Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Zutreffend gemäß meiner Erwartung
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Geschichte ist inhaltlich genau das was ich erwartet habe. Die Vorraussetzung das Latinum während des Studiums nachholen zu müssen, um Geschichte in Zukunft abschließen zu dürfen stellt sich bei gewissen Veranstaltungen als sinnvoll dar. Es war eine Herausforderung für mich, die ich jedoch meistern könnte.
Der Rest ist Geschichte
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Wie immer in der Geschichtswissenschaft, ist das große Problem, dass die Geschichte als solche eine Thematik ist, die nicht Ernst genommen wird. Es geht nicht um neue Erkenntnisse sondern dem Wiederholen des Bekannten, was nicht vermeidet, dass wir Lernen. Hat nicht Gandhi gesagt: "Das einzige was die Geschichte uns lehrt, ist, dass sie uns nichts lehrt?" (Sinnentsprechend wiedergegeben) - Die Geschichte teilt sich damit das Leid aller Geisteswissenschaften. Es geht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Fesselnde Inhalte
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Geschichte ist unfassbar interessant, am liebsten würde ich es nur aus Spaß an der Freude studieren, denn der didaktik Teil stört ein bisschen, da er sehr dröge ist.
Der rein geschichtliche Teil der Studiums ist aber grandios, spannend und wunderbar.
Wo sind die Dozenten
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Der Fachbereich ist insgesamt sehr auf eine Person zentriert.
Sollte diese irgendwann die Uni verlassen könnte es böse Folgen mit sich bringen.
Jedoch persönlich denke ich, dass besonders im Lehramt der Fachdidaktische Bereich leider zu kurz kommt und zu viele „spezifische“ Themen statt nützlicher Themen den Weg in den stundenplan finden.
Die Dozenten sind sehr hilfsbereit und unterstützen einen sehr gerne bei ausreichender Ambition beim finden von Themen für Hausarbeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter