Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Erneuerbare Energien, Datenübertragung über Lichtwellenleiter, mikroelektronische Schaltungen oder Retinaimplantate – dieser Studiengang eröffnet dir die Welt der innovativen Technologien, die unser Leben in Zukunft maßgeblich mitbestimmen werden. In diesem Vollzeit-Studiengang entwickelst du ein Verständnis für die komplexen Zusammenhänge eines technischen Systems, erlernst Soft Skills wie beispielsweise Arbeitsorganisationstechniken und gewinnst Einblicke in die Fächer Projektmanagement und Betriebswirtschaft.

Mit dem erfolgreichen Studienabschluss verfügst du nicht nur über umfassende natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnisse der Elektrotechnik, sondern auch über spezifische Kompetenzen in einem der Studienprofile Elektrische Energietechnik, Informationstechnik oder Smart Systems. Als Bachelor of Engineering (kurz: B. Eng.) bist du hervorragend vorbereitet auf die anspruchsvollen und vielseitigen Aufgaben des Elektroingenieurs bzw. der Elektroingenieurin.

Bewerbungsschluss 15. Juli
Letzte Chance für deinen Studienstart im Wintersemester! An der Hochschule Bremen erwarten dich rund 70 spannende Bachelor- und Masterstudiengänge – viele davon dual oder international. Praxisphasen, kleine Lerngruppen und ein weltoffener Campus mitten in Bremen sorgen für ein abwechslungsreiches Studium mit Zukunft. Bewirb dich noch schnell bis zum 15. Juli!

Letzte Bewertungen

3.5
Ole , 28.04.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.2
Jan , 27.04.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.0
Almadey , 22.04.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.3
innnkk , 06.12.2024 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.3
Torben , 26.11.2024 - Elektrotechnik (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

In den ersten drei Semestern bekommst du allgemeine Grundlagen aus der Mathematik, Elektrotechnik, Physik, Chemie und Werkstoffkunde vermittelt. Im vierten Semester erwirbst du dann fachspezifische Kompetenzen in einem der drei charakteristischen Studienprofile Elektrische Energietechnik, Informationstechnik und Smart Systems.

Im fünften und sechsten Semester erfolgt die Vertiefung dieser Grundlagen: Ein Großteil der Kurse findet in den Laboren des Studiengangs statt. Diese Projekte sind angelehnt an aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Institute und Labore der Fakultät. Wenn du dich für die internationale Variante des Studiengangs entscheidest, absolvierst du im fünften Semester den Praxisanteil im Ausland bzw. verbringst ein Auslandsstudiensemester. Alternativ kannst du den Auslandsaufenthalt auch in Form des Industriepraktikums und der Bachelor-Thesis im siebten Semester durchführen.

Voraussetzungen

Die Zulassungsvoraussetzungen findest du auf unserer Hochschul-Website.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
93% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
93%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Bremen
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Bremen
Link zur Website

Energiewende, Medizintechnik oder Mobilitätssektor – rasante Entwicklungen und unsere wachsenden Anforderungen erfordern neue Lösungsansätze, die maßgeblich von Elektroingenieur:innen erarbeitet werden. In diesem Sinne verfolgt das Studium zum/-r Elektroingenieur:in einen hohen Innovationsanspruch. Die Arbeit in konkreten Entwicklungsprojekten und das Industriepraktikum verleihen dem Studium seinen intensiven Praxisbezug. Durch das projektartige Studium sowie die frühzeitige Beteiligung an internationalen Forschungsprojekten wirst du bestens qualifiziert für die zukünftigen Aufgaben in einer globalisierten Arbeitswelt, die für den/die Projektingenieur:in insbesondere in der Planung und der Projektarbeit liegen.

Mit einem überdurchschnittlich guten Studienabschluss hast du die Möglichkeit der Weiterqualifikation in einem anschließenden, anwendungsorientierten Masterprogramm. Dieser Abschluss ist einem universitären Master gleichgestellt und berechtigt dich zur Promotion.

Quelle: Hochschule Bremen

Die enge Verknüpfung von Lehre, Wissenschaft und Forschung im internationalen Austausch spielt an unserer Hochschule eine wichtige Rolle. Die Fakultät Elektrotechnik und Informatik unterhält Beziehungen zu zahlreichen Hochschulen im Ausland. Das zentrale International Office und das Departmental International Office der Fakultät helfen dir gern weiter, wenn es um die Organisation und Finanzierung deines Auslandsaufenthaltes geht.

Quelle: Hochschule Bremen

Mit dem abgeschlossenen Studium hast du gute Karrierechancen. Je nach Studienprofil deiner Wahl kannst du in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Aerospace-Industrie, bei Ausrüstern für Kommunikationsequipment, in Energieunternehmen, im Maschinen- und Anlagenbau, im Automobilbau, in der Umwelt- oder Medizintechnik durchstarten.

Quelle: Hochschule Bremen

Du hast Fragen rund um das Studium – zu Inhalten, Abläufen oder der Bewerbung? Kein Problem!

Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 176 15140138
E-Mail: studienberatung@hs-bremen.de
Website

Oder nutze das nachstehende Formular am Ende der Seite.

Fragen zum Studieninhalt:

Prof. Dr.-Ing. Thorsten Völker
Telefon: +49 421 5905 2427
Thorsten.Voelker@hs-bremen.de

Quelle: Hochschule Bremen

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
Hochschule Bremen
+49 (0)176 1514 0138

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Meine Erfahrung im Elektrotechnik Studium

Elektrotechnik (B.Eng.)

3.5

Meiner meinung Nach könnte man den start ein wenig erleichtern, man wird direkt ins kalte Wasser geworfen und dementsprechend sind auch viele Leute bei den ersten Prüfungen durchgefallen.
Die Dozenten sind weitgehend recht nett und man kann auch gut während der Vorlesung fragen stellen. Das Tutorium bringt leider nicht viel, weil dort einfach nur Matheaufgaben schnell aufgeschrieben werden, dort muss man sich dann entscheiden, versuche ich das aufgeschriebene mit zu...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studieren im Bereich Elektrotechnik

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.2

Sehr interessant wenn man sich damit auseinandergesetzt. Das lernen zuhause ist das was am schwersten ist. Alles was an Input in den Veranstaltungen dran kommt muss zuhause falls nicht verstanden nochmals durchgegangen werden um zu verstehen was von einem erwartet wird. Das Gebäude und die Ausstattung sind sehr heruntergekommen und es ist schwer sich zu orientieren. Das Essen und die Mensa wiederum sind klasse und jeder freut sich auf das...Erfahrungsbericht weiterlesen

Hilfsbereitschaft

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.0

Der Studiengang ist sicherlich anspruchsvoll, und man muss viel Zeit und Engagement investieren, um erfolgreich zu sein. Dennoch ist es an der Hochschule Bremen gut machbar, da die Lernatmosphäre sehr angenehm ist. Die Professorinnen und Professoren sind kompetent, freundlich und stets bereit zu helfen. Die Hochschule bietet außerdem viele Unterstützungsangebote, die einem das Studium erleichtern. Insgesamt fühle ich mich hier gut aufgehoben. Besonders hilfreich finde ich die Lerngruppen und Tutorien,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Entspanntes Studium

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.3

Meine Erfahrung ist besonders, dass ich von Anfang meines Studiums nicht viel bewusst. Die erste Semester habe ich untergeschätzt und war fokussiert nur auf die Credit Punkte. Aber die richtige Grundlage beginnt in der ersten Semester. Die Bereitschaft von Dozenten bei der Studienbegleitung habe ich sehr spät gemerkt. Allerdings freue mich über den Lehrinhalt und glaube daran zu einen spannenden Zu einer Berufszukunft. Deshalb empfehle ich die Studiengang geträumte Elektrotechniker,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 7
  • 5
  • 3
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 15 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 34 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2025