Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
Höhen &Tiefen mit wahnsinnigen Berufschancen
-Gute Themen (Decken Grundlagen bis Vertiefungsrichtungen im 4 Semester ab) Alles sehr technisch.
-Durchgemischte Profs (Manche gut und ambitioniert andere ne Vollkatastrophe - froh wenn man durchs Modul ist)
-Cooles Campusleben (Gute Mensa und einige Partys)
-Schlechte Organisation ums Studium rum (Das FSB von der TI Fakultät hat seinen Ruf weg…).
ausbaufähige Organisation
Während der ersten Semester gab es eigentlich keine Probleme mit der Organisation und trotz Corona konnten die Vorlesungen stattfinden und haben der Lehre keinen Abbruch getan. Die Praktika wurden jedoch etwas zurück geschraubt bzw online simuliert, was später den Umgang mit den Geräten in den Laboren erschwert hat. Wenn man jedoch an Elektrotechnik interessiert ist dann findet man sich relativ schnell auch wieder zurecht. Denn als die Corona-Regelungen sich gelockert...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle Labore zur Anwendung der Theorie
Während des Studiums werden die theoretischen Inhalte aus der Vorlesung in den Laboren praktisch umgesetzt um den Vorlesungsstoff zu vertiefen und ein besseres Verständnis zu ermöglichen.
Somit wird die Frage „Wozu brauche ich diese Inhalte später überhaupt?“ durch eigenständige Arbeit in Kleingruppen während des Semesters erarbeitet.
Durch regelmäßiges Feedback und den guten Austausch mit Dozenten und Laboranten ist ein individuelles Lernen möglich.
Die Abgabe von Laborberichten oder Programmcodes erfolgt auch über diese Plattform.
Die Anmeldung für Module bzw. Labore und Prüfungen erfolgt auch digital über Moodle.
Prüfungsergebnisse werden durch die Professoren auf der Plattform myHaw hochgeladen, auf dieser erfolgt auch die Änderung von persönlichen Daten oder die Anmeldung für das nächste Semester.
Dozenten und andere wissenschaftliche Mitarbeiter sind einfach per E-Mail oder in persönlichen Sprechstunden zu erreichen.
Herausfordernd praxisnah inspirierend
Der Studiengang an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften überzeugt durch eine gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis. Die Dozenten sind nicht nur fachlich versiert, sondern auch engagiert, ihr Wissen zu vermitteln. Die praxisorientierte Ausrichtung zeigt sich in modernen Laboren, die den Studierenden ermöglichen, theoretische Konzepte direkt umzusetzen.Die Vielfalt der Spezialisierungsmöglichkeiten ermöglicht es den Studierenden, ihren individuellen Interessen nachzugehen. Praxisprojekte fördern nicht nur die Anwendung des Gelernten, sondern stärken auch die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter