Energiesysteme (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Energiesysteme" an der staatlichen "THM - Technische Hochschule Mittelhessen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 617 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Super technisches Wissen
Der Studiengang hat in nur kürzester Zeit mein technisches wissend umfassend erweitert. Super interessant und empfehlenswert. Die Professoren sind größtenteils sehr kompetent und das auch über ihr eigentliches Modul heraus. Wer sich energietechnisch weiterbilden will, sollte diesen Studiengang wählen.
Träger Start, packendes Ende
Zu Beginn des Studiums muss man sich durch die Maschinenbauklassiker wie "Technische Mechanik 1 und 2" ubd "Maschinenelemente" quälen, aber sobald das Hauptstudium im 4. Semester beginnt, macht das Studium einfach nur Spaß. Hilfreiche und sehr kompetente Professoren, die Inhalte gut vermitteln und auch auf Fragen, die nicht im Unterricht behandelt wurden, für einen selber aber in der eigenen Anwendung sehr entscheidend sind, sehr gut antworten und auch eigene Recherchen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zukunftsthemen
Man lernt sehr viel über Vorallem thermodynamische Grundlagen, jedoch würde ich es gut finden auch zukunftsorientierte beziehungsweise aktuellere Themen zu behandeln.
Das Schwierigkeitsgefälle von den einzelnen Modulen ist sehr stark - es gibt leichte Module und sehr schwere Module, die aber laut Beschreibung den gleichen workload besitzen sollen.
Das Studium der Energiesysteme ist nur für Interessierte
Ohne Interesse an Naturwissenschaften ist dieses Studium nicht möglich..Durch Interesse lässt sich vieles eigenständig herleiten. Dadurch wird der lernaufwand weniger und dadurch machbar. So macht das Studium auch wesentlich mehr Spaß! Nur dann würde ich es auch weiterempfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter