Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Für die Zulassung ist ein Zeugnis der Fachhochschulreife, der allgemeinen Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation nachzuweisen.
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ASIIN akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Erwartungen wurden erfüllt
Bereits vor Beginn meines Studiums war mir bewusst, dass der Lernaufwand erheblich sein würde. Diese Erwartung hat sich im Laufe des Studiums bestätigt. Das Lernen ist äußerst zeitintensiv – mindestens 15 Stunden pro Woche zusätzlich zur Arbeit und den Vorlesungen sollte man einplanen, mit einer Tendenz nach oben.
Ein duales Studium kann ich nur empfehlen, wenn der Arbeitgeber genügend Freiräume bietet, um auch an Arbeitstagen zu lernen.
Abgesehen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aber jede für jede Vorlesung sind Aufgaben und Skripte online frei zur Verfügung.
Man kann sich auch online für die Vorlesungen anmelden und es gibt dort auch Foren, wo man sich mit Kommilitonen und auch mit den Professoren austauschen kann.
Gute Erfahrungen
Ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Studienverlauf scheint durchdacht und die Lehrveranstaltungen sind vom Schwierigkeitsgrad auf jeden Fall machbar. Es gibt ausreichend Plätze und die Seminare sind meist gut strukturiert. Moderne Lehrmittel kommen in Form von Präsentationen zum Einsatz, teilweise sogar mit Videos als Ersatz für Vorlesungen. Die Dozenten scheinen überwiegend kompetent zu sein, teilweise gibt es allerdings aber auch Vorlesungen, in denen die Folien 1:1 abgelesen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das Einschreiben, Anmelden für Prüfungen und die Ergebnisausgabe funktioniert über ein separates Portal.
Elektrotechnikstudium: Anspruchsvoll, aber Zukunft
Das Elektrotechnikstudium ist herausfordernd, aber gut strukturiert. Die Module sind so aufgebaut, dass Grundlagen wie Mathe oft dann behandelt werden, wenn sie auch in anderen Fächern gebraucht werden – das hilft enorm beim Verständnis. Auch spannend ist, dass die Inhalte oft direkt in praktischen Aufgaben oder Übungen anwendbar werden. Besonders die Verbindung von Theorie und Praxis motiviert, da man ständig sieht, wie das Gelernte in der echten Welt genutzt wird.
Wirklich tolle Hochschule
Ich studiere jetzt schon einige Zeit Elektrotechnik an der TH-OWL. Die Ausstattung des Standortes in Lemgo ist höchst modern. Der Standort wird zudem immer weiter ausgebaut. Dadurch, dass nur ungefähr 40 Studierende pro Jahr Elektrotechnik anfangen, ist die Studienumgebung wirklich sehr persönlich, was insbesondere bei Problemen oder Fragen sehr angenehm ist. Die Professoren legen sehr viel Wert darauf, dass man die Inhalte wirklich versteht und verinnerlicht und bemühen sich auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Jeder Professor arbeitet fast ausschließlich an PC/Laptop/Mac/… und die Inhalte der Vorlesungen, sowie Übungen, Skripte, etc. werden im übersichtlichen Ilias (Online Portal) hochgeladen.
Es gibt auch die Möglichkeit in den Ebenen Sitzplätze zu nutzen, die großflächig mit Steckdosen ausgestattet sind.
Die Bibliothek bietet dazu auch Lernplätze mit PC etc. und ganz neu sind auch einige Konferenzräume für Studierende und ihre Lerngruppen sie zu nutzen.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Innovation Campus Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
Duales StudiumVollzeitstudium