Humanmedizin (Staatsexamen)
Sich selbst herausfordern und viel opfern
Ich habe bis jetzt sehr große Stressbewältigungsmethoden für mich entwickeln müssen, um auszuhalten in den Prügungsphasen ( Staatsexam und co). Aber anderseits bin ich durch alles irgendwie reifer geworden, ich fühle mich bereit, einiges zu erleben und dafür bis zur letzten Kraft zu kämpfen.
Interessant, machbar, aber hart
Ich habe bis jetzt fast ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Die Inhalte sind sehr interessant und weitestgehend ist das Studium logisch und machbar gestaltet. Ich kann mir kein besseres Studium vorstellen, auch wenn es sehr hart sein kann. Ich empfehle es jedem weiter der nicht studiert, nur weil die Eltern Ärzte sind oder wegen des Prestiges.
Nicht alles Gold, was glänzt
Die Uni Freiburg bzw Uniklinik Freiburg genießt einen exzellenten Ruf und diesen hat sie sicherlich auch zurecht in der Patientenversorgung und Wissenschaft. Ja, es stimmt, die Abschlüsse/Staatsexamen gehören zu den Besten des Jahrgangs, aber die Lehrenden bzw deren Lehrveranstaltungen sind da wohl nicht für verantwortlich. 75% meiner Kollegen besuchen keine Vorlesungen, absolvieren nur die Pflichtkurse und selbst diese werden meistens eher als lästig empfunden. In den VL formuliert man oft...Erfahrungsbericht weiterlesen
Man schafft alles, wenn man wirklich will
Ich bin jetzt erst im zweiten Semester, aber ich glaube, ich kann sagen, dass es für nahezu jeden, der den Traum hat Arzt/Ärztin zu werden, wirklich machbar und nicht zu schwierig ist. Man muss sich halt ransetzen. Und immer dran denken: Die anderen kochen auch nur mit Wasser!
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter