Grafik- & Informationsdesign (B.A.)
Tolle individuelle Betreuung und Coachings
Besonders an der Uni sind vor allem die Lehrenden, alle wirklich sehr kompetent und wirklich einzigartig im Umgang mit den StudentInnen. Man wird nicht zurück gelassen und um jede/n wird sich gekümmert, man kommt besonders gut mit, weil man immer wieder in Gruppen gecoached wird und sich alle gegenseitig pushen. Der Standort ist zwar nicht der vorteilhafteste, aber die Ausbildung und Lerninhalte selbst sind sehr praxisnahe strukturiert und man kann...Erfahrungsbericht weiterlesen
Cooles Studium aber das Geld nicht wert
Von einer Privatuniversität erwarte ich mehr. Ansich ist das Studium klasse und ich eigentlich sehr zufrieden, dennoch sind manche Dinge wie z.B schlecht ausgebildete (ohne Erfahrung) oder unorganisierte Dozent:innen und falsche Priorisierung/ Einteilung mancher Lehrveranstaltungen. Ich mag das Studium prizipiell trotzdem gern würde es aber zu diesem Zeitpunkt nicht weiterempfehlen!
Meine Erfahrungen
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Schon allein im ersten Semester hat man inhaltlich so viel gelernt und man kann bei Problemen oder Fragen sich immer an die Dozenten wenden, die jeder Zeit für dich da sind. Da einzige was ich zu bemängeln hätte, ist das man die Programme selber zahlen muss und sie nicht von der Uni zur Verfügung gestellt wird.
Intensiv und informativ
Dieses Vollzeitstudium ist tatsächlich VOLLZEIT. Es wird den Großteil deines Tages einnehmen und anstrengend sein – doch es fühlt sich gut an. Man lernt viel und fordert sich heraus um das beste Ergebnis zu bekommen und zu zeigen was man kann. Trotzdem ist es insgesamt ein familiäres Umfeld. Keiner wird aktiv mit anderen verglichen und der Konkurrenzkampf bleibt auf einer freundlichen Ebene.
Wichtige Dokumente wie zBsp Semesterüberwichteb oder Briefings sind online zu finden.
Es gibt eine eigene Plattform für Kurs- und Notenpbersicht und man kann sich auch online registrieren.
Die Dozenten sind meist über Teams gut erreichbar. Es gibt jedoch einige, die vielleicht andere Wege wie Mail etc bevorzugen und das wird dann natürlich auch kommuniziert. Theoretisch sind die offiziellen Mailadressen auch online auf der Uniwebsite zu finden.
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter