Uni Bielefeld stehen jungen Menschen auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt die Türen offen. Hier lernen sie, mit den Herausforderungen der Berufswelt umzugehen. Mit einer Vielfalt von über 600 Fächerkombinationen und einem breit aufgestellten individuellen Ergänzungsbereich schauen Studierende über den Tellerrand eines Fachs. Dabei profitieren Studierende von flachen Hierarchien: Lehrende haben als Ansprechpersonen stets ein offenes Ohr. Gleichzeitig nehmen Studierende ihre Eigenverantwortung für ihren Studienerfolg ernst, sind ambitioniert und leistungsbereit.
Mit mehr als 330.000 Einwohner*innen zählt Bielefeld zu den 20 größten Städten Deutschlands. Bielefeld ist so grün wie kaum eine andere Großstadt – dank ihrer Lage im Teutoburger Wald und zahlreichen Parks und Grünzügen, die mit kilometerlangen Wanderwegen durch das Stadtgebiet führen. Aufregendes Leben mit Kneipen, Clubs und Kultur pulsiert auf dem Siegfriedplatz – liebevoll „Siggi“ genannt – im Bielefelder Westen, auf dem Kesselbrink und am Boulevard.
Die Mischung aus urbanem Flair und fast dörflichem Miteinander macht Bielefeld zu dem, was es ist: eine besonders l(i)ebenswerte Großstadt.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die Universität Bielefeld ist systemakkreditiert. Ihre Studienangebote sind durch das hochschuleigene Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich qualitätsgesichert und akkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Abwechslungsreich, interessant und anspruchsvoll
Als ich angefangen habe zu studieren habe ich den Leistungsaufwand ziemlich unterschätzt. Es ist ein anspruchsvoller Studiengang, zumindest verglichen mit meinem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften. Allerdings auch deutlich spannender. Die Professoren und Dozenten bieten gute Vorlesungen und das Angebot ist breit gefächert. Alles in allem bin ich gut zufrieden.
Anfang am schwierigsten
Das erste Semester ist das schwierigste. Die Module AuD, sowie Mathe I sind sehr umfangreich und nehmen viel Zeit in Anspruch. Die darauffolgenden Semester werden deutlich entspannter, der Austausch mit Dozierenden und Tutor:innen wird einfacher und angenehmer.
Außerdem folgen im dritten und vierten Semester praxisnahe Module im Bereich Software-Engineering. Die Profilphase ermöglicht eine freie Auswahl aus allen Modulen der technischen Fakultät und 10cp aus allen Modulen der Universität.
Online Prüfungen waren gute vorbereitet und die Prüfungsart wurde nach Kritik angepasst (closed zu Open Book und Klausur zu Hausarbeit). Dies hängt jedoch stark von der Lehrpersonal ab.
Kernfach und Nebenfach sehr verschiedene Erfahrung
Ich studiere Informatik mit Nebenfach Genomforschung im 4. Semester. Ich musste leider feststellen, dass gerade die Informatikvorlesungen und -dozenten sehr verklemmt sind und extrem aufs Aussortieren fokussiert sind (84% Durchfallquote in Mathe). Bio ist genau das Gegenteil. Freundliche Dozenten, die mit uns ihr Wissen teilen wollen und sich extrem über Fragen freuen. Ich kann Biologie an der Uni Bielefeld nur jedem empfehlen.
Anspruchsvoll
Es gibt ein paar Aussiebmodule mit denen man direkt zu Beginn Studierende aussieben möchte, die nicht den nötigen Biss haben das Studium zu beenden. Jedoch werden die meisten Module mit Wochenaufgaben und Tutorien begleitet, die enorm helfen. Da kann man auch noch mal alles nachfragen. Meistens gibt man als Gruppe Aufgaben ab. Man muss einen gewissen Wert an (richtig) abgegebenen Aufgaben haben um zur Prüfung zugelassen zu werden. Klausuren kann...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bielefeld
Uni Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
KernfachKleines NebenfachNebenfach