Kurzbeschreibung

Das Studium "Elektrotechnik" an der staatlichen "Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Lemgo. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 37 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 1119 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Letzte Bewertungen

3.3
Justus , 28.04.2023 - Elektrotechnik (B.Sc.)
4.6
Stefan , 06.02.2023 - Elektrotechnik (B.Sc.)
4.6
Johanna , 20.12.2022 - Elektrotechnik (B.Sc.)
4.1
Andrej , 15.12.2022 - Elektrotechnik (B.Sc.)
3.9
Marijanus , 15.12.2022 - Elektrotechnik (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte
Die ersten drei Semester sind in erster Linie dem Aufbau, der Konsolidierung und der Anwendung fachlicher Grundlagen gewidmet. Ab dem vierten Semester stehen den Studierenden die drei Studienrichtungen Automatisierungstechnik, Informationstechnik sowie Energie- und Antriebstechnik zur Wahl. Zusätzlich zur Bachelorarbeit muss eine Studienarbeit durchgeführt werden. Das Studium ist modular aufgebaut und wird nach dem ECTS (European Credit Transfer System) bewertet.
Voraussetzungen

Für die Zulassung ist ein Zeugnis der Fachhochschulreife, der allgemeinen Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation nachzuweisen.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
82% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
82%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lemgo
Link zur Website
Bewertung
92% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
92%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lemgo
Link zur Website

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
+49 (0)5261 702 2535

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

ASIIN akkreditiert

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Ich Liebe Elektrotechnik

Elektrotechnik (B.Sc.)

3.3

Wie im Titel beschrieben liebe ich die Elektrotechnik, egal ob theoretisch als auch praktisch. Die Schule ist ok, aber grundsätzlich sind nur wir die tatsächlich davon abhängig sind ob sie was lernen möchten. Die Schule vermittelt jeglich nur die Lerninhalte.

Persönliches Studium

Elektrotechnik (B.Sc.)

4.6

Super Studium, mit top Professoren und Dozenten in kleinen persönlichen Gruppen. Dazu gibt es eine exzellente Ausstattung und modernste Gebäude. Inhalte werden zur Not im persönlichen Gespräch vermittelt, sodass die Bedürfnisse keines Studenten vergessen werden.

Abwechslungsreiches Studium

Elektrotechnik (B.Sc.)

4.6

Die TH OWL bietet viele Abwechslung im Elektrotechnik Studium, vor allem durch die vielen Wahlfächer. Hierdurch kann man auch darauf achten mit welchen Dozenten man gut harmoniert und den Schwerpunkt seines Studiums selber festlegen.
Die Auswahl an Lernplätzen ist durch den Umbau gestiegen, jedoch sind es immer noch eher Plätze in lauter Umgebung, Lernräume sind eher rar gesäht.

Programmierung wird vernachlässigt

Elektrotechnik (B.Sc.)

4.1

In den ersten beiden Semestern lernt man zunächst prozedurale C-Programmierung und anschließend objektorientierte Java-Programmierung, jedoch wird hierbei nur das rein theoretische Verständnis in Form einer Klausur angefragt. Dadurch fehlt die Motivation sich vernünftig mit der tatsächlichen Programmierung auseinander zu setzen. Zusätzlich sind due Praktika für diese Module nicht sinnvoll aufgebaut, weil man nie ein richtiges eigenes Programm schreibt, sondern nur Codeschnipsel in ein fertiges Programm einfügt.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 23
  • 11
  • 3
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.9
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 37 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 47 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023