Bewertungen filtern

Die Motivation muss man sich selbst bilden

Geschichte (Staatsexamen) Lehramt

Bericht archiviert

Wer denkt, dass die Geschichte ihren Schwerpunkte im Lesen, Lesen und Lesen hat, so wird er/sie bestätigt. Die Geschichtswissenschaften sind nun mal eine „Quellenwissenschaft“, die die Inhalte aus Quellen verschiedenster Arten beziehen. Egal ob das „Erlesen“ von Bildern oder das Lesen von politischen Reden... Wer keine Motivation für das Lesen mitbringt, braucht nicht erwarten, dass ein Zweiter diese bei einem selbst herstellen kann. Geschichte ist eine Herzenssache.

Komische Dozenten

Geschichte (Staatsexamen) Lehramt

Bericht archiviert

Viele der dozenten im fach geschichte sind fachlich zwar kompetent aber menschlich nicht so nett. Es ist auch nicht optimal für lehramt stundenden geeignet sondern eher auf den bachelor geschichte ausgelegt. Sport dagegen ist eher auf lehramt ausgelegt und macht wirklich spaß.

7 Semester, kaum Beschwerdepotential

Geschichte (Staatsexamen) Lehramt

Bericht archiviert

In sieben Semestern, die ich jetzt Geschichte an der Philipps Universität studiere, habe ich die Entscheidung, die ich damals direkt nach dem Abitur getroffen habe, nie bereut.
Spannende Inhalte, kompetente Dozenten - besonders Stuchtey, Conze und Kampmann - alles was es für ein bildendes Studium braucht.
Nur sollte man wirklich Lehramt machen. Nicht Bachelor. Dann kann man auch etwas damit anfangen.
Einziges Problem ist für mich die allgemeine Strukturierung des...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anspruchsvolles Studium

Geschichte (Staatsexamen) Lehramt

Bericht archiviert

Interessantes Studium, leider erhält man zu wenige Informationen zu Prüfungsthemen, teilweise 4-stündige Seminare,die viel zu lang sind und man sich nicht mehr konzentrieren kann. Organisation ist teilweise sehr schlecht,da der Fachbereichsleiter auf E-Mails nicht antwortet.

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 5
  • 1
  • 1
  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    2.9
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 11 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 38 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2023